• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Ricoh GX100 - Weitwinkelkonverter

praktinafan

Themenersteller
Eine Frage an Ricoh GX100-Benutzer:
Gibt es andere Weitwinkelkonverter als den original Ricoh 19 mm, die an den 43 mm-Tubus passen? Wer hat damit schon experimentiert? Eventuell sogar Fisheye fullframe?

Merci, Willi
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

darf ich mich an deinen Thread anhängen, mit der Frage: Wie bekomme ich einen Polfilter an die GX? Oder auch andere Filter?

Was ist von diesen magnetischen Filtern zu halten? Taugen die was?
Der aufsteckbare Tubus für den WW Konverter, hat der ein normales Gewinde vornedran, dass man auch Filter montieren kann?

:)
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Hallo Suj,
ja der Tubus hat ein 43mm Gewinde.

Gib einfach bei einer Suchmaschine oder Amazon "Pol-Filter und 43" ein,
müssten ein paar von Hama und B&W angezeigt werden.
Den WW-Konverter dann noch vorne dran funtioniert nicht mehr,
zumindest nicht sinnvoll.

Grüße
Andy W.
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Frage: Wie bekomme ich einen Polfilter an die GX? Oder auch andere Filter?

Diese Grafik sagt eigentlich schon alles aus:
option_g2.jpg

Quelle: http://www.ricoh.com/r_dc/caplio/gx100/option.html
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Na, dann wiederhole ich meine Frage lieber noch einmal, nachdem das mit dem Polfilter geklärt ist :rolleyes::
Gibt es andere Weitwinkelkonverter als den original Ricoh 19 mm, die an den 43 mm-Tubus passen? Wer hat damit schon experimentiert? Eventuell sogar Fisheye fullframe?
Danke.
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

@praktinafan

mir fällt im Moment keiner ein, der sinnvoll passen würde.
Der von Ricoh dürfte optimal für den Einsatz berechnet sein.
Hier noch eine Alternative bei Amazon:

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?...ld-keywords=weitwinkel+43&Go.x=0&Go.y=0&Go=Go

evtl. kannst Du nach der Firma Raynox mal suchen, die vertreiben für Camcorder Tele, Fisheye und Weitwinkel, vielleicht ist da einer mit 43mm dabei.

Grüße
Andy W.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Ich habe meine Nikon CP 5000 mit dem Adapter WC-E68 erst vor kurzem verkauft - und den Adapter noch kurz mit "davorhalten" ausprobiert.

Hatte da schon den Eindruck, dass die Gefahr von Vignettierung zu groß ist, da am Bildschirm sichtbar (ok, ungenaue Positionierung!), mit Zwischenring aber noch mal größere Vignettierungungsgefahr.

Am liebsten wäre mir ja eine Fullframe-Scherbe. Keine Idee?
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Da wuerde ich auch den Raynox HD6600 empfehlen, den gibt es mit verschiedenen Anschluessen. Jedoch finde ich man sollte ihn mit dem 58mm-Anschluss erstehen und adaptieren.

Auch wenn es jetzt nicht direkt mit obigem Problem zu tun hat, ich habe ja an der F31fd einen 0,45er-Konverter mit Magnet. Der macht auch so um die 16-17 mm. Da habe ich dann noch den WW-Konverter der R1 davorgehalten und dann verzeichnungsarme 12-13mm bekommen. Der Bau eines Adapters folgt demnaechst. Das wird spannend... Ich berichte hier. :)
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

@ leselicht: ja, der Raynox HD6600 Pro klingt ja sehr interessant. Eine Brennweite von knapp 16 mm wäre schon gut. Frage: Warum 58 mm Anschluss und nicht 52 mm? Wäre der kleinere schlechter? Oder wäre mit Abschattungen zu rechnen?
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

58mm, weil der normale Anschluss der H3 58mm hat. Ich habe mir allerdings in den Tubus ein Feingewinde mit 54mm eindrehen lassen, womit dann die Linse dichter an der Kameralinse sitzt und die Vignettierung noch besser ausgeschlossen ist und die Randschaerfe sicher besser ist, weil eben weniger Rand benutzt wird. Aber das kostete auch 25 Euro in die Kaffeekasse ;)

Ich kann aber weiterhin die alten 58mm-Filter meiner F828 weiternutzen, denn das 58er-Gewinde ist vor dem inneren 54er. Aber an seinen Kameras bastelt hier eh keiner herum, dafuer ist mein Auto absolut serienmaessig (bis auf die eine Beule.. )

Werde demnaechst mal meinen raynox FE180 pro adaptieren, dann ist das Fisheye mehr als doppelt so teuer und dreimal schwerer als die Kamera. Aber die Linse macht das Foto, gelle? :p
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Hallo,

weiß zufällig jemand, wieviel Linsen/Gruppen der Ricoh Konverter DW-6? Ich ahbe dazu leider nichts gefunden.

Der Nikon WC-E60 wie auch der Raynox 6600 haben 3Linsen/3Gruppen.

Gruß
Michi
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?


Den kenne ich nicht - gibt es den überhaupt? Wäre interessant, Faktor 0,6!!?



danke, den link zu hd5050pro habe ich mir angesehen. Scheint für Videoanwendungen gerechnet zu sein, die 37 mm Anschlussgewinde-Öffnung ist wahrscheinlich zu klein, da gibts massiv Abschattungen bzw. abgerundete Ecken, fürchte ich.

So, wie es aussieht, hat noch keiner es mit weniger als Faktor 0,8 (dem original Ricoh-Adapter) probiert?

Oder macht ein Faktor von < 0,8 keinen Sinn, weil die verbaute Ricoh-Optik-Chip-Kombination das nur mit massiver Bildverschlechterung abbilden kann?
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Den kenne ich nicht - gibt es den überhaupt? Wäre interessant, Faktor 0,6!!?

Ich meinte natürlich den Nikon WC-E68 mit 0,68x.




So, wie es aussieht, hat noch keiner es mit weniger als Faktor 0,8 (dem original Ricoh-Adapter) probiert?

Oder macht ein Faktor von < 0,8 keinen Sinn, weil die verbaute Ricoh-Optik-Chip-Kombination das nur mit massiver Bildverschlechterung abbilden kann?

Der von mir erwähnte Nikon WC-E68 soll sehr gut mit der GX100 harmonieren. Bei dpreview gibt es Beispielbilder mit nur leichten Vignettierung bei 16mm Brennweite. Den Nikon bekommt man in Amerika schon für etwa 30 Dollar neu. Allerdings ist der Nikon auch schwerer wie der Ricoh Konverter und braucht noch einen Adapter von 46mm auf 43mm.

Gruß
Michi
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

Der Raynox HD-6600-52 ist an der GX-100 unbrauchbar. Die Vignettierungen verschwinden erst bei 35mm. Da hilft auch nicht die Version mit 58mm. Ich habe die Frontlinse ohne HA-2 direkt in den Raynox gehalten und selbst so waren die Ecken schwarz. Die Frontlinse des Raynox ist für so extreme WW einfach zu klein. Gut funktioniert der Raynox nur an Kameras mit einer Anfangsbrennweite von 35mm.

Neben dem Raynox habe ich noch 2 WW-Konverter von Canon und Sony getestet. Beide verkürzen die Brennweite um 0,7 und haben ein Anschlußgewinde von 46mm. Leider vignettieren beide genauso stark wie der Raynox. Es handelt sich dabei um einen Sony VCL-0746B und einen Canon 0,7x46.

Problemlos funktionieren der Minolta ACW-100 und der Olympus WCON-08B. Beide sind aber ziemliche Brocken und mind. so schwer wie die GX-100.

Mein bestellter Nikon WC-E68 ist leider noch nicht da.

Gruß
Michi
 
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

@ Michi: Super Recherche, vielen Dank!!!

Einen Adapterrring 43 auf 46 mm habe ich nun bei meinem Fotohändler bestellt.

Ich habe gelesen, dass es mit Hilfe des Rings auch möglich sein soll, die original Schutzkappe am Tubus zu verwenden!

Ende Januar kann ich dann bei einem Freund den WC-E68 testen, bin schon sehr gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GX100: andere Weitwinkelkonverter?

was ist eigentlich die Motivation, einen anderen als den Ricoh Konverter zu verwenden?

Dieser ist erstaunlich gut, klein, kompakt und (imho) fürs Gebotene sehr günstig.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten