• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sterne fotografieren?

S-Kala

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Forum Mitglieder,

Ich hab da mal eine Frage.

Und zwar bin ich so ziehmlich neu in der ''dslr-scene'' und habe eine Pentax K110D un das Kit Objektiv 18 - 55 mm.

Frage:

Kann ich damit Sterne fotografieren oder im richtigen moment auch Sternschnuppen?

am Freitag gibt es ja den Geimiden Sturm, wo es, bei guten Bedingungen, ja bis zu 130 Meteore zu sehen gibt.

Wäre nett, wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte, oder eine Anleitung, wie ich am besten den Sternenhimmel fotografieren kann.

Danke schonmal an alle :)
 
naja ich würd mal sagen, dass man es durchaus fotografieren kann........ stativ+langzeit...
aber mit nem Tele würde es halt schon mehr hermachen
bin aber selber kein experte ;) also vorsicht *G*
 
also fotografieren kann man alles, aber du wirst mit der brennweite ein schwarzes bild haben mit ein paar punkten, die sich als sterne vermuten lassen. ein gutes lichtstarkes tele wirst du für gute aufnahmen schon brauchen. das geht in die kohle :rolleyes:

LG
KingCAZAL
 
wenn du Sterne fotografieren möchtest, vorallem wenn dich ein Sternenbild mit Schweifmuster interessiert, so kannst du ohne "zusätzliche" Ausrüstung fotografieren. Wichtig dabei ist nicht zu lange belichten... sonst rauscht es zu sehr. Man kann aber auch mehrere Belichtungen machen sa,gen wir mal je 2 min und a la HDR style zusammenfügn.

Wenn du aber schöne Aufnahmen von irgendwelchen Galaxien usw. haben möchtest dann wird es gleich sehr teuer, Nachführung evtl. Telesk. usw.
 
Hmmmm :(:(

Ich hab schon geahnt, das ich solche Antworten bekomme.

Aber ich will es trotzdem mal versuchen mit meiner Kamera un dem Objektiv ein paar Bilder zu machen.

ALso eine Langzeitbelichtung und ein Stativ. Noch irgendwelche Tipps oder so?

PS: @KingCAZAL - Könntest du mir mal ein solches Tele zeign? Oder nen Link zu nem Shop wo ich mir des anschaun kann?

danke schonmal :rolleyes:

@liam - Dankeschön für dein Post! Ich möcht jetz keine Galaxien oder so fotografiern *g* .. also möcht ich schon irgendwann mal, aba ich weiß das sowas sehr Teuer ist wegen der Ausrüstung, und ich hab die Kamera ja erst 2 Monate un muss mich da noch ''reinarbeiten'' ....

''a la HDR style'' was meinst du damit?



Sorry schonmal für doofe Fragen, aber jeder hat ja mal klein angefangen!? ;)

Danke
 
Ich habe letztens an der Ostsee mit dem 18-55mm Objektiv (allerdings von Canon) Sterne fotografiert... Wenn du einfach nur Sterne haben willst, stell die Cam auf ein Stativ und belichte 20 Minuten... Kommen (finde ich) geile Bilder raus, da bilden sich durch die Erdrotation tolle Kreise. Aber für Galaxien und so weiter ist natürlich ein tolles Tele nötig. ;)
 
Ne, das mit dem runden Kreisen möcht ich nicht haben.

Ich wollt die Sterne schon noch als runde Form haben :ugly:
 
999 Euro ... :grumble: .. Ne. Das ist dann doch ein wenig zu teuer! :D

Hat jemand schonmal Sterne fotografiert, und kann ein bisschen was dazu schreiben? :angel:
 
Mit feststehendem Stativ lässt sich das machen, dann hast Du aber natürlich Strichspuren. Sternschnuppen sieht man auch schön. Beispiel von mir dazu:
http://www.notapage.net/index.php?showimage=66

Wenn Du keine Strichspuren möchtest: ISO so hoch es geht, Blende soweit auf es geht und bei möglichst kleiner Brennweite belichten. Mit mehreren ineinander gerechneten Fotos habe ich früher auch schon recht ansehnliche Ergebnisse produziert:
http://www.notapage.de/astrofotografie/IMG_9841.jpg

Problemlos mit Stativ und ohne irgendwelche Nachbearbeitung kannst Du sowas machen: http://www.notapage.net/index.php?showimage=29

Da sieht man aber auch schon, dass sich Strichspuren bilden. Achte in jedem Fall darauf, dass Du möglichst in Richtung Nordstern Fotografierst. Von der Belichtungszeit gehen 30sec. bei 28mm gerade so noch - da hast Du aber schon leichte Schlieren. Theoretisch lassen die sich aber z.B. mit fitswork zurückrechnen.




Ansonsten gehts natürlich mit einer parallaktischen Montierung. Die kostet aber, muss aufwändig justert/eingenordet werden und ist allgemein nicht so praktisch handhabbar wie ein Stativ. Beispiel von mir dazu:
http://www.notapage.net/index.php?showimage=67
Solche Ergebnisse wirst Du mit einem normalen Stativ niemals erzielen können.



Wenn Du Fragen hast, melde Dich! Ich habe schon viel in dem Bereich probiert, und viele Erfahrungen gesammelt. Mittlerweile mache ich Astrofotografie mit 812mm bei Blende 4 :D :D
 
Hey!

Dankeschön für dein sehr ausführlichen Post!

Ich hab dich im ICQ geadded, hoffe du schreibst mir zurück :D

Ich hab ja gesagt, das ich noch nicht so der ''Erfahrene'' bin, un deswegen weiß ich auch garnicht, was du mit ''Blende soweit auf'' und ''kleiner Brennweite'' meinst :o:o:angel:
 
dann geh mal hier auf die seite. hat mir auch als blutjunger sauviel geholfen. die seite ist voll geil und du wirst dann sehr bald wissen was blende auf und zu bedeutet :top:

die seite wird dir hier jeder empfehlen!

LG und viel erfolg
KingCAZAL
 
Hallo, einfach mal ausprobieren, welche Belichtungzeit bei welchen Iso-Werten noch gute Ergebnisse ergeben. Hängt mit der Beleuchtung im Umfeld ab. Hier in Berlin ist soviel Licht unterwegs, dass ich kurzer belichten muss. Um Sternschnuppen aufzunehmen braucht es kein Tele, ist sogar eher hinderlich. Ich halte auf einen Ausschnitt des Himmels, der so groß ist wie möglich. Wenn die Bilder Strichspuren enthalten dürfen, kann in dieser Zeit auch gut eine Sternschnuppe dabei sein. Bei Weitwinkel kannst Du länger belichten als bei einer Teleaufnahme.

Viel Erfolg und kläre Nächte

Wolfgang :)
 
danke für den Link, das is echt sehr gut erklärt @kingCAZAL

ich glaube, ich hab jetz schon ein bisschen mehr geschnallt :D .. wenn ich jetz noch versteh, wie und wo ich belichtungszeit einstelle bei meiner kamera, müsst ich ja schon ein gewisses grundwissen haben, um am freitag nen paar gute bilder zu machen :D ...
 
Ne, das mit dem runden Kreisen möcht ich nicht haben.

Ich wollt die Sterne schon noch als runde Form haben :ugly:

Hier eine Aufnahme mit einer Canon 5D bei 17mm und Blende 4. Auf dem kleineren Sensr entspricht das etwa einer Brennweite von 11mm. Bei Dir wäre daher der Bildauschnitt bei 18mm etwas kleiner. Auf dem Bild ist eine Sternschnuppe, geschossen während der Lyriden im April 2007. Die Belichtungszeit war 30 Sek. Tipp: Wenn Du in Richtung Polarstern zielst, ziehen die Sterne nicht so schnell Kreise.

Grüße,
Rainer
 
Hey rarlt!

Dein Bild find ich super! :top:

Danke für den Tip mit dem Polarstern, werd ich auf jeden fall mit berücksichtigen.

Die Geminiden kommen ja aus dem Sternbild Zwilling... ist ja nich soooooooooooooo weit weg vom Polarstern :D


Ich finde eure bilder echt klasse! *neidisch guck* :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten