Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Blitzen bei Sonnenschein? Lächerlich! (Achtung - Bild 500K)
Nein, es ist keineswegs lächerlich, auch bei strahlendem Sonnenschein ein Blitzgerät zu benutzen. Gerade im Gegenlicht oder seitlichem Streiflicht gehen in den Schatten, die dann zur Kamera gewandt sind, viele Details unter, die - wenn überhaupt - mit viel Arbeit erst per Bildbearbeitungssoftware wieder hervorgezaubert werden können. Je nach Wissensstand des Benutzers und verwendeter Software ist dies ein mehr oder weniger erfolgreiches und zeitintensives Unterfangen.
Verwendet man dagegen einen Aufhellblitz, so wird auch die im Schatten liegende Partie des Motivs dezent zusätzlich beleuchtet und die Details treten zu Tage. Mit einer gut dosierten Blitzbelichtungskorrektur kann dann auch noch das zusätzliche Blitzlicht so gesteuert werden, dass die natürliche Lichtstimmung nicht beeinträchtigt wird.
Deweiteren tut - wie man hier deutlich sieht - ein Aufhellblitz auch der nachträglichen Schärfung gut und die Spiegelung des Blitzlichtes im Auge macht das Ganze lebendiger
Beide Bilder wurden mit exakt den selben Einstellungen aufgenommen, aus dem jeweiligen RAW entwickelt und nachträglich exakt gleich geschärft.
Allerdings sollte man auch daran denken, dass mit zunehmender Entfernung zum Motiv der Blitz bei hellstem Sonnenschein selbst für Aufhell-Aufgaben sehr rasch überfordert sein kann. Zwar braucht man natürlich keine volle Blitz-Beleuchtung, sondern nur eine um 1-3 Lichtwerte moderatere Aufhellung, aber die verlängerte Belichtungszeit zur Blitzsynchronisation zwingt bei hellem Sonnenschein in die grösseren Blendenzahlen und dies wiederum ist der Blitzreichweite ziemlich abträglich.
Ein interner Blitz mit LZ 14 wird z.B. bei ISO 100, 1/200 s und Blende 11 ca. 1,5 Meter weit kommen, bei reduzierter Ausleuchtung vielleicht noch 2-3,5 Meter. Alles was weiter entfernt ist, kann bei hellem Sonnenschein kaum mehr adäquat aufgehellt werden.
Ein Aufsteckblitz mit LZ 42 oder 55 (bei Tele-Stellung) wird unter sonst gleichen Bedingungen immerhin 4-5 Meter zur vollen Ausleuchtung bzw. ca. 6-15 Meter zum Aufhellen kommen. Für die Personenfotografie zuallermeist völlig ausreichend, in der Tierfotografie über grössere Entfernungen kann es allerdings selbst mit den Aufsteckgeräten schnell knapp werden.
Gegen die grossen Blenden gibts als Abhilfe die High Speed - Synchronisation...diese geht allerdings auch auf Kosten der Bleitzreichweite... Wenigstens kann man damit trotzdem mit kleiner Schärfentiefe arbeiten.
Was beim Aufhellen bei Tieren oder Menschen gut kommt ist ein goldener Vorsatz (der die Reichweite nochmal extrem verringert ) der ergibt eine "sonnigere" haut/Fellfarbe.