• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200/2,8 neu entdeckt

fidelio

Themenersteller
Hallo,
dieser Thread ist an alle gerichtet die ein 70-200/2,8 für Pentax suchen.

Ich war heute mit Frau und Kind etwas auf der inneren Mariahilfer Str. in Wien bummeln und wollte schauen ob ich nicht für mich selbst einen BG für die K10D finde.
Dabei ging ich auch zum Hartlauer dort und hab mir, während der (sehr freundliche) Verkäufer gerade etwas im PC herumgesucht hat ob ihn eine andere Wiener Filiale lagernd hat, die Objektivvitrinen etwas angesehen.

Zuerst hatten sie, wie viele anderen grösseren Hartlauer-Filialen, nahezu das gesamte Pentax-Sortiment lagernd (bis auf das DA*16-50/2,8, die FA-Limiteds und die FAJ-Reihe)
Dann bin ich wieder zum Verkäufer gegangen und hab mir von weitem das Sigma-Sortiment angesehen, plötzlich fiel mir ein ziemlich fettes Teil mit einem vertrauten Blendenring auf. (Die A-Stellung leuchtet von weitem raus)
Da wurde ich neugierung und bin nochmal hin und was stand dort:

Sigma 70-200/2,8 EX APO für Pentax
Natürlich nicht die neue Makro-Version, sondern eine ältere, aber ich kann mir nicht vorstellen dass die wirklich schlechter ist.
Die genaue Bezeichnung hab ich nicht mehr aufschreiben können, weil mich meine Frau weggezogen hat. (siehe unten)

Ich bekam anscheinend das Blitzen in den Augen, meine Frau fragte was los ist und ich erklärte ihr dass das genau das wäre was ich suche.
Zuerst meinte sie noch, kaufs dir doch, als sie dann näher hinging und den Preis sah, hat sie nur noch den Kopf geschüttelt und gemeint dass ich mir sowas kaufen soll wenn die Steuerrückzahlung kommt. (mit ein paar netten Zusätzen wie: "Du hast ja einen Knall" usw. :D)
Sämtliche Erklärungsversuche dass man ein solches Teil für Pentax schwer kriegt usw. sind gescheitert, also dachte ich mir ich schreibs mal hier rein, vllt. macht sich ja ein anderer von Euch ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Preis waren 959 Euro, natürlich neu in OVP.
Und ich glaub wer freundlich ist kann sicher auch noch etwas handeln, das DA*50-135/2,8 kriegt man auch unter dem angegebenen Preis, wenn man "mutig" genug ist zu fragen.
Falls jemand eine genaue Adresse oder Telefonnummer des Händlers/Verkäufers braucht kann er sich bei mir per PN melden.

P.S: Wär ich doch ohne meine Frau gegangen :angel:
 
Netter Kauftipp-
Wenn man überlegt, dass zwei Wochen in der Bucht genau so ein Exemplar (aber gebraucht) für über 800EUR rausgegangen ist...

Leider gibt meine Portokasse das derzeit nicht her :(
 
fast 1.000€ für ein altes Sigma ?

frag mal The_Lion was man mit diesem Objektiv erleben kann, lt. Sigma nur manuell an DSLR gescheit nutzbar :mad:
 
fast 1.000€ für ein altes Sigma ?
Wenn man bedenkt dass man gebraucht 800 € dafür bezahlt. ;)

frag mal The_Lion was man mit diesem Objektiv erleben kann, lt. Sigma nur manuell an DSLR gescheit nutzbar :mad:
Warum?
Mal schauen vllt. hab ich heute noch Zeit dort mit der Kamera alleine hinzufahren, dann könnt ich schauen wie es sich an der K10D verhält.
 
Ohne DG würde ich ein Sigma nur nehmen, wenn man sicher ist, dass es scharf, zentriert ist, und von der Kamera erkannt wird.

Sigma lehnt zumeist eine Kalibrierung von non-DG ab, das sei nicht möglich. Also Vorsicht bei sowas.

Das muss dann schon sehr billig sein. Neu aus dem Laden geht, da man es testen kann. Dafür ist der Preis allerdings exorbitant hoch.
 
Wenn man sich ansieht dass die Leute für ein FA*80-200/2,8 gebraucht auf EBay 1500€ bezahlen und dieses Teil anscheinend auch an der DSLR Probleme macht und anscheinend nach Japan geschickt werden muss, seh ich den Preis nicht so extrem.

Es ist ein Preis eines Händlers der für ein DA*50-135/2,8 929€ verlangt, ich weiss aber aus eigenen (kleinen) Verhandlungen dass man Ihn auf ~800 € runterdrücken kann, wenn man mit den richtigen Argumenten kommt.
(ich würde ja gern beim Händler vor Ort kaufen, aber Preisunterschied zum INet zu hoch usw.)

Ich wollte ja heute nachmittag eigentlich fotografieren gehen (sturmfrei von Frau + Kind), aber das Wetter ist eh kein Hit und ihr macht mich so neugierig, dass ich dann wirklich hinfahren werd, ich hoffe sie lassen es mich etwas draussen ausprobieren. (Kredit- + Bankomatkarte lass ich lieber zuhause :lol:)
Ergebnisse post ich dann heute abends.
 
warum einige so viel Geld ausgeben ist mir absolut unerklärlich.
Immerhin gibts ein sehr gutes 50-135/2.8 von Pentax. Wer unbedingt die dicken Tüten (70-200/2.8, 300/2.8 usw.) benötigt sollte sich bei C&N umsehen
Weil 135 mm einfach für vieles zu kurz ist und man vor das Pentax auch keinen Sigma-TK hängen kann um es günstig länger zu machen, das ist mein Argument.

Ich brauche es nicht unbedingt, bin seit Donnerstag (ausprobieren der Sony a700 + Minolta 70-200/2,8 SSM) aber wieder etwas infiziert vom 2,8er Wahn.
Das dauert einige Zeit bis sich das wieder legt ;)
Wie gesagt, ich hab sowieso Kaufverbot von meiner Frau :(
 
Weil 135 mm einfach für vieles zu kurz

wobei das 50-135 am Crop dem 70-200 entspricht :)

wieder etwas infiziert vom 2,8er Wahn

das legt sich im Frühjahr wieder

ich hab sowieso Kaufverbot von meiner Frau

Deine Frau ist sehr weise

Wenn man sich ansieht dass die Leute für ein FA*80-200/2,8 gebraucht auf EBay 1500€ bezahlen und dieses Teil anscheinend auch an der DSLR Probleme macht und anscheinend nach Japan geschickt werden muss, seh ich den Preis nicht so extrem.

Durch Internetforen geförderter Fetischismus :p
 
wobei das 50-135 am Crop dem 70-200 entspricht :)

Das Argument bringt Nightstalker auch immer. Hilft aber nicht weiter, denn wenn fidelio oder ich sagen, daß 135mm zu kurz sind, dann meinen wir natürlich, daß uns 135mm am Crop zu kurz sind. :rolleyes:

Wer an KB nie was längeres als ein 200er hatte und brauchte, der wird mit dem 50-135 vielleicht glücklich. Ich hatte aber zu KB-Zeiten auch schon Brennweiten bis 1000mm im Einsatz und mein Standard-Telezoom war ein 75-300, das mir oft genug immer noch zu kurz war.
 
lieber die 135mm des DA* 50-135 mit SDM-AF wie die 200mm des Sigma 70-200 mit MF :)

In der Kürze ist das eine falsche Darstellung, der AF beim Sigma wird natürlich angesteuert, bei Offenblende bekommst man wohl nicht immer einen perfekten Fokus, und keiner der beiden Hersteller sieht sich in der Lage das zu beseitigen, das ist ein bißchen was anderes als reine manuelle Fokusierung.

Es gibt genug Leute die ein Sigma 70-200/2,8 PK haben und zufrieden sind, scheint also nicht alle Objektive zu betreffen.
 
Hallo.
Lag das Hauptproblem nicht im Fokusbereich bei Objekten die sich langsam auf einen zu bewegt haben, dort konnte kein AF ausgeführt oder getroffen werden?
Ich kann mich auch täuschen, aber ich meine darüber mal vor längerer Zeit etwas gelesen zu haben. Mit der neuen Serie mit der Bezeichnung Makro soll dieses Problem nicht mehr auftreten, es ist leider noch nicht für Pentax erhältlich.:(
Gruß
det
 
In der Kürze ist das eine falsche Darstellung, der AF beim Sigma wird natürlich angesteuert

dann frag bei The_Lion nach was Sigma dazu sagt.
Es ist immer wieder lustig wenn wenn einem hier Falschaussagen unterstellt werden.

Fakt ist:
der Hersteller Sigma kann oder will den AF nicht reparieren und verweist den Kunden auf MF.
Nur eins von vielen Beispielen über die Qualität von Sigma.

Es gibt genug Leute die ein Sigma 70-200/2,8 PK haben und zufrieden sind, scheint also nicht alle Objektive zu betreffen.
an analogen Kameras funktionieren diese Objektive
 
dann frag bei The_Lion nach was Sigma dazu sagt.
Es ist immer wieder lustig wenn wenn einem hier Falschaussagen unterstellt werden.

Fakt ist:
der Hersteller Sigma kann oder will den AF nicht reparieren und verweist den Kunden auf MF.
Nur eins von vielen Beispielen über die Qualität von Sigma.


an analogen Kameras funktionieren diese Objektive

Es ging dabei aber doch wohl ums richtige genaue Fokusieren des AF und nicht darum, dass das Objekitv an einer DSLR von Pentax garnicht fokussiert ala Stangen-Objekive an einer Nikon D40.

Das ein fehlfokussierendes Objektiv auch nicht der Brüller ist, ist ein anderes Thema, es scheint aber durchaus Sigma 70-200/2,8 PK zugeben, die richtig fokussieren.

Und nicht zu verwechseln mit den älteren Sigmaobjekitve, die nicht mittels Firmware-Update für Canon-DSLR fit gemacht werden können und einfach tot sind, das gibt es meines Wissen in Zusammenhang mit PK eben nicht.
 
leider zeigen einige der älteren Sigmas Ihre Mängel an digital, insbesondere die f2.8er wie 28-70 und 70-200.
Bei Pentax lassen sich zumindest die FA* an digital anpassen, bei den Sigmas geht das bei den älteren nicht.
AndreasTv kann Dir dazu einen Roman schreiben :)
 
Der AF geht aber nicht garnicht wie bei den Canons-DSLR, der geht "nur" nicht genau sondern irgendwie.

Gravierender Unterschied, auch wenn es sicher nicht befriedigend ist.
 
Also mein Sigma 70-200 2,8 EX DG funktioniert weder an der MZ-50 noch an den beiden DSLRs (K10D und Ds) richtig. Sigma kann das Objektiv nicht justieren, da es zu alt ist. Obwohl es ein DG ist. Ich hatte ihnen auch schon die Ds mitgeschickt, aber es geht ja generell nicht.
 
Kleines Update von mir.

Ich bin am Samstag zwar in die Mariahilfer Str. gefahren, aber dort war die Hölle lös wegen dem Einkaufssamstag und da wollte ich den Verkäufer nicht nerven, vor allem wenn ich dann ja sowieso nichts kauf.
Da geh ich lieber nochmal hin wenn weniger los ist.

Zur Brennweite des DA*50-135:
Ich war heute vormittags wieder etwas unterwegs und 135 ist mir wirklich ein wenig zu kurz. Ich will ein halbwegs langes, halbwegs lichtstarkes Tele und da ist ein 70-200/2,8 an einer APS-C-Kamera einfach ideal.

Das 50-135/2,8 hatte ich schon auf der Kamera, ist wirklich ein nettes Teil, SDM ist definitiv etwas wünschenswertes.
Nicht nur wegen der Lautstärke (die ist mir eigentlich egal), sondern hauptsächlich wegen der sehr präzisen Ansteuerung ohne Hin- und Herruckeln des Stangen-AF.
Wie gesagt, ich darf mirs momentan eh nicht kaufen und warte, wie schon oft geschrieben, auf das DA*60-250/4. (Irgendwann im Frühjar, welches Jahr :confused::evil:)
Eine 4er Blende finde ich auch noch okay wenn sie ohne grosse Einbussen eingesetzt werden kann.

P.S:
Und bei der übernächsten Kamerageneration verbaut Pentax endlich ein völlig überarbeitetes AF-Modul und ich hab meine Idealkombi ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten