• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabelloser Fernauslöser WR-100, ein kurzer Testbericht

Canoneos

Themenersteller
Heute habe ich den kabellosen Fernauslöser WR-100 (Modell A mit Canon N3-Anschluß) erhalten und ihn gleich mal getestet. Hier mein erster Eindruck.
Der Inhalt der Packung besteht aus

  • Sender (mit einer Alkalibatterie LR23A)
  • Empfänger (mit Li-Ion Akku)
  • Netzteil für Empfänger
  • Bedienungsanleitung
(auch in deutsch)

Der erste Eindruck ist gut, die Verarbeitung (das war mir schon im Laden aufgefallen) ist für ein Gerät dieser Preisklasse mehr als zufriedenstellend. Einzig der Stecker ist nicht so gut verarbeitet wie bei meinem TC-80N3. Ein Blick auf die Kompatibiltätstabelle in der Bedienungsanleitung zeigt, daß es auch ein Modell WR-100 C für die EOS 300, 350, 400D gibt.

Der Empfänger hat eine kombinierte Taste, die zum Scharfstellen (halb drücken) und zum Auslösen (ganz drücken) verwendet werden kann. Somit ist der Empfänger gleichzeitig ein kabelgebundener Fernauslöser. Der Druckpunkt ist deutlich zu spüren, ein versehentliches Auslösen wird verhindert. Daneben gibt es ein Wahlhebel mit drei Einstellungen (O = aus, W = ein, L = bulb).

Der Sender hat eine ausziehbare Antenne sowie zwei Tasten, eine für den Focus, die Zweite zum Auslösen. Die maximale Reichweite wird mit 100 m angegeben. Das habe ich nicht probiert, da ich nur innerhalb der Wohnung war :D. Wenn man auslöst quittiert der Empfänger mit einer blauen LED.

Alles in allem erfüllt das Teil meine Erwartungen, jetzt bin ich nur gespannt, ob auch die Haltbarkeit gewährleistet ist.
 
super vielen dank für dein kurzes review... bin derzeit dran mich für einen fernauslöser zu entscheiden!

darf ich fragen, was du dafür bezahlt hast und wo du in gekauft hast?
 
okay danke dir für die Infos...

mal sehn was für antworten ich für den RC1 bzw. 5 bekomme. denn die Reichtweite von 100m, die sicherlich mit unter für den stolzen Preis verantwortlich ist, brauch ich nicht.
Es geht nur und die Position, ~5m reichen mir vollkommen :)
 
Es geht nur und die Position, ~5m reichen mir vollkommen :)
Dann kannst Du auch gleich ein Kabel nehmen. ;)
Ich habe mir das Teil auch zugelegt. Da es durch 4 geschlossene Türen funzt, und das über etwa 20 Meter aus dem Obergeschoss, habe ich keine Bedenken, dass im Freien die 100 Meter zu erreichen sind. Auch wenn es nur 50 wären ist das allemal eine gute Sache.

Gruß Fotoboy
 
das klar, keine frage...!

die frage is, ob es auch geht wenn ich mit dem sender hinter der cam stehe!?

Dann hast Du doch den Auslöser am Emfänger zur Verfügung. Ich muss mal austesten, auf welcher Frequenz das Teil sendet, aber ich nehme an auf ähnlichen Frequenzen wie Türklingeln oder Funkübertragungen von Wetterstationen. Also etwa bei 868 Mhz oder 433 Mhz. Das bedeutet, dass es eigentlich (die Betonung liegt auf eigentlich) nur auf Quasi Sichtverbindung gehen dürfte. Doch Hochfrequenz geht bekanntlich oft seltsame Wege.

Im Prinzip dürfte es egal sein, ob Du direkt bei der Kamera stehst, oder ob Du in 15 Meter Entfernung ums Hauseck stehst. Das Teil müsste trotzdem gehen.

Wie schon erwartet arbeitet der Sender auf 2 Kanälen. Die Frequenz fürs Scharfstellen ist 433.925 die fürs Auslösen 433.875.

Gruß Fotoboy
 
Zuletzt bearbeitet:
blöde frage, aber wie wird das dingen denn jetzt mit der cam und wie mit dem blitz verbunden?
 
Der Empfänger wird wie ein Fernauslöser in die entsprechende Buchse der Kamera eingestöpselt. Beides einschalten - fertig.

Der Blitz wird ja durch die Kamera ausgelöst, nicht durch den Funkfernauslöser. Was Du meinst ist sicherlich ein Blitzfernauslöser ;)

Gruß Fotoboy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten