• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D interner Blitz mit MF Objekti´v

P80K1

Themenersteller
Ich wollte gerne mit einem MF Objektiv mit weit offener Blende und dem internen Blitz fotografieren.

Bei offener Blende wird das Bild völlig überbelichtet, daher wollte ich gerne (an der K100D) die verwwndete Blende für den internen Blitz einstellen.

In der Doku habe ich folgendes gefunden:

Pentax K100D Doku schrieb:
Wenn Sie die Tiefenschärfe ändern wollen oder ein weit entferntes Motiv fotografieren möchten, können Sie die gewünschte Blende für die Blitzlichtaufnahme einstellen.

Leider habe ich NICHT gefunden, wie ich das machen kann:confused:

Hat jemand eine Ahnung?
 
Bei alten Objektiven ohne "A"-Stellung am Blendenring zündet der interne Blitz immer mit voller Leistung. Willst du korrekt belichtete Blitzbilder mit den alten Optiken machen mußt du nach der guten alten Formel " Leitzahl/Entfernung in m = Blende" arbeiten, d.h. der interne Blitz hat eine Leitzahl von 15,6 bei ISO 200, das Objekt ist ca. 4 m entfernt also 15,6/4 enspricht ungefähr Blende 4.
Back to the Roots.

Gruß Manfred
 
Ich wollte gerne mit einem MF Objektiv mit weit offener Blende und dem internen Blitz fotografieren.

Bei offener Blende wird das Bild völlig überbelichtet, daher wollte ich gerne (an der K100D) die verwwndete Blende für den internen Blitz einstellen.

In der Doku habe ich folgendes gefunden:



Leider habe ich NICHT gefunden, wie ich das machen kann:confused:

Hat jemand eine Ahnung?

Es gibt noch 2 andere Wege wenn man die offene Blende behalten möchte. Belichtungskorrektur einstellen(geht bis -2) oder im Menü die Blitzstärke drosseln.

Ich würds mal so versuchen.

Gruß

Hans

Edit: Mit welchem Programm hast Du geblitzt? P oder AV
 
Es gibt noch 2 andere Wege wenn man die offene Blende behalten möchte. Belichtungskorrektur einstellen(geht bis -2) oder im Menü die Blitzstärke drosseln.

Ich würds mal so versuchen.

Gruß

Hans

Edit: Mit welchem Programm hast Du geblitzt? P oder AV

Belichtungskorrektur funktioniert beim Blitzen nicht, und die Blitzstärke lässt sich bei M-Objektiven nicht drosseln, da zündet der Blitz stets mit voller Leistung.

Gruß Manfred
 
Leider habe ich NICHT gefunden, wie ich das machen kann:confused:

Hat jemand eine Ahnung?

Ja, die meinen das völlig anders als Du das jetzt verstehst.

Die meinen: wenn Du ein modernes AF-Objektiv an der Kamera hast, kannst Du im Modus M über das Einstellrad eine Blende vorgeben und die Blitzleistung iwrd automatisch so angepasst, daß das Bild richtig belichtet ist. Im Rahmen dessen was der interne Blitz zu leisten im Stande ist natürlich.

Mit M-Objektiven funktioniert das aber nicht, der interne Blitz zündet dann immer mit voller Leistung und Du mußt das Licht per ISO und Blende bändigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten