• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1.4 vs 70 od 77mm limited für portraits

MrZitrone

Themenersteller
Hallo Fachleute...
Ich plane, mir noch eine Portaitlinse zu kaufen.
Das 50er 1.4 gibt's ja deutlich günstiger bei besserer Lichtstärke.
Gibt es durchschlagende Argumente für die Ltds?
Mal abgesehen von Gewicht und Größe...? Also ich meine die Bildqualität..
 
...
Gibt es durchschlagende Argumente für die Ltds?
Mal abgesehen von Gewicht und Größe...? Also ich meine die Bildqualität..
Ja :evil:

1. In diesem Brennweitenbereich gibt es keine andere Festbrennweite von Pentax
2. Optisch sind die Limiteds etwas besser
2. Das Bokeh des FA 77mm sucht meiner Meinung nach seines gleichen (das FA* 85mm 1.4 wird diese Woche aber endlich ankommen, dann wird getestet :))
3. Die Haptik der Limiteds ist unschlagbar (handgefertigt, komplett aus Metall,...)
4. für einige ein Statussymbol :cool:

Nichts desto trotz ist auch das FA 50mm 1.4 eine gute Portrait Linse. Ich würde aufgrund der Schärfe aber ein gebrauchtes FA 50mm 1.7 bevorzugen, da es offen schärfer ist. Ist aber gerade bei Portraits Geschmacksache.

Du solltest Dir aber erst mal überlegen welche Brennweite Du bei Portraits bevorzugst. Zwischen 50 und 70mm besteht ja schon ein nicht so kleiner Unterschied.
 
Wenn es richtisch billisch werden soll, kann man auch den Sahne-Joghurt-Becher -Akkuschrauber von Cosina ohne Achromat drauf für Portraits nehmen. Sind aber dann schon 100mm.
 
Wenn es richtisch billisch werden soll, kann man auch den Sahne-Joghurt-Becher -Akkuschrauber von Cosina ohne Achromat drauf für Portraits nehmen. Sind aber dann schon 100mm.
Dann aber lieber ein 50mm SMC A. Beim dem Fokussiergeräusch des Cosinas rennt Dir doch jedes Modell sofort weg :ugly:
Ich besitze es auch und im Makro-Bereich ist es wunderbar. Mir würde nicht einfalles es als Portrait-Linse zu missbrauchen (aber mir sind mm auch deutlich zu lang. So viel Platz habe ich zu Hause nicht).
 
Hmmm... also die tests bei photozone kenn ich.
Aber ich kann mich irgendwie nicht entscheiden.
Sind die Ltds die Mehrkosten wirklich wert?
und wenn ich viel zu Hause ohne Blitz fotografieren möchte, ist die etwas höhere Lichtstärke nicht enorm wichtig?
 
Ich kenn zwar Dein Zuhause nicht, aber in der Regel sind 77 mm am Crop innen drin schon etwas lang. Für Deine Zwecke empfehle ich das FA 1,4/50. Ich besitze das 1,8/77 und bin absoluter Fan von dem Objektiv. Aber in Innenräumen erfüllt ein 50er seinen Zweck besser. Ob f1,4 oder f1,8 ist im Digitalzeitalter nicht mehr ganz so wichtig, da Du die Iso ohne Probleme auf 560 raufschrauben kannst. Ich blende in der Regel immer auf f2,0 oder f2,4 ab, um mehr als das Auge (oder die Nasenspitze ;)) scharf zu kriegen. Daher wäre ein gebrauchtes FA 1,7/50 auch auf jeden Fall einen Blick wert, wenn Du eines kriegen kannst und der Zustand sowie der Preis passen.

Viele Grüße

Hermann
 
und wenn ich viel zu Hause ohne Blitz fotografieren möchte, ist die etwas höhere Lichtstärke nicht enorm wichtig?

Wie groß stellst Du dir den Unterschied zwischen 1.4, 1.8 und 2.4 vor?

Wie groß ist deine Wohnung, daß Du ein 70 oder 77mm Objektiv überhaupt in Erwägung ziehst?

Wie praktikabel stellst Du dir die Schärfentiefe bei f1.4 vor?

Wie hell ist deine Wohnung, daß Du denkst ohne Blitz fotografieren zu können? (bei gescheiten Ergebnissen!)

Über diese vier Fragen solltest Du dir erstmal im Klaren sein, dann trifft sich die Entscheidung ganz von alleine.

Meine Sichtweise zu diesen 4 Punkten:

Der Unterschied selbst zwischen f1.4 und f2.4 (1,5 Blenden Differenz) ist relativ klein. Da wo Du mit f2.4 nichts mehr reißen kannst kommst Du mit f1.4 auch nicht viel weiter.

Außerdem ist bei f1.4 die Schärfentiefe so gering, daß Du zwangsläufig relativ weit weg vom Motiv mußt, damit überhaupt noch Schärfe im Bild erkennbar ist.

Da kommst jetzt die Raumgröße ins Spiel. In einem Raum von ca. 4*5m ist ein 50er am Crop schon sehr grenzwertig, weil meist zu lang. Mit einem 70er oder 77er kannst Du dann fast nur noch mit dem Rücken an der Wand fotografieren.

Wenn Du das ganze dann auch noch ohne Blitz machen willst, brauchst Du schon wirklich gute und helle Raumbeleuchtung. Portraits bei ISO3200 sehen nicht wirklich doll aus.
 
Also, ich hab 2 :D 50/1.4
Passiert mir ab und zu dass ich in die vollen lang und dann plötzlich 2 habe von dem was ich einmal will:o
Für Portaits scheint mir das 50/1.4 sehr gut zu sein. Auch für Konzerte und co. ist es eine sehr gute Brennweite. In kleinen Räumen allerdings (wie Gestern bei uns Silvesterparty) gar nix:(. Ich habe auch den Eindruck dass der AF so gut wie gar nicht funktioniert bei Dämmerlicht (aber genau da macht ja 1.4 auch sinn...). Habe allerdings eine istDL, deren AF auch nicht gerade ...

Gruß, Martin

P.S.: eins würde ich hergeben:D
mit dem anderen üb ich noch...
 
Nichts desto trotz ist auch das FA 50mm 1.4 eine gute Portrait Linse. Ich würde aufgrund der Schärfe aber ein gebrauchtes FA 50mm 1.7 bevorzugen, da es offen schärfer ist. Ist aber gerade bei Portraits Geschmacksache.

Du solltest Dir aber erst mal überlegen welche Brennweite Du bei Portraits bevorzugst. Zwischen 50 und 70mm besteht ja schon ein nicht so kleiner Unterschied.

Ich würde dir auch das FA 50mm f/1.7 anraten, kommt nicht nur auf photozone.de besser weg, sondern liegt auch im fM klar vor dem FA 50mm f1.4, v.a. im Bereich Schärfe/Brillianz und Vignettierung...

Mein persönlicher Lieblingsportraitbereich liegt zwischen 70mm und 100mm, da mein Tamron 28-75 Di mein grad mein absolutes Lieblingsobjektiv ist, sinds also aktuell 75mm ;)! Ich würde mir trotzdem kein Pancake kaufen, weil mir Haptik und Handling zu gewöhnungsbedürftig sind (meine Meinung)... Leider war ich beim letzten Mal, wo ich an ein 1.7er hätte rankommen können zu langsam, ist aber schon seit langem vorgemerkt! Liegt preislich immer so bei 150-180€, das 1.4er bei +/- 220€ - ist also deutlich günstiger als das DA oder Limited ;)!
 
Ja :evil:


Nichts desto trotz ist auch das FA 50mm 1.4 eine gute Portrait Linse. Ich würde aufgrund der Schärfe aber ein gebrauchtes FA 50mm 1.7 bevorzugen, da es offen schärfer ist. Ist aber gerade bei Portraits Geschmacksache.

.


Ich bevorzuge in der Praxis das FA 50 1.4 insbesondere wegen der Lichtstärke vor dem DA 70. Die etwas weichere Auflösung bei Offenblende stört mich bei Portaits nicht so.
 
Ok, das war ja schon ganz aufschlußreich...
Also ich fasse für mich nochmal zusammen:
- 50mm ist besser im Innenraum
- 1.4 nicht unbedingt notwendig...
- Ich liebe zwar eine geringe Schärfentiefe, aber man sollte es ja auch nicht übertreiben.
- Ein gutes manuelles 50er hab ich eigentlich auch schon. Allerdings wird auch immer eine Reihe der Bilder unscharf (besonders bei schlechteren Lichtverhältnissen), deshalb könnte ich ein AF gebrauchen.
- Wie wäre es dann mit einem 43mm 1.9?
 
Der Unterschied selbst zwischen f1.4 und f2.4 (1,5 Blenden Differenz) ist relativ klein. Da wo Du mit f2.4 nichts mehr reißen kannst kommst Du mit f1.4 auch nicht viel weiter.

Außerdem ist bei f1.4 die Schärfentiefe so gering, daß Du zwangsläufig relativ weit weg vom Motiv mußt, damit überhaupt noch Schärfe im Bild erkennbar ist.

Widerspruch!
Gerade dafür verwendet man ja große Blendenöffnungen, damit die Schärfentiefe möglichst niedrig wird und der Hintergrund verläuft! Und dabei ist das Bokeh wesentlich. Das ist beim 50/1,4 und beim 77-er am besten. Außerdem sind 1,5 Blendenstufen schon relevant für Verwacklungsunschärfe!

Da kommst jetzt die Raumgröße ins Spiel. In einem Raum von ca. 4*5m ist ein 50er am Crop schon sehr grenzwertig, weil meist zu lang. Mit einem 70er oder 77er kannst Du dann fast nur noch mit dem Rücken an der Wand fotografieren.

Was ist für Dich eigentlich ein Portrait? Oder fotografierst Du nur Menschen mit Wasserköpfen?;)

An einem größeren Tisch ist ein gegenüber sitzender Mensch mit 77mm gut zu Portraitieren. Für den Nebensitzenden sind 77mm freilich zu lang.

Wenn Du das ganze dann auch noch ohne Blitz machen willst, brauchst Du schon wirklich gute und helle Raumbeleuchtung. Portraits bei ISO3200 sehen nicht wirklich doll aus.

Kerzenlicht geht sich nicht aus, aber bei einer normalen Raumbeleuchtung kann man schon fotografieren (wenn man mehr hat als 2,8:D)
 
Also, ich hab 2 :D 50/1.4
Passiert mir ab und zu dass ich in die vollen lang und dann plötzlich 2 habe von dem was ich einmal will:o
Für Portaits scheint mir das 50/1.4 sehr gut zu sein. Auch für Konzerte und co. ist es eine sehr gute Brennweite. In kleinen Räumen allerdings (wie Gestern bei uns Silvesterparty) gar nix:(. Ich habe auch den Eindruck dass der AF so gut wie gar nicht funktioniert bei Dämmerlicht (aber genau da macht ja 1.4 auch sinn...). Habe allerdings eine istDL, deren AF auch nicht gerade ...

Gruß, Martin

P.S.: eins würde ich hergeben:D
mit dem anderen üb ich noch...

Wenn bei mir der Fokus falsch war, lags immer an mir. Der AF (K10D) arbeitet perfekt!
 
Habe grad das FA77, FA50 und FA43 hier und muss sagen, dass ich das
77er klasse finde. Wenn es finanziell geht, dann würde ich das FA77 dem
FA50 vorziehen (reine Bauchentscheidung). Werde am Wochenende mal
ein paar Portraits machen und kann dann mal berichten. :)
 
Widerspruch!
Gerade dafür verwendet man ja große Blendenöffnungen, damit die Schärfentiefe möglichst niedrig wird und der Hintergrund verläuft!

Da stimme ich Dir ja zu. Aber Portraits auf denen nur von der linken Augenbraue das 2.Haar von rechts scharf ist und der Rest vom Gesicht im "bokeh" verschwimmt sehen einfach scheise aus. Wie gewollt und nicht gekonnt :ugly:

Was ist für Dich eigentlich ein Portrait?

Ein Bild mit einem Menschen drauf. Für Dich mal als Erklärung: Portrait heißt nicht zwangsläufig "Kopfportrait". Klar, wer keinen Bock auf Rumpf- oder Ganzkörperportraits hat, der ist auch drinnen mit einem 50er bestens bedient. :ugly:

Oder fotografierst Du nur Menschen mit Wasserköpfen?;)

Ich fotografiere gar keine Menschen. Portraits mache ich grundsätzlich nicht, da ich dieses Genre totlangweilig finde......

An einem größeren Tisch ist ein gegenüber sitzender Mensch mit 77mm gut zu Portraitieren.

Wenn nur das Gesicht drauf sein soll vielleicht. Wird aber auch schon knapp (oder meinst Du mit "größerer Tisch" so eine Rittertafel, wo man von seinem Gegenüber 10m entfernt sitzt? :ugly:)
 
Heute mal probiert und mir gefällt das 77er deutlich besser, denn es ist

- offen schärfer (selbst bei F/1.8 kann da das 50er nicht mit halten)
- hat ein geniales Bokeh


Die zwei Punkte machen die Entscheidung (für mich) einfach...


Das FA50 muss weichen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten