• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Ringblitz

grumble

Themenersteller
Weiß zufällig jemand, wie genau der Canon Ringblitz an dem Canon MP-E montiert wird? Die Investition in eine Ringblitz ist mir momentan zu teuer, daher möchte ich eine objektivschonende Aufhängung für mehrere Leuchtmittel (Led oder Halogen, weiß noch nicht genau) bauen, die genauso zu montieren sein sollte, wie der Ringblitz.

Oder gibt es sonst irgendwelche Vorschläge, wie man das Objekt gut ausleuchten kann? Meistens reicht eine Beleuchtung mit Videoleuchte, aber ab und zu möchte ich die Objekte möglichst ohne Schatten abbilden.
 
Ich hätte mir das eher kleiner vorgestellt. Sprich eine Art Ring ums Objektiv an dem 4-5 Leds oder Halogenlämpchen sitzen. :rolleyes:
Eine Makroschiene ist sicher auch nicht gerade billig und man bräuchte Halogenlampen mit Reflektor.
 
 
Wow. Danke! :eek:
Ich hab zwar gesucht, aber wohl mit den falschen Stichwörtern!

Ich werde mir mal die Beschreibungen zu Gemüte führen. Da wird schon was dabei sein.

Thx, nochmal :)
 
also ich hab mir mal vor 2 jahren so ein ringlicht gebaut.
hat spaß gemacht und ist ein netter gegenstand zum herzeigen gerworden. aber das wenige licht was die leds herzaubern reicht hinten und vorn nicht aus.

das ganze ist eher für experimente geeignet würd ich sagen ;)
 
Wow. Schaut auch nicht schlecht aus. :eek:
Da Leds in Punkto Helligkeit schon sehr zugenommen haben, glaube ich, dass man schon halbwegs Ausleuchten kann.

Das Problem ist, dass ich zwar eine gut ausgestattete Werkstatt habe, aber eine Drehbank ist mir erstens zu teuer und ich glaube präzise Gewinde zu drehen ist auch relativ schwer. Also werde ich wohl bei der "altes Filtergewinde Taktik" bleiben müssen und das ganze verkleben.

Ringblitze haben ja den Nachteil, dass sie irre teuer sind, und beim Scharfstellen nicht helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten