• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich F40fd - F50fd - Ricoh R7

plantagoo

Themenersteller
Hi Folks,

ich hatte ein bisschen Langeweile... ;-)

Ich habe mal eine kleine Testanordnung gemacht. Low-Light Shot mit Licht und Schatten (kein tolles Motiv) bei 400, 800 und 1600 ISO. Verglichen habe ich die Ricoh R7 (8 MP), Fuji F40fd (8 MP) und die F50fd (6 MP und 12 MP).

Die Kameras nutzten alle die selbe Speicherkarte, standen auf einem Gorillapod und die Settings waren weitestgehend auf normal (also nicht Chrome oder Vivid).

Alle Bilder wurden in einem Step auf 2500 x 1875 runtergerechnet. Sonst keine EBV/PP.

Ich habe die Kameras von A bis D benannt. Und jetzt will ich mal von euch wissen: Welche Cam ist welche? Also welcher Buchstabe steht für die Ricoh R7, F40fd, F50fd/6, F50fd/12?

Die Bilder sind ebenfalls in "Fullsize" - also 2500 x 1875 bei flickr zu betrachten.

http://www.flickr.com/photos/plantagoo/sets/72157603391231884/

Dann mal los. Gebt eure Tipps ab. ;-) Normalerweise sollten das ja nur Volltreffer werden, oder?

Gruß
plant
 
geil ich kann gar keinen Unterschied zwischen a und c erkennen,kann einer mal Bildausschnitte posten woran man es erkennen kann oder es beschreiben ?
Ricoh ist klar,aber auch hier muß man sagen,das die normale Größe für Abzüge 10 mal 15cm sehr gut ist.
 
mein Tipp C = f40fd.

und wenn du schon alle drei digicams hast könntest du ja deine eindrücke beschreiben.
welche von der drei kameras ist die beste deine meinung nach?

gruss,
 
Hi!

@joe123: Die "beste" gibt es m.E. nicht. Jede der drei hat unschlagbare Vorteile - aber eben auch Nachteile. Grundsätzlich mag ich die Ricohs sehr gerne, bin aber auch ein absolutes Spielkind und muss immer mal wieder ein neues Gadget haben (früher waren es Handies, Spielkonsolen etc. - heute sind es hauptsächlich Kameras).

Eine 100% Kamera gab es für mich bisher noch nicht. Aber das sieht ja auch jeder anders. Fakt ist, dass man als Knipser der nichts von ISO, Banding, Tiefenschärfe, Rauschunterdrückungsartefakten weiss oder versteht sicherlich glücklicher - mit welcher Kamera auch immer - sein wird. Wenn man sich in Foren tummelt, kann einem schonmal eine Paranoia anheim fallen.

Betrachte ich aber heute Bilder von meiner alten Oly C4040 oder Sony W10, dann bin ich doch immer wieder erstaunt, dass auch damals die Bilder brauchbar waren... ;-)

@carr: Du kannst bei Flickr die Bilder doch in Fullsize betrachten und runterladen -> andere Größen. Dann solltest Du das auch sehen können.

Eigentlich hatte ich mir das so vorgestellt:

A = Kamera X
B = Kamera Y
...

Gruß
plant
 
Ich schliesse mich Shink an wobei ich die Zurodnung der beiden F50 Bilder mal offen lasse, die nehmen sich nicht viel.

Die R7 ist leicht auszumachen weil sie bei ab 800 sehr vermatscht und bei ISO400 noch eine gute Schärfe hat aber eben auch das Ricoh typische feinsandige Rauschen.

Am besten gefällt mir die F40, aber der Unterschied zur F50 ist nur nuanciert festzustellen.
Man merkt es aber auch daran das die beiden Bilder der F50 den gleichen etwas rötlicheren Farbstich haben, den die F40 nicht zeigt.

Netter Vergleich, Danke!
 
Hi!

Ja, es ist schon verblüffend... in einem andern Forum stellt jemand bei den selben Bildern einen Blaustich fest. Hmmm.

Bleibt festzuhalten, dass sich die F40 und die F50 wohl nicht so wahnsinnig viel nehmen und Fuji eine offensichtlich sehr brauchbare 12 MP Kamera auf "die Beine" gestellt hat. Ohne jetzt über den Sinn und Unsinn von 12 MP Kameras streiten zu wollen (zumindest bei der Chip"größe").

Und: Bei meiner F50 funktioniert der Stabi hervorragend - selbst bei 35 mm ohne Brille im Display sichtbar (natürlich nur wenn auf always on) - ob er wirklich was bringt ist natürlich die andere Frage... ;-)

Gruß
plant
 
Hi!

Ja, es ist schon verblüffend... in einem andern Forum stellt jemand bei den selben Bildern einen Blaustich fest. Hmmm.

Bleibt festzuhalten, dass sich die F40 und die F50 wohl nicht so wahnsinnig viel nehmen und Fuji eine offensichtlich sehr brauchbare 12 MP Kamera auf "die Beine" gestellt hat.

Gruß
plant

Blaustich? Wird am Monitor liegen :D

Nein, die F40 und F50 nehmen sich wenig, aber wozu 50% mehr Pixel und Datenmüll erzeugen wenn die 8 Mp die gleiche Auflösung bringen?
Und für M/A 50% mehr bezahlen? Muss jeder selbst wissen.

Aber das ISO400 Monopol der Fujis scheint sowieso abgelaufen, s. zur 960is
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=264315

Also stimmen unsere Tipps?
 
Nein, die F40 und F50 nehmen sich wenig, aber wozu 50% mehr Pixel und Datenmüll erzeugen wenn die 8 Mp die gleiche Auflösung bringen?
Und für M/A 50% mehr bezahlen? Muss jeder selbst wissen.

Aber das ISO400 Monopol der Fujis scheint sowieso abgelaufen, s. zur 960is
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=264315

Also stimmen unsere Tipps?

Hmmm...

Zum einen nennst Du den Preis als wichtiges Kriterium, dann den Pixelmüll bei 12 MP und dann führst Du eine 960is als Konkurrenz ins Feld die als 12 MP Kamera noch rund 70 - 100 EUR mehr kostet als die F50fd. Hmmmm... ;-) Nun gut.

Hier die Auflösung:

A = F50fd 6 MP
B = Ricoh R7
C = F50fd 12 MP
D = F40fd

Dann scheint ja die F50fd nicht so schlecht zu sein wie sie oft geredet wird. ;-)

Danke fürs mitmachen bei diesem kleinen "Spaß".

Gruß
plant
 
Hmmm...

Zum einen nennst Du den Preis als wichtiges Kriterium, dann den Pixelmüll bei 12 MP und dann führst Du eine 960is als Konkurrenz ins Feld die als 12 MP Kamera noch rund 70 - 100 EUR mehr kostet als die F50fd. Hmmmm... ;-) Nun gut.

im falle der casio sinds sogar weit über 100 euro. okay, hat aber 'nur' 10 mp ;)


hier im vergleich iso400.

ixus 960: http://www.ephotozine.com/images/reviews/normal/Canon_ixus_960_is_iso400.jpg

exilim z-1080: http://www.ephotozine.com/images/reviews/normal/Casio_exilim_ex_z1080_iso400.jpg


@ll: und welche ist nach diesen pics jetzt besser?
 
Hmmm...
Zum einen nennst Du den Preis als wichtiges Kriterium, dann den Pixelmüll bei 12 MP und dann führst Du eine 960is als Konkurrenz ins Feld die als 12 MP Kamera noch rund 70 - 100 EUR mehr kostet als die F50fd. Hmmmm... ;-) Nun gut.

Die 960is habe ich nur erwähnt weil sie in einem aktuellen Test anegblich die beste ISO400 Quali von allen Kleinen haben soll. Natürllich ist sie zu teuer und die 12 MP kann man hoffentlich auf 8 oder 6 runterschalten :rolleyes:
Dafür das sie doppelt so viel kostet wie die F40 bietet sie keinen Vorteil außer IS und 1 Brennweite mehr.

Das Manko bei der F50 war wohl auch das sie schon bei ISO100 punktuell weniger sauber ist wie die F31/40 und das sie Rand/Eckenunschärfen zeigt bei bestimmten Blenden.
 

Hallo,
da ist aber irgendwie ganz schön der Wurm drinn. Laut Belichtungsrechner haben die beiden ISO400 Bilder 1.7 Blendenstufen Unterschied.:confused:
Wer will kann es auch selber eintragen.
http://www.zackenschaf.de/Belichtungsrechner/


Grüße Noise
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten