• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bessere Schärfe durch eine Höhere Blende (36)

benjack

Themenersteller
Hallo,

kann das sein das man durch eine höhere Blende eine viel bessere Schärfe erreicht? Oder zumindest in diesem Fall hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2670426&postcount=19

Weil theoretisch eigentlich ja, sowie praktisch, kann sicherlich jeder nachvollziehen !? oder woran liegt es das es bei mir klappt?

thx im voraus :top:
 
Da ist ein total verwaschenes und ein einfach nur unscharfes Bild.
Ich würde es für sinnvoller halten auch zu fokussieren...hm?
Und wenn man dann schaut, wird sich je nach Objektiv eine Blende ergeben, bei dem das Bild scharf ist und irgendwann wird es dann halt wieder schlechter. Und Blende 36 dürfte so ziemlich immer zu viel des Guten sein.
 
Beide sind unscharf, da nicht korrekt fokussiert. Nummer 2 erscheint aufgrund sehr hoher Schärfentiefe (dank geschlossesner Blende) nur etwas schärfer.
 
ich glaube man versteht mch hier nicht oder ich habe keine ahnung was schärfe bedeutet...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=395382&d=1199745454

ihr habt ja das bild gesehen den abstand zum deckel, naja voll ausgefahrener objektiv und fokusiert das beste wie es nur ging, sorry es ging nicht besser egal wie man es dreht... hum...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=395383&d=1199745454

und hier wurde es dadurch erreicht obwohl der gleiche abstand war, nur durch die blende 36 erreicht das es mir möglich war es eingermaßen den deckel darzustellen...

hum...
 
Nicht die Schärfe wird erhöht, sondern die Größe der Tiefenschärfenebene.
Dieser Effekt, dass bei Blende 5,6-8 die Schärfe exzessiv bei "Scherben" zunimmt,
liegt daran, dass Abbildungsfehler, die bei Offenblende auffallen, schlicht kaschiert werden.

Sozusagen.
Ausführlicher gibt es das garantiert von den forumeigenen Profis. :top:


Und wenn man vorsätzlich die Nahgrenze unterschreitet und dann mithilfe einer
großen Blendenzahl versucht selbige auszutricksen, entstehen eben solche unscharfen
Bilder wie im Startpost...
 
Nochmal anders und vielleicht etwas weniger wirr (ok, das sieht jeder anders):

- Du hast die Naheinstellgrenze deines Objektives krass unterschritten
- Beim ersten Bild ist es deshalb so dermaßen unscharf
- Beim zweiten Bild ist es etwas schärfer, aber immer noch (durch Beugung) krass unscharf weil Du einfach durch massives Abblenden die Schärfentiefe soweit erhöht hast, daß die Schärfeebene bis unter die Naheinstellgrenze reichte.

Versuch das ganze nochmal draußen mit einem weiter entfernten Motiv, so in etwa 5m Abstand. Dann verstehst Du vielleicht was wir meinen. Die "Schärfe" in Form von Schärfentiefe und in den Hintergrund tretenden Objektivfehlern wird bis ca. f/13 stetig zunehmen und bei weiterem Abblenden konstant wieder abnehmen.......Stichwort "Beugungsunschärfe" und "Grenzblende"
 
vielen dank euch beiden, kann mir jemand dann anhand ein paar beispiele das hier alles näher erläutern? das ich es evtl. viel besser nachvollziehen kann :/
 
hum... kann bitte hier jemand sein objketiv deckel fotografieren und es mir anhand von diesen dann dies erklären? wie man es nun richtig macht und was falsch ist? :(
 
Das kannst du auch selber machen. Geh mit der Kamera so weit zurück, dass das Bild trotz Offenblende absolut scharf ist. Dann machst du mit Stativ (wenn du hast, sonst irgendwo ablegen) und Spiegelvorauslösung ein Foto. Danach blendest du auf Blende 11 ab und machst noch ein Foto. Und dann nochmal eins bei Blende 36.

Wenn du alles richtig machst und das Bild auch nicht verwackelt oder durch sonstwas unscharf wird, sollte das mittlere Bild am schärfsten sein, dann kommt wahrscheinlich das erste und dann das letzte mit Blende 36.
 
Könnte ich machen. Sehen wirst du es dann aber erst in 2 Tagen :o

Mach es dir einfach mal an diesem Canon FD-Objektiv und deren Tiefenschärfeskala deutlich.

Die kleinen Zahlen (8-32) repräsentieren die Blendenzahl. Zwischen
den eingegrenzten Bereichen ist "alles scharf".

Beispielsweise bei f/22 von knapp unter 3m bis unendlich.
Bei f/8 "nur" noch von 5m bis unendlich und so weiter.


€: Uff, zu spät...
 
also nochmal, das erste Bild ist völlig unscharf das zweite ist auch nicht hundertprozentig scharf.
Wie man es richtig macht? Die Naheinstellgrenze des Objetivs beachten und einhalten. Steht meistens in der Beschreibung. Man merkt es aber auch, wenn der Autofocus nicht mehr scharfstellt. Also etwas mehr Abstand und focussieren, evtl. auch per Hand, dann klappt das auch. Natürlich darfst Du hier nicht verwackeln, deshalb ist ein Stativ sehr von nutzen. Einfach mal verschiedene Blenden ausprobieren, dann siehst Du schon den Schärfeverlauf.

Gruß Uwe
 
Das kannst du auch selber machen. Geh mit der Kamera so weit zurück, dass das Bild trotz Offenblende absolut scharf ist. Dann machst du mit Stativ (wenn du hast, sonst irgendwo ablegen) und Spiegelvorauslösung ein Foto. Danach blendest du auf Blende 11 ab und machst noch ein Foto. Und dann nochmal eins bei Blende 36.

Wenn du alles richtig machst und das Bild auch nicht verwackelt oder durch sonstwas unscharf wird, sollte das mittlere Bild am schärfsten sein, dann kommt wahrscheinlich das erste und dann das letzte mit Blende 36.

spielt dabei die brennweite eine rolle?
 
spielt dabei die brennweite eine rolle?

Die Brennweite hat in der Regel Einfluß auf die Naheinstellgrenze!

Kurze Brennweiten (Weitwinkel) haben häufig eine kurze Naheinstellgrenze (z.B. 30cm), große Brennweiten (Tele) eine lange Naheinstellgrenze (z.B. ca. 1,50 m).

Nochmal zur Erklärung der Naheinstellgrenze, das ist die kleinste zulässige Entfernung zwischen Objektiv und Motiv(gegenstand), auf das (den) Du fokussieren willst, sprich das (den) Du scharf abgebildet haben willst.


Gruß Ulrich
 
Die Brennweite hat in der Regel Einfluß auf die Naheinstellgrenze!

Kurze Brennweiten (Weitwinkel) haben häufig eine kurze Naheinstellgrenze (z.B. 30cm), große Brennweiten (Tele) eine lange Naheinstellgrenze (z.B. ca. 1,50 m).

Nochmal zur Erklärung der Naheinstellgrenze, das ist die kleinste zulässige Entfernung zwischen Objektiv und Motiv(gegenstand), auf das (den) Du fokussieren willst, sprich das (den) Du scharf abgebildet haben willst.


Gruß Ulrich

habe gelesen das das Objektiv was ich habe, ein allrounder (all-in oder so) ist? ala tele und weitwinkel? oder irre ich mich? wenn dies so sein sollte, welche Naheinstellgrenze habe ich dann nun? ca 30 cm oder 1,50 m ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten