• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 und Bildoptimierung / Vergleich mit D40

hardy1a

Themenersteller
Hallöchen, liebe Forums-Kollegen!

Da ich über die Suchfunktion nichts entsprechende gefunden habe, versuche ich es mit einem eigenen Thema.

Ich nutze seit Jan. 2007 eine D40 (ohne x!)und habe mir jetzt eine D80 zugelegt. Über die etwas großzügige Belichtung weiß ich bereits Bescheid, ist auch kein Problem, da ich meistens ohnehin eine Korrektur vornehme. Bin mal gespann, wie die D80 mit meinem Tokina Macro belichtet, da hat nämlich die D40 regelmäßig 0,7Blende überbelichtet.
Aber nun zu meinen Frage:

1. Die D80 soll ja etwas "flauere" Farben in der Grundeistellung haben.
Mit der D40 gefielen mir die Farben in der Einstellung "Brilliant" am besten.
Erziele ich in dieser Einstellung mit der D80 in die gleichen Ergebnisse?

2. Wenn nicht, kann mir jemand sagen, welche Einstellungen ich in der Bildoptimierung der D80 einstellen muß, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen?

3. Wie sieht es mit der Scharfzeichnung bei der D80 in der Einstellung "Brilliant" aus? In der Grundeinstellung soll die D80 ja weniger scharf zeichnen.

Zu guter letzt: Ich nutze aus Zeitgründen den JPEG-Modus und war damit immer zufrieden.
Ich habe nicht vor, auf das RAW-Format zu wechseln, darum ist mir daran gelegen, gute Ergebnisse o.o.t.C. zu erzielen.
In Einzellfällen nehme ich kleine Korrekturen mit PS-Elements 5 vor.

Ne schöne Jroß aus dem Siebengebirge,
hardy1a

Achtung! den obligatorischen (kontraproduktiven) Hinweis auf die Suchfunktion bitte vermeiden um das Thema nicht unnötig aufzublasen, oder per PN am mich.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernst gemeinter Tip: Probier es aus. Die D80 duerfte auf Pixelebene etwas weniger scharf sein als die D40 (10 MP vs. 6 MP). Kommt natuerlich auch drauf an, was Du fuer Linsen dran hast.

Hast Du mal die entsprechenden Seiten im Handbuch angeschaut? Raten wuerde ich, dass "Brilliant" an D40 und D80 aehnliche Ergebnisse geben duerfte.


Abgesehen davon: Glueckwunsch zur neuem Kamera und viel Spass damit :).
 
Danke, fotografiere seit über 20 Jahren, freue mich aber immer wieder wie ein kleines Kind, wenn ich mir 'ne neue Cam oder Objektive kaufe.:)

Der Wortlaut in beiden Bedienungsanleitungen ist gleich: gesteigerte Schärfe usw... .

Habe das Kit mit dem 18-135 sowie das 70-300 VR, wegen dem Tokina Macro mache ich mir gar keine Sorgen in Sachen Schärfe von seiten des Objektives. Diverse Test in Zeitschriften habe immer wieder von weniger Schärfe berichtet. Auch im Forum klang es oft durch.
 
Moin,

aber wenn du wie du schreibst eine D40 UND eine D80 bereits vorliegen hast, dann würde ich doch einfach mal ausprobieren.
Dann halt die Einstellungen der D80 entsprechend anpassen damit die Ergebnisse der D40 erzielt werden. Geht das nicht oder hab ich hier was nicht richtig verstanden ?

Mike
 
Ich habe beide im Haus und würde die D40X für etwas besser abgestimmt halten. Vorallem ist die kamerainterne Entfernung der CAs besser, wenn auch nicht so perfekt wie bei der D300.
 
Bin auch von der D40 auf D80 gewechselt aber die jpeg der D40 habe ich bis jetzt mit der D80 noch nicht hinbekommen, egal mit welchen Einstellungen !?!?!
Wenn es jemand schafft bitte mir melden :top:
 
Mit der D40 gefielen mir die Farben in der Einstellung "Brilliant" am besten.

Ich versuche immer wieder mal, die Bildparameter an der D40 zu (verschlimm-) bessern, meiner Meinung nach überflüssig. Mit 'brilliant' wird aus der Winter- beinahe eine Herbstlandschaft. Und wenn wirklich mal schärfer/kräftiger werden soll geht auch noch nachträglich.

Die Werkseinstellungen sind schon fast perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch von der D40 auf D80 gewechselt aber die jpeg der D40 habe ich bis jetzt mit der D80 noch nicht hinbekommen, egal mit welchen Einstellungen !?!?!
Wenn es jemand schafft bitte mir melden :top:




Hatte auch dieses Problem als ich von der D40X zur 80er wechselte......
In einem anderen Thread wurde empfohlen:

Benutzerdefiniert:
Scharfzeichnen +2
Tonwertkorrektur 0
Farbwiedergabe IIIa
Farbsättigung +
Farbtonkorrektur 0



......kommt am ehesten zur D40/X


Lg
Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
so habe ich sie jetzt auch eingestellt, nur Scharfzeichnen habe ich auf +1 gestellt. Diese Einstellung gefällt mir beiLandschaft/Macro ganz gut.
 
Schade, dass Du keine RAW Bilder mit Deiner D40 geschossen hast, so ist Dir die eigentliche Bildqulität entgangen. Ich fand die JPG`s immer sehr bescheiden.
Ist zwar nicht gefragt aber:
Mit Nikon Capture NX erhält man die Kamerainternen Farben trotz RAW Format.
 
mit der Meinung über die JPEG-Qualität der D40 dürftest Du eine ziemliche Ausnahme sein.
Vielleicht solltest Du mal Deinen Bildschirm kalibrieren (nicht ketzerisch gemeint!).
Was RAW betrifft: siehe Beitrag 1.
 
Ich weiss nicht, was du unter JPEG-Qualität der D40 verstehst, aber die D40 macht selbst mit dem simplen Kit-Objektiv wunderbar gebrauchsfertige Fotos, die man so gut wie nicht nachbearbeiten muss. Stimmt es einmal nicht, dann liegt der Fehler zu 95% beim Fotografen.

Es hat nicht jeder/jede - es gibt auch viele Frauen die gerne fotografieren, Lust und/oder Zeit, stundenlang am Computer herumzuhängen und seine/ihre Fotos auf Vordermann/Vorderfrau zu bringen.

Vor allem vor Bildschirmen, die nicht kalibriert sind und die Farben wieder falsch zeigen.

Was soll das dann?

Gute Kalibrierungshard-und Software für Bildschirme kostet ab 200.-€. Du wirst doch nicht glauben, dass sich ein normaler Mann/Frau so etwas antut. Erst dann würden die Farben "stimmen" und dann sind sie noch immer dem persönlichen Geschmack des "Verbesserers" unterworfen.

Wann gefallen dann Farben, bzw. wie müssen sie aussehen um zu gefallen?

Die D40 hat berechtigterweise ebenso ihre Liebhaber, wie die "schwereren" Nikon Geschütze und das ist gut so. :top:
 
...wohl gesprochen Toni10000!:top:
Ich liebe die JPEG-Bildqualität der D40, gibts was besseres? Glaube ich nicht.
Ich beschäftige mich auch lieber mit Fotografieren als mit EBV-Software am PC virtuelle Regler zu verschieben.
Wenn ich die D80 richtig kennengelernt habe, wirds damit sicher auch klappen.
 
...Wenn ich die D80 richtig kennengelernt habe, wirds damit sicher auch klappen.



So ist es:top: Und Du wirst dankbar sein nicht bei jeder vorzunehmenden Einstellung gleich ins Menü gehen zu müssen. Es gibt zahlreiche Threads wo ich mich als D40X User gegen die D80 (speziell gegen das zusatzdisplay) gewehrt hab. Jetzt seh ich das anders. Die Fixtasten für z.B Iso,AF Messfeld..... allein waren für mich den Umstieg wert. Und dann erst der Sucher *schwärm*
Achwas, probier selbst:D
An die Jpg Qualität der D40 bin ich bis jetzt aber auch noch nicht gekommen.
Mal sehn, muß auch erst kennenlernen.


Lg
Manuel
 
Wenn ich die D80 richtig kennengelernt habe, wirds damit sicher auch klappen.

Ich war nach dem Umsieg von der D40 auf die D80 auch erst entsetzt. Hat 'ne Weile gedauert, bis ich mit den Ergebnissen der D80 zufrieden war. Inzwischen kann ich ca. 90 % meiner D80 Fotos Out of Cam verwenden. Zur Sicherheit und für die restlichen 10% fotografiere ich aber grundsätzlich NEF+JPG Fine.

Gruß Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten