• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geologging mit Wintec WPL-1000?

Cioran

Themenersteller
Ich möchte ih Kürze in das Thema Geologging einsteigen.

Das gerät meiner Wahl wäre eigentlich der Wintec WBT-201. Jedoch habe ich mittlerweile auch den Wintec WPL-1000 gefunden.
http://www.wintec-gps.de/wintec_wpl-1000.php

Dieser scheint mir noch viele weitere Funktionen zu haben und ist vor allem mit normalen AAA-Akkus zu betreiben.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Gerät?

Vielen Dank vorab!
 
Eine Automatik kann auch abhängig von der Geschwindigkeit die Positionsdaten abspeichern.
zwei AAA Batterien

cool, das ist es ! :top:
 
Da hat sich ja einiges getan auf dem Logger-Markt. Ich werde mich mal mit meinem WBT 201 verstecken gehen ...
 
Ich habe keine Erfahrung damit, aber wenn ich mich nicht irre, habe ich selbst mal nach dem Gerät recherchiert und dann das Interesse daran verloren, weil es die Höhe nicht mit aufzeichnet.
Auf die schnelle hab ich nix dazu gefunden, aber wenn die Höhe für Dich wichtig ist, solltest Du da sicherheitshalber nachhaken.

(Hab so in Erinnerung, daß mir das Gerät perfekt schien, bis eben auf das.)
 
Der Wintec WBT-201 ist ja Mac-kompatibel (via HoudahGeo zB). Weiss jemand, wie das mit dem WPL-1000 aussieht ?

Lars
 
Beim WBT-201 steht auch nix von OSX und es hat trotzdem jemand hinbekommen. Über die von mir gestellten Fragen darf nachgedacht werden!

Lars
 
Beim WBT-201 steht auch nix von OSX und es hat trotzdem jemand hinbekommen. Über die von mir gestellten Fragen darf nachgedacht werden!
Dass "jemand" etwas "hinbekommt" ist natürlich immer möglich. Aber google doch einfach etwas: "Derzeit KEINE LINUX UND MAC UNTERSTÜTZUNG" heißt es zumindest für den NL-456DL.
 
Hat der WPL-1000 auch Bluetooth? Auf der HP heißt es bei Datenexport: USB...

Was haltet ihr eigentlich von den Geräten von XAiOX?
Mit meinem (noch) laienhaften Wissen hören die sich auch nicht schlecht an, z.b. das "Diamond SiRF III" oder auch "iTrackU"...
Für die, die sich mit der Materie auch besser auskennen, auf deren HP http://www.xaiox.com/products.htm findet man im Downloadbereich auch deutsche Bedienungsanleitungen.
Auch preislich interessant.

Edit: So wie ich das jetzt verstehe, ist der "Diamond SiFR" kein Logger..., sorry! Aber der "iTrackU" schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

für den Wintec WPL-1000 interessiere ich mich auch. So weit ich es erkennen kann ist der wesentliche Unterschied zum WBT-201, dass der WPL-1000 kein Bluetooth hat (und damit nicht in z.B. in Verbindung mit einem PDA oder MDA als Navi genutzt werden kann), dafür aber als USB Storage-Device arbeitet (Annahme, da kein USB Treiber nötig ist).

Die mitgelieferte Software ist zwar nur für Windows, das reine Auslesen der GPS Daten sollte, sofern meine Annahme richtig ist, aber unter Mac und Linux (mich interessiert letzteres) auch funktionieren.

Ich werde am Wochenende noch etwas recherchieren.

Ciao, Meph
 
Ich werde am Wochenende noch etwas recherchieren.
Ich würde mich freuen, wenn Du Deine Ergebnisse hier mitteilen könntest (ich bin mir auch noch total unsicher)!

Navigation geht mit dem WPL-1000 offenbar selbst am Notebook nicht. Dafür hat der WPL-1000 ein praktisches Display und den POI (Point of Interest)-Knopf, den ich wahrscheinlich oft benutzen würde (nach dem Motto: Jetzt markieren, später abfotografieren).
 
Ich habe mir den Wintec WBT-201 bestellt. Meine persönlichen Motive:

- der WBT-201 hat Bluetooth und ich kann ihn darüber an meinen MDA anbinden (z.B. Google Maps oder Änderungen der Konfigurationseinstellungen vom WBT-201)

- das Display im WPL-1000 nützt mir persönlich nichts, da ich das Teil eh nur in meinen Tankrucksack schmeissen möchte, um mir Touren aufzuzeichnen

- der große Vorteil des WPL-1000 (die USB Anbindung als Storage Device ohne Treiber) wird dadurch abgeschwächt, dass ich freie Projekte im Netz gefunden habe, die ein Auslesen des WBT-201 anscheinend (ich werde es dann sehen...) auch unter Linux ermöglichen. Zu Hause kann ich den WBT-201 eh an den Windows-PC meiner Frau anschließen. Das Auslesen unter Linux ist daher für mich zu Hause mehr ein Komfortfeature, nur auf den Touren bin ich drauf angewiesen (Linux-Notebook).

Als reines Aufzeichnungsgerät erscheint mir der WPL-1000 als die bessere Wahl, zumal die Tracks sich dann auch problemlos unter Linux oder MacOS auslesen lassen. Die Konfiguration sollte auch mit den Pocket-PC Tools möglich sein, soweit so ein Ding vorhanden ist). Der WBT-201 ist durch die Bluetooth Unterstützung zusammen mit einem PDA/MDA flexibler einsetzbar. Evtl. - ich werde es testen - kann ich den WBT-201 auch mit dem MDA am Ende einer Tour per Bluetooth auslesen und die Trackdaten per Infrarot auf den Linux-Notebook beamen. Mal schauen :-)

Anbei noch ein paar Links zu Webseiten, die sich mit der Unterstützung des Wintec WBT-201 unter alternativen Betriebssystemen beschäftigen. Vielleicht ist etwas für dich dabei:
- Wintec GPS - Hexten
- WBT-201 GPS and Linux (auch MacOS)

Ciao, Meph
 
Hallo zusammen

Hat nun jemand den Wintec WPL-1000? Mich würde besonders interessieren ob auf dem Display die akutelle GPS Zeit angezeigt werden kann inkl Sekunden. Somit könnte man ein Foto vom Display mach so kann man die Zeit nachträglich genau einstellen.

mfG

Scatt
 
Moin,

benutze seit einigen Wochen WBT-201:
scheint bisher den größten Speicher aller Geräte zu haben (130.000 waypoints)
Läßt sich mit der Software an Eigengeschwindigkeit und Entfernungen der Waypoints gut anpassen. Zusätzlich kann man manuell extra waypoints setzen.
Messung ist erstaunlich genau.
Per Bluetooth problemloser Transport der Datei an einen PDA, was bei einer längeren Tour (Urlaub) wichtig sein kann.
Ist gibt wohl auch noch Ersatzakkus zu kaufen.
Die Software zum Umwandeln in GoogleEarth/Maps ist SEHR gewöhnungsbedürftig, aber wenn man es ein paar mal gemacht hat...

Zusätzlich empfehle ich GEOSETTER als Freeware.

Meiner Meinung nach das bisher beste Gerät auf dem Markt, aber das geht jetzt erst richtig los,schätze, daß die nächste DSLR Generation Geotagging bereits als neues feature bringt.
 
Hallo zusammen
Hat nun jemand den Wintec WPL-1000? Mich würde besonders interessieren ob auf dem Display die akutelle GPS Zeit angezeigt werden kann inkl Sekunden. Somit könnte man ein Foto vom Display mach so kann man die Zeit nachträglich genau einstellen.

mfG

Scatt

Hi Scatt,
seit 2 Tagen habe ich den WPL-1000 und ja, das Teil zeigt die aktuelle Uhrzeit an (hh:mm:ss). Außerdem läßt sich die Sommerzeit-/Zeitzonenkorrektur einstellen (nur per PC). Mein erstes Log-File zeigte wirklich recht genau den gelaufenen Weg und der Fix klappt ab dem 2. Mal super schnell. Auf der ganzen Strecke nicht einmal den Fix verloren trotz Häusern, Bäumen oder Hochspannungsleitungen (Werkseinstellungen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten