• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches WW bietet die beste Qualität fürs Geld?

nitti

Themenersteller
Hallo,
welches WW bietet die beste Qualität an meiner 40D fürs Geld?

Tokina 12-24mm für 418 Euro zuzüglich Versand

Sigma 10-20/4-5.6 DC HSM für 429 Euro zuzüglich Versand

Canon EF-S 10-22/3.5-4.5 USM für 604 Euro zuzüglich Versand

bitte nur Antworten von Nutzern die Erfahrung mit solchen Objektiven in Verbindung mit der EOS 30D bzw. 40D haben.
:)
 
qualität ist ein weiter begriff...

hatte das sigma an der 20d, vor dem kauf verglichen mit dem canon, das sigma hatte die bessere schärfe - in der mitte und am rand. das tokina kenne ich nicht, aber: wenn schon uww, dann 10mm...

grüsse
christian
 
Ich würde auch zum Tokina greifen. Meiner Meinung nach das beste Preis-/Leistungsverhältnis!
 
Ich hatte Tokina 12-24, Canon 10-22, Sigma 10-20 und Tamron 11-18 gegeneinander getestet und mich dann für das Canon entschieden.
 
ja man sollte nicht glauben was die 2mm für einen unterschied machen. ich hab zwar ein tokina 12-24 jedoch würde ich gleich mit jedem sigma 10-20 besitzer tauschen...das tokina 12-24 ist ein tolles objektiv keine frage habs mir damals geholt weil mir das sigma zu teuer war, ich habs nicht breuet 12 mm sind schon sehr ww-ig jedoch 10 mm sind richtig uww-ig das kann man gut hier seh ein test zwischen den beiden

http://www.erlanger-fotoamateure.de/~maik/sigma1020tokina1224/

wenn du ein wirklich extrem ww objektiv haben willst dann hol dir das 10-20er oder noch besser 10-22 von canon da musst du nicht hoffen das du ne gurke erwischst. Wenn du ein gutes WW-Objektiv haben willst das man dann vielleicht auch für mehr als nur UWW aufnahmen verwenden kann würde ich dir zum 12-24 von Tokina raten USM-HSM brauchst du bei den Brennweiten selten... die Gebäude die ich fotografiere laufen nicht so schnell davon :)

Was ich nicht erwähnt habe ist das Sigma 12-24 das ist in meinen Augen das beste UWW überhaupt jedoch machts nur auf einer FF sinn... echte 12mm mehr geht einfach nicht :). Die

Die Lichtstärke ist meiner meinung nach bei UWW sehr 2rangig da du da meist eh mit 8er oder 11 Blende fotografierst um möglichs geringe Tiefenunschärfe zu erreichen


Edit: Wenn canon dann schnell kaufen soweit ich weiß gibts da noch ende Dez. Cashback drauf

Edit2:
bitte nur Antworten von Nutzern die Erfahrung mit solchen Objektiven in Verbindung mit der EOS 30D bzw. 40D haben.
Eigendlich machts keinen unterschied ob man die Objektive auf ner 300-400D, 10-40D verwendet da die alle 1.6er Crop haben
 
Ich hatte das Tokina 12-24 und das Canon 10-22 gleichzeitig ... und habe mich für das Canon entschieden .... die Bildqualität ist bei beiden Linsen auf gleichem Niveau, aber das Canon hat 10mm :top: und es macht mir einfach mehr spaß.:). Ich denke der Preisunterschied ist bei einer Nutzung über mehrere Jahre wohl nicht so von Bedeutung :cool:

Bilder mit dem Canon:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2608057&postcount=74

Bilder mit dem Tokina:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2566361&postcount=3

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2566410&postcount=6

Gruß Steffen
 
Danke für die zahlreichen und auch verwertbaren Antworten. Werde mal zu MM fahren und das Tokina (wenn das im Sortiment ist) gegen das Canon testen. Das Canon ist aber auch wesentlich teurer, gibt aber glaub 80 Euronen CB fürs Canon.:rolleyes::rolleyes:
 
wenn du ein wirklich extrem ww objektiv haben willst dann hol dir das 10-20er oder noch besser 10-22 von canon da musst du nicht hoffen das du ne gurke erwischst.
Echt? Hast Du mal mehrere der Canon Linsen miteinander verglichen?
Ich damals schon - 5 Stück - und es war nicht eins wie das andere, mit ordentlichen Ausreissern nach oben und unten. ;)
 
Echt? Hast Du mal mehrere der Canon Linsen miteinander verglichen?
Ich damals schon - 5 Stück - und es war nicht eins wie das andere, mit ordentlichen Ausreissern nach oben und unten. ;)

Das mag so sein aber meiner Subjektiven erfahrung nach gibt es bei Sigma einfach eine extreme Serienstreung...

Mir ist klar das nicht jedes Canon-Objektiv gleich scharf wie das andere ist. Jedoch ist es bei mir so gewesen das ich mein 24-70 EX Sigma verkauft habe weil es bei 2.8 nie scharf war.. hatte irgendeinen defekt wo das ganze Main im Objektiv getauscht hätte werden müssen (ich hoffe das ist deutsch:) ) Und hier im Forum herrscht aufjedenfall bei vielen Usern eine Voreingenommenheit bezüglich Sigma Objektiven, weil da meiner Meinung nach mehr Serienstreung besteht als bei Tarmon und als bei Canon sowieso

Selbst Photozone meint
Note: In the meanwhile I've tested the Nikon variant of the Sigma and it performed quite a bit better. Seems as if the tested Canon version was not the best sample around.
Zum test vom Sigma 12-24
Und das ließt man öffters
 
Ich wollte mit meinem Posting nur verhindern, dass Du ihn bzgl. der Serienstreuung bei Canon in Sicherheit wiegst - und das ist mir hoffentlich gelungen.

Btw, ich musste mein 70-200/2,8 zwei mal zum Justieren bringen bevor es gut war - soviel zum Thema Qualitätskontrolle bei Canon (L) Objektiven.

Gruss

Wahrmut
 
Ich wollte mit meinem Posting nur verhindern, dass Du ihn bzgl. der Serienstreuung bei Canon in Sicherheit wiegst - und das ist mir hoffentlich gelungen.

Btw, ich musste mein 70-200/2,8 zwei mal zum Justieren bringen bevor es gut war - soviel zum Thema Qualitätskontrolle bei Canon (L) Objektiven.

Gruss

Wahrmut

Mein Sigma hätte nach Japan müssen und ich hätte nen Monat oder so auf mein Objektiv warten dürfen.

Canon ist nicht Perfekt. Jedoch perfekter als Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten