• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UUW+Zoom+Immerdrauf, aber welche???

Die_Ripps

Themenersteller
Hallo DSLR Freunde,

schön, dass es dieses Forum gibt, für mich Anfänger sehr sehr hilfreich.
Nachdem ich nun einige Beiträge über gute Objektiv-Zusammenstellungen gelesen habe, sind *fast* alle Fragen die ich mir so gestellt hatte im Forum bereits an anderer Stelle beantwortet worden.

Ich werde mir eine Canon 40D kaufen.

Für Ultra Weitwinkel habe ich mich entschlossen für:
Canon EF-S 10-22 / 3.5-4.5 USM

Zoom:
Canon EF 70-300 / 1:4-5.6 IS USM

Makro:
Canon EF 100 / 2.0 USM

Fbw:
Canon EF 50 / 1.4

Diese Objektive werde ich mir nacheinander je nach finanzieller Lage zulegen.
Ich habe ja gelesen, dass es Sinn macht, sich seinen Objektivpark im Vorfeld zu überlegen und ich denke ich werde mit den obigen Objektive auch sehr gut fahren.

Die Frage die ich mir stelle ist folgende:
Welches Immerdrauf ist für die Konstellation von oben eurer Meinung nach am Sinnvollsten?

Ich habe mir mal drei zur Auswahl ausgesucht.

Canon EF-S 17-55 / 2.8 IS USM
Canon EF-S 17-85 / 4-5.6 IS USM
Tamron SP 28-75 / 2.8 XR DI


Ich meine eines der dreien würde ich dann als "Kit" zu meiner 40D dazukaufen.
Stand jetzt: Ich würde zu dem 17-85 tendieren, da bei dem 17-55 mir die Brennweite 56-69 ja fehlen würde.

Ich wäre für eure Meinung sehr dankbar und würde mich freuen, wenn Ihr mir bei meiner Entscheidung helfen würdet.

Viele liebe Grüße

Frank
 
Die Frage die ich mir stelle ist folgende:
Welches Immerdrauf ist für die Konstellation von oben eurer Meinung nach am Sinnvollsten?

Ich habe mir mal drei zur Auswahl ausgesucht.

Canon EF-S 17-55 / 2.8 IS USM
Canon EF-S 17-85 / 4-5.6 IS USM
Tamron SP 28-75 / 2.8 XR DI

anstatt des 17-85 würde ich an deiner Stelle, wenn es dein Budget hergibt, das 17-55/2.8 nehmen, erstens lichstärker und vor allem qualitativ erheblich besser als das 17-85

ciao
 
Ich meine eines der dreien würde ich dann als "Kit" zu meiner 40D dazukaufen.
Stand jetzt: Ich würde zu dem 17-85 tendieren, da bei dem 17-55 mir die Brennweite 56-69 ja fehlen würde.


Frank

Sicher das dir die Brennweite fehlen würde???
Ich kann dir zum Tamron 17-50 2,8 raten,günstig und sehr gut:top:
Außer du brauchst unbedingt nen IS?!
 
Top Abbildungsleistung mit einem enormen finanziellen Aufwand erreichst du mit folgender Kombination, wenn du von UWW bis ins Tele alles abdecken möchtest:
10-22, 17-55, 70-200 4L IS. Wenn dir Blende 4 durchgänig reicht, könntest du statt des 17-55 auch das 24-105 wählen. Bei dieser Kombi müsstest ud bei Städtetouren aber häufig auf das 10-22 wechseln.
 
Ich danke EUCH für die schnellen und sehr guten Infos.
Über weitere Gedanken und Anregungen würde ich mich nat. weiter freuen, werde das Wochenende wohl noch ein wenig nützen und weiter im Forum stöbern. :D

Aber Danke an ALLE, die sich hier die Mühe machen mir zu helfen.

Grüße
Frank
 
Ich kann den Sinn eines "Immerdraufs" in deiner Konstellation nicht unbedingt erkennen. Kaufst du dir etwas in Richtung 17-55, wirst du vermutlich das UWW kaum benutzen (den dein Immerdrauf hat schon brauchbaren WW und ist lichtstärker), auch das 50 1.4 wird vermutlich ein Schattendasein fristen (war bei mir so nach Kauf des 17-55).

Also mein Tipp: Entweder das UWW weglassen und das 17-55 IS kaufen, oder aber auf die Idee eines "Immerdraufs verzichten, stattdessen das 50 1.4 als Hauptobjektiv verwenden und die anderen Linsen je nach Situation verwenden. Das gesparte Geld kannst du zum Teil vielleicht in ein besseres Tele investieren (eines der 70-200 L).

Ist vielleicht ein etwas eigenwilliger Vorschlag, aber ich glaube das du so verhindern kannst, einige teuer gekaufte Objektive nur in den seltensten Fällen zu verwenden.
 
Also die 15mm zw. 55 und 70 sind mehr als nur überflüssig...
Abzudecken sind sie fast immer mit einem Paar Schuhe...

Ich würde mich jetzt auch noch nicht festlegen, welche Objektive ich in einiger Zeit, wenn ich wieder Geld habe, ... zulege.
Ich würde dies eher als dynamischen Prozess sehen. Man fängt mit einem Objektiv an und sieht dann, in welcher Richtung man Ergänzungen benötigt. Ich habe einige Zeit ein Tele nur zum Abdecken gehabt, ich habe es auch nur bei einigen wenigen Photos verwendet.
 
Also durch Eure Hilfe spiele ich eigentlich nur noch zwischen 2 "Basis" Objektiven hin und her.

Dem
EF-S 17-55 / 2.8 IS USM und
EF-24-105 / 4L IS USM

Als Weitwinkel werde ich früher oder später das
EF-S 10-22 nehmen
Tele wird vermutlich
EF 70-200 4L IS USM oder
EF 70-300 4-5.6 IS USM werden

Die Frage die sich für mich stellt, ist:
Gleicht der bessere Blendenwert des 17-55er die fehlenden 15 mm aus,
was für die 17-55 spricht,
oder lieber das 24-105, wobei ich da ja den Bereich 70-105 doppelt abdecken würde.

Vielleicht habt ihr mir da noch einen Rat.
Mein Bauchgefühl würde sagen, nimm das 17-55er.

Danke Euch
 
Man sollte nur bedenken dass das 17-55 eine EF-S - Optik ist und somit nicht vollformattauglich, für den Fall du wolltest in ferner Zukunft weiter aufsteigen.
 
Ja danke für den Hinweis, das ist in der Tat richtig. Aber ich werde nun erst einmal mit der 40D arbeiten. Somit habe ich nicht vor, in ferner Zukunft meinen Body zu wechseln.

Aber das sollte man generell sicherlich beachten, da gebe ich dir recht!

Wobei das Weitwinkel glaube ich ja auch nicht vollformatstauglich ist ;-)
 
Also durch Eure Hilfe spiele ich eigentlich nur noch zwischen 2 "Basis" Objektiven hin und her.

Dem
EF-S 17-55 / 2.8 IS USM und
EF-24-105 / 4L IS USM

Als Weitwinkel werde ich früher oder später das
EF-S 10-22 nehmen
Tele wird vermutlich
EF 70-200 4L IS USM oder
EF 70-300 4-5.6 IS USM werden

Also ich persönlich würde das EFS 17-55 2.8 IS mit dem EF 70-200 4.0 IS empfehlen. Das ist sicher eine Traumkombination.

Ansonsten kommts halt drauf an was du für ein Typ bist, Wenn du viel Weitwinkel machst wirst du immer vom 24-105 auf das 10-22 wechseln müssen. Beim 17-55 hast du doch schon einen Weitwinkelbereich dabei. Vielleicht reicht dir ja dieser und du brauchst dann gar kein 10-22 mehr. (So ist es mir gegangen)

Und dann noch wie in deinem Ausgangspost das EF 50 1.4 und das EF 100 2.8 dazu und du hast fast die gleich Ausrüstung wie ich :D
 
Hallo,

ich würde mir überlegen, die Kombination aus 17-55/2.8 und 70-300IS anzuschaffen anstatt des 70-200IS. Habe seit kurzem beide (70-200IS und 70-300IS) und muss sagen dass das letztere wirklich ganz gut ist. Vor allem die 300mm sind schon chic, den Telekonverter draufschrauben für mehr Brennweite ist nicht immer mein Ding.
Zum Ausprobieren einer Festbrennweite wäre darüber hinaus das 50/1.8 denkbar. Das ist günstig und falls man sieht, dass mehr damit fotografiert ist es praktisch ohne Wertverlust wieder veräußerbar.

Gruss
Michael

Also durch Eure Hilfe spiele ich eigentlich nur noch zwischen 2 "Basis" Objektiven hin und her.

Dem
EF-S 17-55 / 2.8 IS USM und
EF-24-105 / 4L IS USM

Als Weitwinkel werde ich früher oder später das
EF-S 10-22 nehmen
Tele wird vermutlich
EF 70-200 4L IS USM oder
EF 70-300 4-5.6 IS USM werden

Die Frage die sich für mich stellt, ist:
Gleicht der bessere Blendenwert des 17-55er die fehlenden 15 mm aus,
was für die 17-55 spricht,
oder lieber das 24-105, wobei ich da ja den Bereich 70-105 doppelt abdecken würde.

Vielleicht habt ihr mir da noch einen Rat.
Mein Bauchgefühl würde sagen, nimm das 17-55er.

Danke Euch
 
Ich würde erstmal mit dem 17-55 IS anfangen. Damit bist Du auch sehr gut ausgerüstet, wenn Du mal nur mit einem Objektiv unterwegs sein willst - dem 24-105 fehlt für den Fall der WW-Bereich, und lichtstärker ist das 17-55 auch noch - bei bewegten Motiven kann das schon was ausmachen.

Alles andere siehst Du später. Die 50er FB benutze ich auch nur noch wenig an der Crop-Kamera, seit ich das 17-55 habe. Ich denke auch, mit dem 50/1.8 kannst Du es günstig ausprobieren. Wenn Du das 100er Makro nimmst, hast Du übrigens schon eine FB (z.B. für Portraits) in Ergänzung zu dem Standardzoom.
 
Interessant ist, dass die ganze Diskussion hier munter weiter geht, ohne dass auch nur ein einziges Wort über die beabsichtigten Einsatzgebiete der Linsen verloren wurde...

Was die Frage der Festbrennweiten anbelangt, so ist es doch z.B. schon wichtig, ob damit Architektur, Porträt oder Details fotografiert werden sollen.

Sicher kann man mit einem Makro auch Porträt fotografieren, die zweite Frage ist dann aber sofort, ob es dem Model denn schmecken würde, wenn man jede Hautpore sieht...

Da wäre ein 50er (ich liebe das 1,4...) oder besser noch das 85er eine gute Alternative. Also: Was willst Du bitte fotografieren - wo sind Deine Vorlieben?

Gruß

Steffen
 
Also mir ging es primär darum erst einmal eine Art Objektpark vorweg zusammenzustellen, mit dem ich später arbeiten werde.
Denke das ist sinnvoll sich voher mal zurecht zu legen, bevor man "blind" die ersten Objektive kauft.

Ich denke ich werde mit dem 17-55 anfangen, sozusagen als Startobjektiv.
Sollte ich den WW noch benötigen dann auf das 10-22 zurückgreifen. Werde anfangs viel Landschaftsbilder machen, aber das werde ich austesten.
Vielleicht reicht das 17-55er ja, wie bei einigen von euch ja auch, völlig aus.

Für den Tele Bereich ist die Idee mit dem 70-200 4L IS sicherlich sehr gut, sollte ich später den Zoom benötigen.

Nun ich habe es weniger im Sinne, Portrait Bilder zu machen.

Eher dann noch Detailaufnahmen, sprich Makro Fotografie.
Ob ich hierfür dann noch das 100er 2.8 nehme lasse ich ebenfalls offen.

Aber für mich entscheidend ist, dass ich nun eine Vorstellung habe, wohin die Reise geht. Eine Art Masterplan, (für den ich auch geziehlt sparen kann):rolleyes:
Hierzu ist eure Meinung für mich als Anfänger super hilfreich, nat. werde ich das selber testen müssen, aber für einen der frisch anfängt sind Ratschläge und Hinweise quasi die Grundlage auf die aufgebaut werden kann.

Danke Euch allen nochmal !!!
 
Ich habe mir kürzlich recht ähnliche Gedanken gemacht, und mich dann für das 17-55/2.8 IS entschieden, weil ich dachte, dass es in diesem Bereich am Crop die beste Leistung bringt und noch in meinem Budget lag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten