• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Profibuch Canon EOS 20D &10D

Pixelpapst

Themenersteller
So Leute,
es ist soweit: Seit gestern liegt das erste druckfrische
Exemplar auf meinem Schreibtisch.

Das (vorläufige) Resultat nach dem ersten flüchtigen Lesen der
Kapitel: durchaus empfehlenswert!

Im Aufbau folgt es dem erfolgreichen Vorgänger für die EOS 300D.
Wer da schon einmal seine Nase reingesteckt hat, weiß in etwa, was
ihn erwartet.
Farbreferenztafel und Siemensstern zum Abfotografieren sind wieder
mit dabei und auch das Kapitel zur Astrofotografie, sowie zum Selbstbau
des Makro-Retroadapters kommen mir seltsam bekannt vor.

Das Buch teilt sich in zwei Teile. Seite 1-150 gehören der Bedienung
und Pflege der 20D, Seite 150-310 der Bildbearbeitung.
Letzteres sehe ich persönlich zwiespältig: Da ich genug Bücher zu Photoshop &Co besitze, hätte ich mir da für das gesamte Buch mehr kameraspezifische
Praxis gewünscht.
Für andere mag der Bildbearbeitungsteil eine logische und sinnvolle
Ergänzung sein, zumal durchaus für Fotografen sinnvolle Techniken
beschrieben werden (RAW-Konvertierung auch für C1, DRI, ausbessern
von Aufnahmefehlern, Perspektivkorrekturen uvm..).

Der kameraspezifische Teil gefällt mir teilweise sehr gut. Auch für bereits
erfahrene 10d/20D User gibt es teils unkonventionelle Lösungen, bzw.
Workshops. So gibt es beispielsweise einen Workshop für die optimale
Aufnahme fliegender Vögel unter Einbeziehung der Individualeinstellungen.
Da werden imho wirklich interessante und zumindest mir unbekannte
Praxislösungen angeboten.

Auch wichtig und praxisnah: Großer Schwerpunkt auf Fokussierung und Schärfe, auch der Belichtung wird großer Raum gewidmet.

Trotz "Data Becker Vorurteil" kann ich das Buch soweit empfehlen.

Nähere Infos gibt es hier: Profi-Handbuch Canon EOS 20D & 10D

Gruß, Oliver
 
Hallo,

ich würde mir auch gerne ein Buch zulegen, um mich mit meiner neuen EOS 20D ein wenig vertrauter zu machen, sie besser kennen zu lernen und ihre Möglichkeiten besser ausschöpfen zu können.

Das neue Data Becker Buch scheint ja ganz gut zu sein!

Was ist den mit dem Buch "EOS Digitalfotoschule"? Wird dort mehr oder weniger das Gleiche erklärt wie im Data Becker Buch?

Ist es ratsam sich eventl. beide Bücher zuzulegen, da sich die Bücher ergänzen? Oder überschneiden sich die Infos aus den Büchern?

Wenn nur ein Buch, welches ist informativer bzw. bietet mehr?

Was würdet Ihr empfehlen?


Besten Dank und Gruß
Dirk
 
Hallo,
ich benutze dieses Buch inzwichen schon ca. seit zwei Wochen. Für mich als Anfänger war es bis jetzt eine Hilfe. Das Buch ist übersichtlich und hat Hinweise, die über die Bedienanleitung hinausgehen.
Verwirrt hat mich, welchen breiten Rahmen das Testen von Objektiven eingenommen hat. Zusammen mit den Beiträgen die hier im Forum zu diesem Thema erscheinen, wurde, zumindest bei mir, ein wenig vom eigenen Problem, den individuellen Fehler, abgelenkt. Es ist doch eigentlich absourt, dass man für eine Sache die man für sehr viel Geld kauft, gleich über 11 Seiten die Gebrauchsanweisung geliefert bekommt, wie man testet, ob man auch etwas Gutes gekauft hat.
Ich finde auch, dass der Bildbearbeitungsteil nicht notwendig war. Wer mit PS CS arbeitet besitzt meist spezielle Bücher. Mir persönlich fehlen Beiträge über den praktischen Einsatz der Kamera. Welche Objektive sind empfehlenswert, lohnt der Einsatz eines Exender, welcher Filter ist sinnvoll, welches Zubehör (Augenmuschel, Fernauslöser...) gibt es für diese Kamera usw.
Gruß Volker
 
benutze das buch auch schon seit einigen Monaten und kann sagen, dass es sehr gut ist. aber das ist ja schon langsam bekannt für Stefan :) zu finden ist er unter traumflieger.de im Forum zum beispiel.
 
powermaxi2000 schrieb:
Und das sehen alle so :confused: :D :D :D
wer nicht weiss, was da falsch ist, kann ja nicht erkennen, dass da was falsch ist ;)
und "jede menge infos" bedeutet für viele eben "gute" infos. der wahrheitsgehalt wird nicht geprüft. tja ...
und bei databecker kann anscheinend jeder schreiben, was er will. dem verlag scheint's egal zu sein, hauptsache absatz.
 
scorpio schrieb:
verlag scheint's egal zu sein, hauptsache absatz.

Was ich mir neulich so gedacht hab:

Die beschäftigen damit immerhin menschen und kurbeln durch den verkauf die Wirtschaft an :D

Immer positiv denken :D :D :D

Oder sagen wirs so:

Warum bin ich nicht auf die idee gekommen :D
 
Lieber Scorpio,
Dein Titel Super-Moderator müsste ja eigentlich Programm sein (sag ich mal)
"wer nicht weiss, was da falsch ist, kann ja nicht erkennen, dass da was falsch ist"
Also lass uns nicht dumm sterben - will heissen, eine Behauptung aufstellen und dann keine Begründung nachliefern.
(Hier wissen nämlich auch viele nichts)

:D

Und was soll ich vom Kommentar von Nightstalker halten. Pentax-Fan, weiss also absolut nicht, worum es geht (es geht nämlich um die Kameratechnik der 20D und nicht um Aufnahmetechniken, die Feininger behandelt) oder hat er sich das Buch für seine Pentax reingezogen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Leut man muss gewisse Dinge nciht immer wieder hervorziehen. Bemüht doch einfach mal die Suchfunktion. Mal als Tipp: Sucht nach nem RAW-Konverter Vergleich. Das war so das letzte Meisterstück des Buchautors...
 
Ich finde das Buch eigentlich nicht schlecht, nur der Objektivtest hat mich stutzig gemacht.

z.B. 1/8 sek bei allen Blenden von 5.6 - 16, hab den Test selbst mal gemacht mit meinen Objektiv.
Ab Blende 11 wird es recht dunkel klar das da die Datei kleiner wird. Ich dachte desto kleiner die Blende ( 7.1,8,9.... ) desto großer die Verschlusszeit.

*grümmel*

Gruß Joe

Ich werd mal den Autor eine Email schreiben.
 
Hi,

Urlaubskalendar der Firma, bei der man beschäftigt ist,
und ein Reiseführer sind die besten Bücher, wenn man
den Umgang mit seiner Kamera erlernen möchte. ;)

Gruß,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten