a666
Themenersteller
ich war im oktober 2007 in marokko und habe wieder so meinen ärger mit der globigen DSLR gehabt, bes- weil ich zurückhaltend bleiben wollte. in islamischen ländern ist photographieren nicht besonders beliebt und da arbeitet es sich einfacher verdeckt. dafür gibt es zwei lösungen:
- weite entfernung + tele. das schaut meist schön aus, wirkt aber aufgrund des winkels unecht. ausserdem braucht es immer einen erhöhten standpunkt, in einem klassischen arabischen souk ein ding der umöglichkeit. hier ein paar beispiele mit einem tele vom hoteldach:
Marchand aux épices au marché de Tafraoute
Marchand de produits seconde main à Tafraoute
- in der menschenmenge. ich habe einfach die canon 350D auf die sportstellung gestellt, sie am tubus gepackt, am arm bauleln lassen und mit dem kleinen finger abgedrückt. so wird viel ausschuss produziert und das justieren des ausschnitts ist natürlich auch nicht möglich. beispiele:
Toits pour ombrager les souks de Marrakech
Entrée du souk Quassasine
ich frage mich nun, ob es nicht besser ist, solche sachen mit einer kleinen kompaktkamera zu machen, hat da wer erfahrungen/empfehlungen?
ich denke an ein nicht zu kleines modell (nicht die dünnen kreditkarten-dinger), wo möglichst kein riesiger tubus ausfährt (gibt's überhaupt welche wo das nicht erfolgt?) und die eben auch mit 1/1000 gut zurechtkommen... früher gab's von Rollei analoge kleine handliche weitwinkelkameras, sowas halt digital...
danke!
- weite entfernung + tele. das schaut meist schön aus, wirkt aber aufgrund des winkels unecht. ausserdem braucht es immer einen erhöhten standpunkt, in einem klassischen arabischen souk ein ding der umöglichkeit. hier ein paar beispiele mit einem tele vom hoteldach:
Marchand aux épices au marché de Tafraoute

Marchand de produits seconde main à Tafraoute

- in der menschenmenge. ich habe einfach die canon 350D auf die sportstellung gestellt, sie am tubus gepackt, am arm bauleln lassen und mit dem kleinen finger abgedrückt. so wird viel ausschuss produziert und das justieren des ausschnitts ist natürlich auch nicht möglich. beispiele:
Toits pour ombrager les souks de Marrakech

Entrée du souk Quassasine

ich frage mich nun, ob es nicht besser ist, solche sachen mit einer kleinen kompaktkamera zu machen, hat da wer erfahrungen/empfehlungen?
ich denke an ein nicht zu kleines modell (nicht die dünnen kreditkarten-dinger), wo möglichst kein riesiger tubus ausfährt (gibt's überhaupt welche wo das nicht erfolgt?) und die eben auch mit 1/1000 gut zurechtkommen... früher gab's von Rollei analoge kleine handliche weitwinkelkameras, sowas halt digital...
danke!