Pixelpapst
Themenersteller
So Leute,
es ist soweit: Seit gestern liegt das erste druckfrische
Exemplar auf meinem Schreibtisch.
Das (vorläufige) Resultat nach dem ersten flüchtigen Lesen der
Kapitel: durchaus empfehlenswert!
Im Aufbau folgt es dem erfolgreichen Vorgänger für die EOS 300D.
Wer da schon einmal seine Nase reingesteckt hat, weiß in etwa, was
ihn erwartet.
Farbreferenztafel und Siemensstern zum Abfotografieren sind wieder
mit dabei und auch das Kapitel zur Astrofotografie, sowie zum Selbstbau
des Makro-Retroadapters kommen mir seltsam bekannt vor.
Das Buch teilt sich in zwei Teile. Seite 1-150 gehören der Bedienung
und Pflege der 20D, Seite 150-310 der Bildbearbeitung.
Letzteres sehe ich persönlich zwiespältig: Da ich genug Bücher zu Photoshop &Co besitze, hätte ich mir da für das gesamte Buch mehr kameraspezifische
Praxis gewünscht.
Für andere mag der Bildbearbeitungsteil eine logische und sinnvolle
Ergänzung sein, zumal durchaus für Fotografen sinnvolle Techniken
beschrieben werden (RAW-Konvertierung auch für C1, DRI, ausbessern
von Aufnahmefehlern, Perspektivkorrekturen uvm..).
Der kameraspezifische Teil gefällt mir teilweise sehr gut. Auch für bereits
erfahrene 10d/20D User gibt es teils unkonventionelle Lösungen, bzw.
Workshops. So gibt es beispielsweise einen Workshop für die optimale
Aufnahme fliegender Vögel unter Einbeziehung der Individualeinstellungen.
Da werden imho wirklich interessante und zumindest mir unbekannte
Praxislösungen angeboten.
Auch wichtig und praxisnah: Großer Schwerpunkt auf Fokussierung und Schärfe, auch der Belichtung wird großer Raum gewidmet.
Trotz "Data Becker Vorurteil" kann ich das Buch soweit empfehlen.
Nähere Infos gibt es hier: Profi-Handbuch Canon EOS 20D & 10D
Gruß, Oliver
es ist soweit: Seit gestern liegt das erste druckfrische
Exemplar auf meinem Schreibtisch.
Das (vorläufige) Resultat nach dem ersten flüchtigen Lesen der
Kapitel: durchaus empfehlenswert!
Im Aufbau folgt es dem erfolgreichen Vorgänger für die EOS 300D.
Wer da schon einmal seine Nase reingesteckt hat, weiß in etwa, was
ihn erwartet.
Farbreferenztafel und Siemensstern zum Abfotografieren sind wieder
mit dabei und auch das Kapitel zur Astrofotografie, sowie zum Selbstbau
des Makro-Retroadapters kommen mir seltsam bekannt vor.
Das Buch teilt sich in zwei Teile. Seite 1-150 gehören der Bedienung
und Pflege der 20D, Seite 150-310 der Bildbearbeitung.
Letzteres sehe ich persönlich zwiespältig: Da ich genug Bücher zu Photoshop &Co besitze, hätte ich mir da für das gesamte Buch mehr kameraspezifische
Praxis gewünscht.
Für andere mag der Bildbearbeitungsteil eine logische und sinnvolle
Ergänzung sein, zumal durchaus für Fotografen sinnvolle Techniken
beschrieben werden (RAW-Konvertierung auch für C1, DRI, ausbessern
von Aufnahmefehlern, Perspektivkorrekturen uvm..).
Der kameraspezifische Teil gefällt mir teilweise sehr gut. Auch für bereits
erfahrene 10d/20D User gibt es teils unkonventionelle Lösungen, bzw.
Workshops. So gibt es beispielsweise einen Workshop für die optimale
Aufnahme fliegender Vögel unter Einbeziehung der Individualeinstellungen.
Da werden imho wirklich interessante und zumindest mir unbekannte
Praxislösungen angeboten.
Auch wichtig und praxisnah: Großer Schwerpunkt auf Fokussierung und Schärfe, auch der Belichtung wird großer Raum gewidmet.
Trotz "Data Becker Vorurteil" kann ich das Buch soweit empfehlen.
Nähere Infos gibt es hier: Profi-Handbuch Canon EOS 20D & 10D
Gruß, Oliver