glopf
Themenersteller
Da meine 30D wegen eines defekten Auslösers in Willich liegt, habe ich meine 300D reaktiviert. Sofort stellte ich mir die Frage, ob ich diesen temporären downgrade verkraften kann, wo sich doch andere schon seit Wochen mit der Frage quälen, ob die 30D schon altes Eisen ist und sofort gegen eine 40D getauscht gehört.
Hier meine Erfahrungen, ob man mit dem Oldtimer der Endverbraucher-DSLR noch leben kann.
Fazit: Die 300D ist das perfekte Gerät für den wahren Fotokünstler. Hier werden die Bilder nicht huschhusch geknipst, sondern mit Bedacht und Muße komponiert.
Der wahre Fortschritt liegt vor allem in der Geschwindigkeit und der Bedienung. Alles andere ist letztlich Spielerei. Die 2 MP vermisse ich als letztes.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich die 300D nicht verkauft habe, denn sie ist immer noch gut und auf jeden Fall besser als gar nix. Auch mit dem stolzen Alter von 4,5 Jahren hat man noch Freude dran (Meine Analog-Nikon hatte ich 15 Jahre in Gebrauch).
Trotzdem weiss ich jetzt wieder, wieso ich die 30D habe und freue mich sie wiederzubekommen. Der re-upgrade wird mr so viel Freude machen, dass ich mir die 40D dann doch verkneifen kann
Hier meine Erfahrungen, ob man mit dem Oldtimer der Endverbraucher-DSLR noch leben kann.
- Bildqualität: Solange man nicht bei ISO 800 fotografiert sieht man es den Bildern gar nicht an, aus welcher Kamera sie kommen. Immer noch top.
- Bedienung: Das große Wahlrad an der Rückseite fehlt einem sofort. Außerdem rätsele ich immer noch, wie man im M-Modus die Blende verstellt. Von den Schnellwahlknöpfen an der Oberseite rede ich erst gar nicht. Oder von dem umständlichen Verstellen der Fokuspunkte...
- Monitor: Der Monitor an der Rückseite der 300D ist schon ziemlich winzig. Aber man damit leben...
- Geschwindigkeit: Das ist der große Pferdefuß. Anschalten dauert eine Ewigkeit. Und wenn man sich ein Bild anschauen möchte ist auch sehr viel Geduld gefragt. Nach vier Bildern ist der Zwischenspeicher voll, dann schützt einen die Verarbeitungspause vor übertriebener Fotografier-Wut....
- Geräusch des Spiegelschlages: Leiser, aber irgendwie ein ziemlich lascher Sound. Hört sich stark nach Plastik und sehr kläglich an. Nichts gegen das bestimmte und selbstbewusste KLACK der 30D.
- USB Anschluss: Mit USB 1.0 verbietet es sich von selbst, die Karte direkt von der Kamera auszulesen, da muss schon ein Kartenleser her, sonst wird man bekloppt.
Fazit: Die 300D ist das perfekte Gerät für den wahren Fotokünstler. Hier werden die Bilder nicht huschhusch geknipst, sondern mit Bedacht und Muße komponiert.
Der wahre Fortschritt liegt vor allem in der Geschwindigkeit und der Bedienung. Alles andere ist letztlich Spielerei. Die 2 MP vermisse ich als letztes.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich die 300D nicht verkauft habe, denn sie ist immer noch gut und auf jeden Fall besser als gar nix. Auch mit dem stolzen Alter von 4,5 Jahren hat man noch Freude dran (Meine Analog-Nikon hatte ich 15 Jahre in Gebrauch).
Trotzdem weiss ich jetzt wieder, wieso ich die 30D habe und freue mich sie wiederzubekommen. Der re-upgrade wird mr so viel Freude machen, dass ich mir die 40D dann doch verkneifen kann
