• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer benutzt die D300 im Studio?

stefan_schmerold

Themenersteller
Ich würde mich wirklich liebend gerne mit jemandem austauschen, der die D300 im Studio einsetzt und einen dunkelgrauen Hintergrund hat. Ich bin da am Überprüfen eines eigenartigen Effekts, er ja nicht nur mich betrifft. Scheinbar hat die D300 Probleme einen sauberen Grauverlauf darzustellen.
 
Hallo

Ich glaube kaum, das das mitn Verlauf stimmt.
Klingt eher nach Color-Banding.

Könntest du bitte ein Bild (Ausschnitt) posten !?

mfg,
Richard

NR könnte so etwas bei High ISO produzieren.
 
Ich habe heute abend eine D300 zum Testen und einen neutralgrauen Hintergund. Welche Probleme meinst du ?

Mein Mitstreiter benutzt die D300 im gleichen Studio und hat keinerlei Probleme.

Bitte nicht wieder ein Problem der Sorte:

Wenn ich bei ISO12800 8 Stunden belichte und dabei auf dem Kopf stehend "La Paloma" pfeife, dann habe ich jedes 23igste Mal oben links drei helle Punkte im Bild, muss die Kamera zum Service ?
 
Grauer Hintergrund, mit Spot beleuchten, RAW Datei anschauen ( nicht JPG ) Wie sieht der Grauverlauf aus? Grau oder magenta, grün, grau ? Siehe mein Beispiel.
 
Das ist im Übrigen die Meinung von Nikon dazu:
Wenn mir das jemand erklären könnte wäre ich sehr erfreut.

Sehr geehrter Herr Schmerold,


vielen Dank für Ihre Beispielbild.

Unsere Untersuchungen ergaben, das hier mehrere Umstände den Effekt hervorrufen: der sehr fein graduierte Tonübergang durch den punktförmigen Blitz auf den sehr gleichmäßig mittelgrauen Hintergrung, eine leichte Unterbelichtung, und die überreiche Farbinformation durch die primäre Bittiefe der RAW-Datei (16). Der Regenbogen verschwindet bei 8 Bit, der primären Farbtiefe des JPG. Der CMOS-Sensor ist hier nicht die Ursache. Die D200 hat als primäre Daten 14 bzw 12 Bit für RAW, was die Farbinformation deutlich mäßigt und unempfindlicher

Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben und stehe Ihnen jederzeit für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Britta Niermeyer
Nikon Europe Professional Support
www.europe-nikon.com/support
 
ich habe mal auf die Schnelle ein Testbild aufgenommen

In den Hauptrollen: Löwe Herbert und ein grauer Hintergrund


aus 12Bit RAW über CNX nach JPEG

Bis auf die Einschränkungen durch heftiges Runterechnen, eigentlich ok
 
Könntest du das vielleicht auch mit einer dunkleren Ausleuchtung machen? Am besten so wie meine Beispiele, wenn ich den weißen Hintergrund benutze sehe ich auch keine Farbveränderungen.
 
Noch ein Versuch

In den Hauptrolllen, die üblichen Verdächtigen

Herbert und grauer BG mit wenig Licht
graue BG ohne Herbert und durchschnittlichem Licht

ich seh da jetzt nix Ungewöhnliches.
 
Genau aus diesem Grund nutze ich im Studio nen Belichtungsmesser, der Lichtmessung kann. Die Kamera kann nur Objektmessung und das ist in einigen Fällen unzuverlässig.
 
Genau aus diesem Grund nutze ich im Studio nen Belichtungsmesser, der Lichtmessung kann. Die Kamera kann nur Objektmessung und das ist in einigen Fällen unzuverlässig.

was hat das mit dem Problem zu tun?
Ob jetzt Lichtmessung oder Objektiv-Messung.
Fakt bleibt, dass in der Gradation im 16bit im RAW die Farbübergänge zu sehen sind, statt Grau.

@SIGASIGA
könntest du mal das gleiche mit deinen Opfern im RAW machen?
Du hast dies immer nur im 8bit-JPEG gemacht. Jedoch hat auch der TO im JPEG keinerlei Probleme. Sondern im RAW.
 
@RINO81

Die Aufnahmen sind im 12Bit RAW-Modus gemacht, dann mit CNX nach JPEG gerechnet und verkleinert. ansonsten unbearbeiet.

Ich hatte den TO so verstanden, dass er genau bei dieser Konstelllation die Schwierigkeiten hatte.
 
weil zunehmend "versucht" wird an der seit 2 Monaten verfügbaren und seither weltweit zigtausendfach genutzten D300 doch "irgendwo" einen Mangel zu finden.

Bislang vergebens.

Gerd

...und wieder ein Komentar, das kein Mensch braucht...:grumble:

edit: gut meins hätt man jetzt auch nicht gebraucht....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten