lebakaspepi
Themenersteller
Liebe Forumsmitglieder,
ich werde demnächst von der analogen in die digitale Spiegelreflex Fotografie wechseln und stöbere schon seit Monaten in verschiedenen Foren herum, habe oftmals die Suche darin beansprucht, habe mir die Manuals meiner Favoriten heruntergeladen und studiert und nachdem ich letzendlich im Fotoladen war und die Kameras in die Hand genommen habe bin nun zu einem heissen Favoriten gekommen:
Pentax K10D, vorerst mit Standard Objektiv-Kit
Was will ich Fotografieren? Im Grunde suche ich eine zuverlässige Allround Kamera für bewegende Kinder, Urlaub, Landschaften, Feuerwerke, Mond (hierfür brauche ich Spiegelvorauslösung), Familienbilder,...
Ausschlaggebend war die tolle Haptik, das grosse helle Sucherbild und dass sie in mein gesetztes Anfangs-Budget von 700 Euro passt. Ausserdem soll die Kamera neu sein (Ich weiss, dass mit der Zeit einiges an Investitionen bezüglich Systemerweiterung auf mich zukommen wird)
Ist es ratsam, diese jetzt noch zu kaufen, da ja in gut einem Monat die Nachfolgermodelle der Pentax rauskommen sollen? Technologisch wäre ich mit der K10D zufrieden, ich spekuliere eher damit dass der Preis dann noch mal nach unten rutscht...
Andere Kameras, welche in Frage kamen und nach und nach (für mich) ausgeschieden sind:
Pentax K100D super: tolle Haptik, lediglich etwas schlechteres Sucherbild als K10D und aufgrund der 6MP weniger "Zukunftssicher" (obwohl diese wochl auch reichen würden)
Nikon D40x:: (angeblich) keine Spiegelvorauslösung, Objektivkompatibilität zu günstigen Objektiven nicht vorhanden und etwas zu klein für meine Hände
Canon EOS 400D: diese habe ich 2 Wochen ausgiebig testen können. An und für sich eine tolle Cam - sie ist aber ebenfalls zu klein und hat einen zu kleinen und dunklen sucher.
Die anderen Cams von Nikon und Canon würden mir technisch zwar sehr gefallen, passen aber nicht ins Budget. Mein bestehendes Equipment aus analog-Zeiten spielt bei der Neuanschaffung ebenfalls keine Rolle, da ich mich nicht aufgrund von 2 mittelmässigen Objektiven auf einen Body drängen lassen will.
Also Leute, was spricht gegen die K10D? Bewerft sie mit virtuellem Schmutz, beschreibt mir Probleme damit, redet sie mir aus - oder bestätigt ihr meine Entscheidungsfindung...?
MfG
Josef
ich werde demnächst von der analogen in die digitale Spiegelreflex Fotografie wechseln und stöbere schon seit Monaten in verschiedenen Foren herum, habe oftmals die Suche darin beansprucht, habe mir die Manuals meiner Favoriten heruntergeladen und studiert und nachdem ich letzendlich im Fotoladen war und die Kameras in die Hand genommen habe bin nun zu einem heissen Favoriten gekommen:
Pentax K10D, vorerst mit Standard Objektiv-Kit
Was will ich Fotografieren? Im Grunde suche ich eine zuverlässige Allround Kamera für bewegende Kinder, Urlaub, Landschaften, Feuerwerke, Mond (hierfür brauche ich Spiegelvorauslösung), Familienbilder,...
Ausschlaggebend war die tolle Haptik, das grosse helle Sucherbild und dass sie in mein gesetztes Anfangs-Budget von 700 Euro passt. Ausserdem soll die Kamera neu sein (Ich weiss, dass mit der Zeit einiges an Investitionen bezüglich Systemerweiterung auf mich zukommen wird)
Ist es ratsam, diese jetzt noch zu kaufen, da ja in gut einem Monat die Nachfolgermodelle der Pentax rauskommen sollen? Technologisch wäre ich mit der K10D zufrieden, ich spekuliere eher damit dass der Preis dann noch mal nach unten rutscht...
Andere Kameras, welche in Frage kamen und nach und nach (für mich) ausgeschieden sind:
Pentax K100D super: tolle Haptik, lediglich etwas schlechteres Sucherbild als K10D und aufgrund der 6MP weniger "Zukunftssicher" (obwohl diese wochl auch reichen würden)
Nikon D40x:: (angeblich) keine Spiegelvorauslösung, Objektivkompatibilität zu günstigen Objektiven nicht vorhanden und etwas zu klein für meine Hände
Canon EOS 400D: diese habe ich 2 Wochen ausgiebig testen können. An und für sich eine tolle Cam - sie ist aber ebenfalls zu klein und hat einen zu kleinen und dunklen sucher.
Die anderen Cams von Nikon und Canon würden mir technisch zwar sehr gefallen, passen aber nicht ins Budget. Mein bestehendes Equipment aus analog-Zeiten spielt bei der Neuanschaffung ebenfalls keine Rolle, da ich mich nicht aufgrund von 2 mittelmässigen Objektiven auf einen Body drängen lassen will.
Also Leute, was spricht gegen die K10D? Bewerft sie mit virtuellem Schmutz, beschreibt mir Probleme damit, redet sie mir aus - oder bestätigt ihr meine Entscheidungsfindung...?
MfG
Josef