flabs
Themenersteller
Hi,
Habe vor kurzem mein neues Stativ (Manfrotto 190 XProB) und den dazugehörigen Kugelkopf (484RC2) bekommen.
Prinzipiell gibt's da nix zu meckern.
Mir ist nur folgendes aufgefallen:
Wenn ich meine EOS400D + Canon EF 28-135mm f/3,5-5,6 IS USM (zusammen unter 1200g) montiert habe, kann die Cam immer noch leicht bewegt werden.
Das Stativ bis rauf zum Kugelkopf sitzt eigentlich bombenfest. Schaut so aus als wäre der Übergang zw. dem 484RC2 und dem Cam Body nicht 100% fix. Mag auch am Kunststoffboden der Cam liegen.
Also wenn ich keinen Fernauslöser hätte würde ich fast sagen, dass das mit dem Stativ eher sinnlos ist, da beim normalen auslösen (ohne IR) der Bildausschnitt leicht verändert wird.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen, oder gibt's da noch einen Trick, den ich beachten muss?
/Flabs
Habe vor kurzem mein neues Stativ (Manfrotto 190 XProB) und den dazugehörigen Kugelkopf (484RC2) bekommen.
Prinzipiell gibt's da nix zu meckern.
Mir ist nur folgendes aufgefallen:
Wenn ich meine EOS400D + Canon EF 28-135mm f/3,5-5,6 IS USM (zusammen unter 1200g) montiert habe, kann die Cam immer noch leicht bewegt werden.
Das Stativ bis rauf zum Kugelkopf sitzt eigentlich bombenfest. Schaut so aus als wäre der Übergang zw. dem 484RC2 und dem Cam Body nicht 100% fix. Mag auch am Kunststoffboden der Cam liegen.
Also wenn ich keinen Fernauslöser hätte würde ich fast sagen, dass das mit dem Stativ eher sinnlos ist, da beim normalen auslösen (ohne IR) der Bildausschnitt leicht verändert wird.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen, oder gibt's da noch einen Trick, den ich beachten muss?
/Flabs