• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 mm / 2,8

Blumeundbiene

Themenersteller
http://www.tamron.com/lenses/prod/70200_di.asp

Sorry, wenn das schon gab, habe es auf die schnelle hier nicht gefunden.
 
Hier mal was aus digitalkamera.de:

digitalkamera.de: Vor Ihnen steht ein Objektiv aus einer Vorserie, nämlich das 70-200 mm Zoom, sehr lichtstark mit einer größten Blende von 2,8. Das Modell ist schon zur PMA Anfang 2007 angekündigt worden, ist aber immer noch nicht auf dem Markt. Wie kann man so lange Entwicklungszeiten bis zur Markteinführung eines Objektivs begründen?

Dickel: Im Moment haben wir eine sehr starke Nachfrage nach Objektiven, und gerade in diesem Jahr haben wir die Kapazitäten von Tamron noch einmal ausweiten müssen. Wegen der starken Nachfrage ist die Produktionskapazität mit dem bestehenden Sortiment schon fast ausgelastet. Bei der Einführung eines neuen Objektivs ist es andererseits wichtig, es auch vernünftig liefern zu können. Wir werden nächstes Jahr (2008) mit drei bis vier neuen Objektiven kommen. Konkret kann ich dazu allerdings noch nichts sagen.​

Soviel ist bisher nur bekannt :(
Ich hoffe das der Preis Tamron-typisch unterhalb der bisherigen 70-200er bleibt!
 
Es steht in der Liste der erhältlichen Objektive und ist mit "new" markiert...
 
Na dann hab ich ja doch langsam Hoffnung das man bis mitte des Jahres Tests der Linse bekommt :D
Bin ja mal gespannt was sie zu welchem Preis leistet!
 
Sieht mittlerweile doch deutlich anderst aus, als die erste Vorankündigung.
Passend zum langen Zeitraum seither haben sie die Sache wohl nochmal gründlich überarbeitet. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
 
"with Built-In Motor for use with all Nikon DSLR cameras"

:top:

Das heißt dann aber noch lange nicht, dass es ein Ultraschallmotor ist, wenn ich das richtig verstanden habe.
Bei Canon haben auch alle Objektive, auch die der Fremdhersteller, eigene Motoren, weil Canon keinen Motor im Gehäuse hat. Und da sind auch in längst nicht allen Objektiven Ultraschallmotoren drin!
Also erstmal abwarten, was Tamron da letztlich präsentieren wird.

Grüße
Marco
 
ich hoffe inbrünstig auf akzeptable abbildungsleistung zu niedrigem preis ... ansonsten is (preismäßig und neu ) nur das sigma und (abbildungsqualitativ) ein gebrauchtes 80-200 von nikon drin ...
 
Es gab schon mal ein Tamron SP AF 2,8/70-210 mm LD,
so bis 2003/4 war es auch noch im Handel.

Optisch war es aber deutlich schlechter als das Sigma EX 2,8/70-200 mm HSM IF APO oder das Nikon AF 2,8/80-200 mm D ED, gerade beim langen Brennweitenende nicht besonders.

Mal gespannt, ob Tamron diesmal Sigma das Wasser reichen kann....
 
Zuletzt bearbeitet:

für 700€ bekommt man aber auch schon ein Sigma 70-200 HSMII. Und das ist, ein fehlerfreies Exemplar vorausgesetzt, optisch erste Sahne, das Tamron dürfte das kaum übertreffen können, wahrscheinlich auch nicht gleichziehen.

Selbst wenn es in ein paar Monaten nochmal 100€ günstiger wird, und es tatsächlich ähnlich gut wie das Sigma sein sollte, dann hat das Sigma immer den HSM als Argument auf seiner Seite.

Für mich sieht das nach einem Flop mit Ankündigung für Tamron aus...
 
für 700€ bekommt man aber auch schon ein Sigma 70-200 HSMII. Und das ist, ein fehlerfreies Exemplar vorausgesetzt, optisch erste Sahne, das Tamron dürfte das kaum übertreffen können, wahrscheinlich auch nicht gleichziehen.

Naja, das ist ja mal eine kühne Behauptung - das Objektiv hat ja schließlich noch niemand aus der Nähe betrachten können. :grumble:
Aber sonst stimme ich dir zu, ich würde auch die HSM-Version bevorzugen :top:

Marco
 
Stellt sich nur die Frage warum ich auch bei Canon AF auf MF umschalten muss. Hatte Tokina eigentlich ein Patent auf die Sache mit dem vor und zurückschieben für AF/MF ?

Naja, wir werden sehen, gelistet ist es bei tamron auf der HP nur in den Objektiven die man "demnächst" erhalten kann!
 
für 700€ bekommt man aber auch schon ein Sigma 70-200 HSMII. Und das ist, ein fehlerfreies Exemplar vorausgesetzt, optisch erste Sahne, das Tamron dürfte das kaum übertreffen können, wahrscheinlich auch nicht gleichziehen.

Selbst wenn es in ein paar Monaten nochmal 100€ günstiger wird, und es tatsächlich ähnlich gut wie das Sigma sein sollte, dann hat das Sigma immer den HSM als Argument auf seiner Seite.

Für mich sieht das nach einem Flop mit Ankündigung für Tamron aus...

Sagst du das jetzt, weil du das Tamron schon in der Hand hattest oder einfach nur weil du das Sigma hast? :lol:

Vielleicht wird es ja auch optisch deutlich besser als das Sigma? Vielleicht, vielleicht...immer mit der Ruhe.

Mal abwarten was da kommt. Wenn es wirklich am Ende für 600 Euro zu haben sein sollte, dann wäre das schon sehr interessant. Wie es optisch ist wird man wohl erst beurteilen können, wenn es auf dem Markt ist. Das Tamron 28-75/2,8 ist ja auch sehr gut.
 
stichwort serienstreuung

aber ich als armer schüler muss darauf hoffen dass sigma und tamron fleissig an ihrer qualitätssicherung arbeiten ... oder auch nicht , sonst wirds ja teurer ...

... wie dem auch sei , wo wird man höchstwahrscheinlich die ersten testberichte zu augen bekommen ? im netz oder eher foto-zeitschriften ??

mfg maxe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten