• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Nikon vs. Sigma (18-200 mit Stabilizer)

chmeindl

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mich gerade für eine D200 entschieden. Bin mir nun nicht sicher, ob ich mir das Sigma oder das Nikon Objektiv kaufen soll? Ich habe mittlerweile schon mehrere Leute gefragt, aber bin noch nicht weiter. Der größte Vorteil des Sigma-Objektiv wäre der mechanische Verschluss. Bin aber noch skeptisch, ob nicht alles von Nikon besser wäre.

Habe momentan ein Angebot von 1350 für den Body. Wer weiss, wo es günstige Objektive gibt.

Danke, und viele Grüsse von einem neuen Fotointeressierten...
 
Ohne jetzt auf dem leidigen Thema "Suppenzoom" herum reiten zu wollen, aber bei solchen Sätzen

habe mich gerade für eine D200 entschieden
Wer weiss, wo es günstige Objektive gibt

Da stellt sich mir eher die Frage ob da jemand etwas falsch verstanden hat, nicht die Kamera/der Body macht die Bilder allein, die Kombination aus guten Body+ guten Objektiv macht das technisch perfekte Bild.
Man kann einen noch so guten Body kaufen, wenn man eine Gurke von Objektiv dran macht werden die Bilder trotzdem nicht besser.

Hier wäre es doch ganz dringend angeraten am Body etwas zu sparen, und dann lieber eine vernüftiges Objektiv zu kaufen, bzw das Budget zu haben ein solches zu kaufen.
 
habe mich gerade für eine D200 entschieden.
Gratulation, sicherlich keine schlechte wahl

Bin mir nun nicht sicher, ob ich mir das Sigma oder das Nikon Objektiv kaufen soll?
wie @grünfläche schon richtig schrieb: keines von beiden. Das Superzoom 18-200VR ist ein gutes Zweit- oder Drittobjektiv für Leute die wissen was es kann und was es nicht kann, die die entsprechenden Linsen für die anderen Gelegenheiten auch noch im Koffer haben. Beide Objektive reizen die D200 nicht aus.

Der größte Vorteil des Sigma-Objektiv wäre der mechanische Verschluss.
da scheint ein Missverständniss vorzuliegen. Keines der mir bekannten KB Objektive, selbst alte manuelle haben einen mechanischen Verschluss. Das findest Du nur bei Fachkameras oder MF Kameras.
Beim Kleinbildsystem befindet sich der Verschluss meines Wissens immer in der Kamera.


Habe momentan ein Angebot von 1350 für den Body. Wer weiss, wo es günstige Objektive gibt.
für "günstige" Zooms gibt es immer so einen Faustwert: ca den preis des Bodys nochmals als Objektive einrechnen ( bei einer D2x oder D3 langt sicherlich 1/3-1/2 Kamerapreis :D )

Adequate Zooms für die D200 sind das 17-35mm, 17-55DX, 24-70mm, 70-200VR.

Wenn Du Abstriche an der Qualität machen willst und mit weniger Lichtstärke zufrieden bist: 18-70mm + 70-300mm VR.

Wenn Du eine Herausforderung suchst, sieh Dir das Tamron 2.8/17-50mm an. Es gibt genügend Leute, die behaupten, es könne von der Optik mit dem 17-55DX mithalten. Dir Problem sind auch hier hinreichend diskutiert. Einfach mal die SuFu verwenden.

gruss

Frithjof
 
Vielen Dank für die Tipps.

Heißt das jetzt, das Ihr als erstes Objektiv für einen "Einsteiger" kein 18-200 empfehlen würdet. Ich dachte das deckt erstmal alles ab, bevor man sich weitere Objektive zulegt.

Mit Verschluss meinte ich den Hebel beim Sigma Objektiv, der das "herauslaufen" des Objektivs z.B. beim Gehen verhindert. Bei Nikon kommt das Objektiv aufgrund des Gewicht des Glasses heraus.
 
Hallo,

wieso kein 55-200 VR für den Anfang? Ich habe gestern bei meiner Schwester das 55-200 ohne VR ausprobiert und muss schon sagen - Respekt!

Für den Nahbereich lieber was lichstarkes mit dem man auch freistellen kann.

Das 18-200 VR ist doch recht teuer, für den Preis bekommst Du auch ein Tamron 17-50 UND ein 55-200 VR.

Im Telebereich kannst Du Dir dann irgenwann was schweres gönnen, 70-200 VR z.b. und kannst das Plastik 55-200 dennoch behanlten.

Grüsse,
Julian
 
Klassischer Einsteigerfehler:

teurer body und dann kein Geld mehr für ordentliche Objektive, Blitz, Stativ ...

= Sportwagen, der auf Felgen fährt, weil Geld für Pneus fehlt. :evil:

Kann nur raten:
Hol' Dir lieber die D80, ein Standard-Zoom (zur Not auch das 18-70 wenn's für's 24-70 nicht reicht) und als Tele das 70-300 VR
 
Hallo chmeindl

Lass dich mal hier nicht kirre machen. Sobald irgendeine Frage zum 18-200 auftaucht wird gebetsmühlenartig das obige Programm abgezogen, egal ob es jetzt zur Frage paßt oder nicht. Ich frag mich dann immer, wieso dieses Objektiv so lange so erfolgreich verkauft wurde, daß es fast zwei Jahre immer relativ knapp war. Auch in den Signaturen taucht es doch recht häufig auf.
Das Nikon 18-200 macht wirklich Spaß. Durch den großen Brennweitenbereich stehen einem sehr viel Möglichkeiten offen. Wenn Du dann eine Zeit lang fotografiert hast, läßt sich z.B. mit ExifViewer bequem ermitteln, in welchem Brennweitenbereich du meistens unterwegs bist. Wenn dir dann der Sinn nach noch besserem steht kannst Du mit diesen Infos dann gezielt nach Festbrennweiten oder besseren Zoom-Objektiven ausschau halten.
Zum Sigma kann ich jetzt leider nichts beisteuern, wäre aber auch an Erfahrungen dazu interessiert.

Gruß Ulf
 
also mein Vater besitzt eine D200 mit dem 18-200 VR und ich muss sagen, das es schon ziemlich gut ist, klar wenn du mehr Lichtstärke habe willst, musst du dir was anderes suchen, aber so von den Bildqualität und Schärfe finde ich es super!
 
Ich kann mich Ulf und Hobby350 nur anschließen, in Verbindung mit meiner D80, welche ja fast den gleichen Sensor wie die D200 hat, werden die Bilder mit dem 18-200 VR absolut :top:.

Was die Preise angeht, zum Objektiv habe ich da jetzt nicht so den Überblick, aber zur D200. Diese kostet bei

Amazon 1.255,95 €

Redcon 1139 €

Gruß Steffen
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vielen Dank für die Tipps.

Heißt das jetzt, das Ihr als erstes Objektiv für einen "Einsteiger" kein 18-200 empfehlen würdet. Ich dachte das deckt erstmal alles ab, bevor man sich weitere Objektive zulegt.
das macht doch kein Sinn. Wenn Du alles "abgedeckt" hast, brauchst Du keine weitere Objektive.

Nochmals den immer wieder ignorierten Rat an Einsteiger: gibt Dein Geld für die Objekitive aus. Eine D40 + 17-55DX macht mehr Sinn als eine D200 + 300€ Zoom, obwohl der Preis nahezu der gleiche ist.

Liese einfach mal im Forum, wie lange Leute ihre D50/D70/D80/D200 Gehäuse so besitzen bevor sie wechseln. Und dann, wann jemand, der ein gute Zoom in der Preislage der D200 besitzt, diese "upgraden" will?
 
Ich kann auch nur zur D80 raten. Die Bilder die du Jpeg machen wirst, also nicht in RAW schießt, werden einfach besser, vor allem als Einsteiger. Die D80 hat auch sonst alles was man erstmal braucht und du wirst dir als Hobbyphotograph viel Nerven und Geld sparen, da du immer wenn du auf die D300 wechseln willst, dich vielmehr fragen kannst: Warum nur? soviel mehr hat sie nicht und brauchen tu ich es erst recht nicht.
Mal im ernst. Kauf dir lieber ein vernünftiges Objektiv. Ich wäre nicht so radikal eine D40 mit 17-55 zu kaufen, doch eine D80 mit 17-50 Tamron und 70-300 VR Nikon sehe ich als gute Alternative an.

mfg
Fotoka
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten