• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grabstein auf Friedhof

-karotte-

Themenersteller
Hallo!

Ich war heute auf einem alten jüdischen Friedhof und habe mich dort ein wenig umgeschaut.

Dabei kam u.a. dieses Foto dabei heraus.

Was hätte ich anders machen sollen? Das Auge hat die Situation ganz anders aufegnommen (und belichtet) als meine Kamera.

Eine Möglichkeit, die mir einfällt, ist z.B. 2 h früher aufzutauchen, dann dürften die Grabsteine im Bild noch von vorne beleuchtet sein. Ein Aufhellblitz hätte evtl. auch geholfen, oder?

Was aber mache ich mit dem grellen Himmel?

Hier die technischen Daten: crw_1390: f 5,6, ISO 100, 1/125 s, 50 mm
Kamera und Optik: 300D mit 18-55 Kit

Nachtrag: Ich glaube, ich habe etwas Tonwertkorrektur betrieben und das Bild ein wenig aufgehellt, ansonsten ist's aber unverändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Himmel kann ich dir leider nicht helfen, aber man kann um die Ecke denken, und dann (wie ich das so oft behaupte ;) ) geradebiegen:

Wenn dir eigentlich nur der Grabstein wichtig war, einfach den Bildausschnitt so wählen, dass kein Himmel mehr zu sehen ist, dafür ist dann aber fast nur noch der Grabstein sichtbar und der ist für sich schon interessant genug
 
kzk schrieb:
Mit dem Himmel kann ich dir leider nicht helfen, aber man kann um die Ecke denken, und dann (wie ich das so oft behaupte ;) ) geradebiegen:

Wenn dir eigentlich nur der Grabstein wichtig war, einfach den Bildausschnitt so wählen, dass kein Himmel mehr zu sehen ist, dafür ist dann aber fast nur noch der Grabstein sichtbar und der ist für sich schon interessant genug
Danke für Deine Anmerkung. Ja, den Bildausschnitt könnte man beschränken.

Mir hatte dieser Ausschnitt gefallen, weil der Grabstein nicht alleine auf dem Bild stand, sondern in einer Gruppe mit anderen.

Ich denke, ich fahre da in den nächsten Tagen noch einmal hin, weil's quasi bei mir um die Ecke ist. Dann werde ich das einmal ausprobieren und mich bei Erfolg hier zurückmelden. :)
 
Die Stimmung an sich ist doch gar nicht so schlecht. Würde ohne den Himmel und die kahlen Äste wahrschenlich etwas verlieren.
Nur wirkt das Bild relativ unscharf oder flau.
Das sollte schon noch besser gehen. Wobei solche Gegenlichtsituationen gerade für Digitalkameras immer etwas schwieriger sind.

Andreas
 
Eigentlich fand ich, daß das alles so zusammengehört. Sonst hätte ich das ja so nicht gemacht. :)

Meinst Du nur einen Ausschnitt? Der Grabstein alleine wird wohl ein bissl wenig. Zeig doch mal bitte, wie Du Dir das vorstellst.
 
Der Ausschnitt gefällt mir jetzt sehr gut. Interessant wär das ganze vielleicht auch in SW... Und gegen den grellen Himmel könnte auch die Digital IR Aktion von Fred Miranda helfen... Damit müsste der Himmel schön dunkel bzw. sogar schwarz werden...

Edit: OK, Himmel wird doch nicht schwarz, gefällt mir trotzdem ganz gut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hundekatz schrieb:
Der Ausschnitt gefällt mir jetzt sehr gut.
Das ist kein Ausschnitt. Das ist ein neues Foto. ;)

hundekatz schrieb:
Interessant wär das ganze vielleicht auch in SW...
Mit SW habe ich bis jetzt noch nichts am Hut gehabt. Da müßte ich erst experimentieren. Mit Umschalten auf Graustufen in Photoshop ist es ja nicht getan, oder? :o

EDIT: Da haben wir uns beim Verfassen gerade überschnitten. Ja, in SW gefällt mir das auch ganz gut. Obwohl es in SW dann etwas surreal wirkt. Ich mußte unwillkürlich an die Szenen aus Herr der Ringe denken, in denen Frodo den Ring übergestreift hatte. :D

hundekatz schrieb:
Und gegen den grellen Himmel könnte auch die Digital IR Aktion von Fred Miranda helfen... Damit müsste der Himmel schön dunkel bzw. sogar schwarz werden...
Die Aktion habe ich leider nicht und ich habe auch keine Testversion gefunden.
Trotzdem hilft das alles nix (oder nur bedingt), wenn das Ausgangsmaterial schon nicht stimmt, oder? Und das war bei der ersten Version schon der Fall, finde ich.
 
-karotte- schrieb:
Mit SW habe ich bis jetzt noch nichts am Hut gehabt. Da müßte ich erst experimentieren. Mit Umschalten auf Graustufen in Photoshop ist es ja nicht getan, oder? :o


Nicht ganz, aber probiers mal mit dem Kanalmixer in PS. Da den Hacken bei Monochrom rein und mit den Reglern spielen, bis es passt. Ist wirklich nicht schwer.

-karotte- schrieb:
EDIT: Da haben wir uns beim Verfassen gerade überschnitten. Ja, in SW gefällt mir das auch ganz gut. Obwohl es in SW dann etwas surreal wirkt. Ich mußte unwillkürlich an die Szenen aus Herr der Ringe denken, in denen Frodo den Ring übergestreift hatte. :D


Die Aktion habe ich leider nicht und ich habe auch keine Testversion gefunden.
Trotzdem hilft das alles nix (oder nur bedingt), wenn das Ausgangsmaterial schon nicht stimmt, oder? Und das war bei der ersten Version schon der Fall, finde ich.

Das Bild das in angehägt hab, ist mit der IR Aktion gemacht. Mal ganz allgemein ausgedrückt (ich hoffe ich krieg keine Schläge von den Profis hier), macht IR blauen Himmel schwarz und grünes Gras weiß. Auf deinem Bild war der Himmel nur nicht blau genug, um den Effekt auszulösen.

Wenn du realistischeres SW willst, ist der IR eh nix für dich, dann doch lieber Kanalmixer. :)
 
so in etwa. Aber das Ganze ist Geschmacksache. Mir gefällt das Motiv recht gut.
Hab ein wenig die Tiefen aufgehellt.
 
die professionelste Weise ein Bild ohne Verluste in SW zu wandeln ist:

- öffnen ;)
- den Modus auf LAB stellen. In den Kanälen den a und b Kanal löschen...
- danach alle tonwertschwankungen ausgleichen und die farbänderungen machen, die man gerne hätte...
- will man jetzt wieder farbe ins bild bringen, geht man auf Modus/duplex.. hier immer mit mind. 2 kanälen arbeiten um hochwertige Ergebnisse zu erzielen...
- ganz zum schluss wieder in graustufen umwandeln

hoffe geholfen zu haben...

grüße

see
 
See schrieb:
- den Modus auf LAB stellen. In den Kanälen den a und b Kanal löschen...
a und b hatte ich gelöscht, aber dann wurde aus den oberen beiden Lab-Kanälen plötzlich Alpha1 und Alpha2. Ich habe mich dann darauf beschränkt, a & b auszublenden, da sie bei der Umwandlung nach Graustufen sowieso rausfallen.

See schrieb:
- danach alle tonwertschwankungen ausgleichen und die farbänderungen machen, die man gerne hätte...
Ah ja. :confused: Ich glaube, ich muß mehr über Photoshop lesen.

Ein Tonwertkorrektur habe ich vorgenommen und Gamma angepaßt. Beides aber nur geringfügig.

Farbänderung? In SW? Wie meinen? Falls es dazu einschlägige Verweise im Web gibt, bitte ich unverschämterweise um einen Link. :o

See schrieb:
hoffe geholfen zu haben...
Das hast Du auf jeden Fall. Ich habe nämlich wieder etwas gelernt.

Im Anhang die ersten sw-Schritte. Ich weiß nicht recht. Schaut das so vernünftig aus? Ich habe keinen Vergleich, wie es aussschauen könnte / sollte.

Aber irgendwie spricht mich schwarzweiß nicht so recht an. :( Mag vielleicht am Motiv liegen. Oder daran, daß ich's nicht richtig gemacht habe. Ich weiß nicht so recht...
 
hundekatz schrieb:
Nicht ganz, aber probiers mal mit dem Kanalmixer in PS. Da den Hacken bei Monochrom rein und mit den Reglern spielen, bis es passt. Ist wirklich nicht schwer.
Das ist zwar nicht das, was ich wollte, aber *das* hat jetzt was. :)
 
-karotte- schrieb:
a und b hatte ich gelöscht, aber dann wurde aus den oberen beiden Lab-Kanälen plötzlich Alpha1 und Alpha2. Ich habe mich dann darauf beschränkt, a & b auszublenden, da sie bei der Umwandlung nach Graustufen sowieso rausfallen.


Ah ja. :confused: Ich glaube, ich muß mehr über Photoshop lesen.

Ein Tonwertkorrektur habe ich vorgenommen und Gamma angepaßt. Beides aber nur geringfügig.

Farbänderung? In SW? Wie meinen? Falls es dazu einschlägige Verweise im Web gibt, bitte ich unverschämterweise um einen Link. :o


Das hast Du auf jeden Fall. Ich habe nämlich wieder etwas gelernt.

Im Anhang die ersten sw-Schritte. Ich weiß nicht recht. Schaut das so vernünftig aus? Ich habe keinen Vergleich, wie es aussschauen könnte / sollte.

Aber irgendwie spricht mich schwarzweiß nicht so recht an. :( Mag vielleicht am Motiv liegen. Oder daran, daß ich's nicht richtig gemacht habe. Ich weiß nicht so recht...


hola,

im anhang mal mein vorschlag.. sicher nicht das, was du wolltest.... aber ...

oh.. vergessen! alpha 2 wäre dann noch zu löschen..

schwarz und weiß sind keine farben.. ok.. falsch ausgedrückt.. damit meinte ich tonwertkorrektur, gamma anpassung etc...

sw ist schwierig.. und es kommt immer drauf an, was man mit einem foto ausdrücke will... du siehst selbst an deinem beispiel zigg möglichkeiten, dass foto darzustellen...

ich wollte lediglich die professionellste weise beschreiben, wie man in SW umwandelt.. probier das ganze mal mit einer aufnahme eines Menschen aus... Modus/graustufen und Modus/lab birgt einen dermaßen extremen unterschied, dass es einem fast schlecht wird, wenn man den qualitätsverlust von der normalen graustufenumwandlung sieht.... am besten legst du dir zwei bilder nebeneinander zum direkten vergleich...

grüße

see
 
Ok, damit werde ich wohl experimentieren und üben müssen.

Ich sehe, Du hast den Grabstein im Vordergrund auch anders behandelt als den Rest des Bildes. :)
 
hundekatz schrieb:
Das Bild das in angehägt hab, ist mit der IR Aktion gemacht. Mal ganz allgemein ausgedrückt (ich hoffe ich krieg keine Schläge von den Profis hier), macht IR blauen Himmel schwarz und grünes Gras weiß. Auf deinem Bild war der Himmel nur nicht blau genug, um den Effekt auszulösen.

Man sollte einfach akzeptieren das man IR nicht mit irgendwelchen aktionen fälschen kann, es geht einfach nicht richtig, insbesondere das mit dem dunklen Himmel haut nie so richtig hin, und wenn doch dann gibts wieder Probleme mit normalen blauen Objekten im Bild, oder mit wolken usw.

-karotte- schrieb:
Was aber mache ich mit dem grellen Himmel?

Eine Variante wäre den Vordergrund mit Blitz aufhellen und so die Belichtung anzugleichen, die andere wäre zwei Bilder zu machen, eins für den Himmel Belichtet und eins für den Vordergrund und die am PC kombinieren.

Die schlechteste Variante wäre wohl ein Grauverlaufsfilter, das wäre besonders hier wo der Vordergrund in die überbelichteten teile hineinragt extrem sichtbar...
 
hola,

ja, den grabstein hab ich extra behandelt ;) da könnte man noch sauviel damit machen.. evtl. ein leichtes strahlen, oder ein unscheinbares gesicht... etc....

mein erstes gebot ist: Warte auf den augenblick an dem alles passt und du die perfekte Einstellung gefunden hast. Dann erst drücke ab und mach genau 1 Foto und du kannst dir sicher sein, dass es perfekt ist.

Warum 100mal nachbearbeiten, wenn es auch mit einem schuss geht? das ergebnis kann nur schlechter sein, als das original... und das bearbeiten brauch immens zeit, grade wenn man nicht nur ein Bild hat...

klar gibt es motive, bei denen man einen bestimmten effekt nur mit PS hinbekommt, aber zumindest den Ausschnitt kann man schon vorher treffen ;) es gibt auch schöne Filter ...

grüße

see
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten