• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Mini-Reisestativ: Velbon oder Slik?

andreasoesch

Themenersteller
Brauche bald mal ein neues kleines Reisestativ, da mein Cullmann nicht mehr allzu frisch aussieht und es wohl nicht mehr lang mitmachen wird.
Ich möchte es auch wieder unten quer in meinem Rucksack verstauen können, also darf es zusammengeklappt nicht länger als 35cm sein.

Angeschaut habe ich mir das Velbon ULTRA-LUXi-SF und das Slik SPRINT MINI GM, die eigentlich beide noch relativ akzeptabel aussehen für die Not.

Grosse Unterschiede kann ich zwischen den beiden nicht feststellen, ausser der Technik der Bein-Arretierung und geringfügigen Abweichungen bei den Massen.
Welches wäre wohl eher zu empfehlen?
 
AW: Neues Mini-Reisestativ__Velbon oder Slik ???

Grosse Unterschiede kann ich zwischen den beiden nicht feststellen, ausser der Technik der Bein-Arretierung und geringfügigen Abweichungen bei den Massen.
Welches wäre wohl eher zu empfehlen?

Ich kann dir nur vom Slik-Stativ berichten. Das habe ich mir gekauft, damit ich es bequem in einem kleinen Rucksack unterbringen kann. Es ist für die Größe recht stabil (aus Metall) und trägt auch schwere Objektive. Die Einstellfedern sind robust und haben nach 2 Jahren kaum gelitten. Der Stativkopf, der da standardmäßig drauf ist, ist jedoch nicht die Pracht. Bei Brennweiten > 200mm solltest du einen anderen drauf montieren. Glücklicherweise kann man den (wie z.B. auch die Mittelsäule) problemlos abschrauben.
 
AW: Neues Mini-Reisestativ__Velbon oder Slik ???

Ich kann dir nur vom Slik-Stativ berichten. Das habe ich mir gekauft, damit ich es bequem in einem kleinen Rucksack unterbringen kann. Es ist für die Größe recht stabil (aus Metall) und trägt auch schwere Objektive. Die Einstellfedern sind robust und haben nach 2 Jahren kaum gelitten. Der Stativkopf, der da standardmäßig drauf ist, ist jedoch nicht die Pracht. Bei Brennweiten > 200mm solltest du einen anderen drauf montieren. Glücklicherweise kann man den (wie z.B. auch die Mittelsäule) problemlos abschrauben.

das unterschreib ich :top:
 
AW: Neues Mini-Reisestativ__Velbon oder Slik ???

Interessant für mich wäre, wie lange das Stativ zusammengeklappt mit abgeschraubtem Stativkopf ist.
Mein Lowepro Mini Trekker hat innwändig unten etwa 32cm Platz. Das Slik ist jedoch mit 26 angegeben. Doch da man den Kopf angeblich abschrauben kann, wäre diesem Problem vielleicht abgeholfen.
Wenn das jemand der das Stativ hat kurz messen könnte, wäre ich überaus dankbar! Und wenn schon gerade gemessen wird, stimmen die 36cm die angegeben werden auch wirklich?
 
AW: Neues Mini-Reisestativ__Velbon oder Slik ???

Interessant für mich wäre, wie lange das Stativ zusammengeklappt mit abgeschraubtem Stativkopf ist.
Mein Lowepro Mini Trekker hat innwändig unten etwa 32cm Platz. Das Slik ist jedoch mit 26 angegeben. Doch da man den Kopf angeblich abschrauben kann, wäre diesem Problem vielleicht abgeholfen.
Wenn das jemand der das Stativ hat kurz messen könnte, wäre ich überaus dankbar! Und wenn schon gerade gemessen wird, stimmen die 36cm die angegeben werden auch wirklich?

Die Beine sind an sich bereits 29 cm lang, dann noch die Stativkopfschwelle dazu gerechnet, kommt man auf 30 cm. Für den Standard-Stativkopf addieren sich noch 6 cm dazu, also erhält man eine Gesamt-Länge von 36 cm.
 
AW: Neues Mini-Reisestativ__Velbon oder Slik ???

mit kugelkopf manfrotto 486rc2 ist das ding 38 cm lang.

:)
 
AW: Neues Mini-Reisestativ__Velbon oder Slik ???

Für die Reise ist das Gorillapod DSLR Zoom vielleicht eine Überlegung wert, oder?
 
AW: Neues Mini-Reisestativ__Velbon oder Slik ???

Danke! Hab mir das Slik Sprint Mini bestellt. Scheint mir einen einigermassen soliden Eindruck für ein kompaktes Mini-Stativ zu machen (mal sicher einiges besser als mein bisheriges Reisestativ). Und im Rucksack sollte es auch Platz finden, zumindest mit abgeschraubtem Kopf.
 
AW: Neues Mini-Reisestativ__Velbon oder Slik ???

Danke! Hab mir das Slik Sprint Mini bestellt. Scheint mir einen einigermassen soliden Eindruck für ein kompaktes Mini-Stativ zu machen (mal sicher einiges besser als mein bisheriges Reisestativ). Und im Rucksack sollte es auch Platz finden, zumindest mit abgeschraubtem Kopf.
Ich hoffe, Du hast eine Kompaktkamera zum daraufsetzen. Zumindestens der Hersteller empfiehlt ein
SILK schrieb:
Passend zu kompakten Suchkameras und SLR Kameras mit Normallinsen.
Das 18-200mm ist keine "Normallinse". Der Hersteller weis genau, das das Stativ nicht für ein Tele geeignet ist. Ich persönlich würde meine D200 diesem Stativ nicht anvertrauen. Erwarte Dir nicht zuviel von der Kombination.

Wenn Du schon ein leichtes, kleines Stativ suchst, dass für eine DSLR wie die D200 + Objektiv geeignet ist, kauf Dir lieber das Berlebach Mini (http://www.berlebach.de/inhalte/pro...=e11af019038fe0d8cacd215649cffba2#ministative)

gruss
Frithjof
 
Ich hoffe, Du hast eine Kompaktkamera zum daraufsetzen. Zumindestens der Hersteller empfiehlt ein

Nun, wie gesagt, ich brauche das Stativ als "Not-Reisestativ", welches ich in meinem Rucksack verstauen kann und auch auf Dschungel-Trekkings, Wanderungen usw. leicht mitnehmen kann. Da möchte ich nicht immer mein grösseres mitschleppen. Auch möchte ich bei diesen Situationen nicht auf eine gewisse Höhe des Stativs verzichten. Zudem verwende ich das Stativ meist nicht in Kombination mit einem Tele.
Mein billiges Cullmann hat diese Kombinationen auch relativ gut gehalten und ich hatte nie verwacklete Aufnahmen damit. Ich denke mir vom Slik kann man sich doch noch etwas mehr erhoffen.
 
AW: Neues Mini-Reisestativ__Velbon oder Slik ???

Dem kann ich nur zustimmen, leicht, klein und belastbar.

Gruesse,
Christoph

Genau. Und überaus geeignet, um knapp über der Grasnarbe zu fotografieren :D Mein Berlebach Mini bleibt zu hause, ich vertraue auf der Reise doch dem Slik Mini GM. Zumal ich immer hinterm Stativ stehe und sichere . . . hatte aber bisher mit der 20/40D keine Probleme . . . selbst mit dem Sigma 150/2,8.
So auch morgen . . . ab nach Vietnam und Kambodscha :D
 
AW: Neues Mini-Reisestativ__Velbon oder Slik ???

hatte aber bisher mit der 20/40D keine Probleme . . . selbst mit dem Sigma 150/2,8.

Mit dem Sigma habe ich aber schon "Probleme" feststellen können. Wenn man die Beine nicht ausfährt und das Objektiv direkt an der Kamera befestigt und dort auch aufschraubt, dann tendiert das Stativ dazu vorne überzukippen. Als Abhilfe drehe ich das Sigma dann immer dahin, wo auch ein Fuß steht, damit die Fliehkraft des Statives sich auf das Bein aufteilt und nicht auf den Bereich dazwischen wo nix ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten