• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M42-Objektiv Fokus Problem

P80K1

Themenersteller
Hi!

Habe jetzt endlich meine ausgetauschte K100D (S) und wollte nun auch mal mein Porst 55mm 1/1.4 M42 Objektiv mit Kood-Adapter testen.

Leider bekommen ich keinen gescheiten Fokus hin :(

Optisch kann ich es einfach nicht, dazu habe ich zu schlechten Augen (Blindschleiche).

Ne China-Mattscheibe (mit Schnittbild) traue ich mich nicht einzusetzten (in die Kamera)

Mit Autofokus-Indikator habe folgendes versucht: Auf unendlich gestellt, Auslößer halb gedrückt, laaaaangsam den Fokusring näher gedreht, bis der Indikator (grünes Sechseck im Sucher) aufleuchtet und abgedrückt. Ebenso habe ich von ganz nah nach unendlich fokusieren probiert. Leider kein Erfolg :(

Soll ich mal ein Fokus-Chart machen ?
Hat jemand bessere Tips:confused:

Habe KEIN Bild angehängt, da ich mir nicht vorstellen kann, daß man daraus was hilfreiches erkennen kann. Wenn jemand denkt, es hilft ihm bei der Problem-Analyse, bitte melden...
 
Ne China-Mattscheibe (mit Schnittbild) traue ich mich nicht einzusetzten (in die Kamera)

Anders geht es mit f1.4 aber nicht!

Hat ganz einfache technsiche Gründe: der AF hat eine Arbeitsblende von f5.6 (deshalb wird er bei Objektiven die eine kleinere Offenblende haben ja auch unzuverlässig bzw. lahmgelegt) - heißt: das AF-System "sieht" eine größere Schärfentiefe als tatsächlich bei f1.4 vorhanden ist, das muß schiefgehen!
 
Siehe Antwort von toocool, welcher man praktisch nichts hinzufügen kann/muss.

Doch, eines noch: versuche einfach, die Dioptrieneinstellung des Suchers zu optimieren, viell. bringt es noch ein wenig für die rein manuelle Scharfstellung. Der Fokus-Indikator ist ganz sicher für Blende 1,4 doch deutlich zu unempfindlich bzw. du wirst es nicht schaffen, in dem rel. "breiten" Bereich der Anzeige den absoluten Schärfepunkt ohne weitere optisch Kontrolle des Sucherbildes zu treffen.
 
Doch, eines noch: versuche einfach, die Dioptrieneinstellung des Suchers zu optimieren, viell. bringt es noch ein wenig für die rein manuelle Scharfstellung.

Würde da evtl eine Sucherlupe helfen? Oder 'beißt' die sich mit der Dioptrien-Einstellung?
 
Mit Autofokus-Indikator habe folgendes versucht: Auf unendlich gestellt, Auslößer halb gedrückt, laaaaangsam den Fokusring näher gedreht, bis der Indikator (grünes Sechseck im Sucher) aufleuchtet und abgedrückt. Ebenso habe ich von ganz nah nach unendlich fokusieren probiert. Leider kein Erfolg :(
Auf die Weise hast du dich von beiden Seiten in die Nähe der Schärfeebene vorgetastet, aber auch nur in die Nähe. Der Anzeigebereich des AF-Indikators ist relativ breit (entspricht wie gesagt Blende 5,6) und die tatsächliche Schärfeebene bei Blende 1,4 liegt nicht an seinen Rändern, sondern mittendrin. Ich würde daher durch hin- und herdrehen versuchen ein Gefühl für den Drehbereich zu bekommen, in dem der Indikator leuchtet, und anschließend ungefähr die Mitte dieses Bereichs einstellen.
 
Auf die Weise hast du dich von beiden Seiten in die Nähe der Schärfeebene vorgetastet, aber auch nur in die Nähe. Der Anzeigebereich des AF-Indikators ist relativ breit (entspricht wie gesagt Blende 5,6) und die tatsächliche Schärfeebene bei Blende 1,4 liegt nicht an seinen Rändern, sondern mittendrin.

Das erklärt, wieso mein Motiv so schön im Bokeh plaziert war :lol:

Ich würde daher durch hin- und herdrehen versuchen ein Gefühl für den Drehbereich zu bekommen, in dem der Indikator leuchtet, und anschließend ungefähr die Mitte dieses Bereichs einstellen.

Ich denke, ich werde auch mal ein paar Fokus-Charts machen, um sehen 'wohin' der Schuss ging. Vielleicht kann ich mich ja 'einschießen'.
 
Hallo phoki,

auch ich spiele seit ein paar Tagen mit einem Porst 1:1,4/55mm herum und produziere inzwischen dabei durchaus passable Ergebnisse.
Wie und wann ich den Fokus treffe, kann ich dir auch nicht sagen, aber meistens klappt es einfach und das auch ohne Schnittbildscheibe.

Ich kann dir nur empfehlen immer weiter ausprobieren, irgendwann hat man es raus.

PS Ich bin von den Qualitäten des Objektivs durchaus positiv überrascht, denn Ab Blende 2 ist es zumindest in der Bildmitte durchaus "scharf".
 
Hi!

Danke erst mal für all die Tipps! :):top:

Ich denke, ich kann aus Euren Beiträgen folgendes Resume zu ziehen:

- Der Autofokus-Indikator ist bein Blende 1.4 nicht verwendbar
- Optisches Scharfstellen sollte versucht werden
- Der Dipotrien-Ausgleich muß Optimiert werden
- Das Objektiv scheint bei Offenblende nicht ganz perfekt zu sein, Blende 2 wäre eher zu nehmen

Leider habe ich ein Problem mit meinem rechten Auge (Narbe auf der Hornhaut) und bin nicht in der Lage im Sucher die Schärfe zu beurteilen.

Ich schwanke mit dem Dioptrien-Ausgleich um eine Stufe hin- und her, bin mit beiden jedoch nicht superglücklich.

Ebenso habe ich mit linkem Auge versucht, aber dann halte ich die Kamrea zu 'verkrampft'

Ich sehe folgende Lösungen:

- Blende etwas zumachen (2.0 oder gar 2.8)
- Sucherlupe verwenden
- Entfernungsskala benutzen (um da zu treffen, sollte die Blende aber zu sein, sonst habe ich keine Toleranz)
- Brille (kann man mit Brille durch den Sucher gucken?)
- Schnittbildscheibe (davor schrecke ich ein wenig zurück)
- Hornhaut lasern lassen (davor schrecke ich noch mehr zurück)

Greetz

Phoki
 
- Brille (kann man mit Brille durch den Sucher gucken?)

:eek:, Ja natürlich kann man das. Werden wohl die allermeisten Brillenträger, deren Sehstärke durch den Dioptrinausgleich nicht mehr auszugleichen ist, so machen ;)

Allerdings lässt sich in dem Fall die Sucherlupe scheinbar nicht mehr wirklich gut einsetzen, da man mit Brille einfach nicht nah genug herankommt, um dann den ganzen Bereich einzusehen.
 
- Brille (kann man mit Brille durch den Sucher gucken?)

Ich schätze so ein das wir hier den Grund haben. Ich kann mir nicht vorstellen das ich als Brillenträger ohne Brille fotografieren konnte. Ich hab immer mit Brille im Sucher geguckt, niemals hab ich dies als Problem gesehen. Den Dioptrieausgleich hab ich sogar nie probiert, der ist eh nicht stark genug. Und zum fokussieren bei 1.4 braucht man halt seine Brille. Ich hab den 1.2/55 von Porst in K. Den benütze ich regelmässig, auch bei 1.2 bei wiedriges Licht. Nie hatte ich ein Problem mit der standard Mattscheibe von Pentax.
 
- Brille (kann man mit Brille durch den Sucher gucken?)

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir das zwar nicht sagen, da ich gottseidank sehr gute Augen habe, aber mein Vater fotografiert seit 50 Jahren mit Brille, scheint also zu gehen.

Wenn Du Brillenträger bist, dann probier es doch einfach mal aus.
 
Ich bin Rechtshänder und Brillenträger. Leider sehe ich rechts so schlecht, dass mir nichts übrig blieb, mit dem linken Auge zu fotografieren, plus Brille. Das geht eigentlich ganz gut, man muss nur ein wenig üben.
Am Anfang habe ich allerdings ein paar mal Knöpfe mit der Nase bedient, und auf dem Bildschirm habe ich mittlerweile eine Schutzfolie... https://www.dslr-forum.de/images/smilies/smile.gif
:)
 
Dann werde ich es zunächst mit Brille probieren.

Muss ich aber erst zum Augenarzt, da ich z.Zt keine habe, da meine Hornhaut Narbe sich 'nur' durch unschärfe im Detail bemerkber macht. Ich komme i.A noch durch Sehtests mit 80% Sehfähigkeit ohne Brille, nur eben um Schärfe im Sucher zu beurteilen reicht es nicht mehr.

Dank an alle, für die Tipps!
 
- Der Autofokus-Indikator ist bein Blende 1.4 nicht verwendbar
Doch, aber nur als Anhaltspunkt fürs Schätzen, und das will geübt sein.
- Optisches Scharfstellen sollte versucht werden
Bringt auch nicht viel mehr, da die Mattscheibe aus technischen Gründen ebenfalls eine größere Tiefenschärfe anzeigt als bei Blende 1,4 im Bild sichtbar sein wird, und das liegt nicht an deinem Sehfehler.
- Der Dipotrien-Ausgleich muß Optimiert werden
Sicher, aber das halte ich mal für eine Selbstverständlichkeit. Und auch an einen leicht verstellten Dipotrien-Ausgleich kann sich das Auge gewöhnen. Es dürfte also nicht viel bringen.

Ich selber benutze Brille + Schnittbildmattscheibe + Sucherlupe. Mit der Sucherlupe kann man das Schnittbild noch feiner ablesen, ich kann damit aber als Brillenträger den Sucher nicht mehr komplett überblicken. Wenn ich aber mit einem manuellen Objektiv arbeite, kommt es auf die Schnelligkeit sowieso nicht an.
 
Ich wundere mich gerade.

Wenn ich mir das alles so durchlese, dürfte ich mit K10D und FA50/1,4 eigentlich nie richtig scharfgestellt haben.

Bei einer Bilderserie war aber nur 1 fehlfokussiertes Bild dabei, und da war ich selber schuld.

Wie kann das sein? Der manuelle Indikator arbeitet ja mit den gleichen Sensoren wie die FA.
 
Wie kann das sein? Der manuelle Indikator arbeitet ja mit den gleichen Sensoren wie die FA.

Der AF ist ja in Wahrheit noch etwas komplizierter. Bei AF fokussiert z. B. die Kamera mit einer ihr bekannten Geschwindigkeit, da gibt es Regelkreise und unterschiedliche, miteinander vergleichbare Messwerte, bei MF weiß die Kamera nicht wirklich was passiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten