• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eishockey - welche Einstellungen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7603
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7603

Guest
Hi zusammen.

Ich beabsichtige, häufiger Aufnahmen in der Eishockey-OL und 2.Liga zu machen. Meine ersten Gehversuche waren nicht so von Erfolg gekrönt. Ich muss doch sagen, Sportaufnahmen sind verdammt anspruchsvoll, besonders wenn die Akteure so schnell sind :rolleyes:
Ich schätze, dass von ein paar hundert Fotos lediglich 30-40 wirklich druckreif waren. Etwa noch mal so viele, wenn man sie intensiv nachbearbeitet.
Ich habe so ziemlich alle Blenden ausprobiert, Belichtungszeiten und sämtliche Kreativprogramme durch. Die optimale Einstellung habe ich nicht gefunden.
Hat vielleicht jemand einige Tipps parat? Stativ is leider nicht drin (auflegen schon), dafür taugt mein Platz nicht :o

Danke im Voraus (Equipment s.u.)

J.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst sollte es mind. ein 2,8, am bestem L Objektiv sein.
Brennweite ist geschmackssache.
Die Leutz die ich kenn haben das 70-200 2.8

ISO mind. 800 bei der 20D ja ok.

Zeit mind. 1/500sec. oder höher.

Cam im TV Modus und Zeit einstellen eventl. noch 1oder 2 Blenden über oder Unterbelichten, musst du sehen auf den Bildern
 
The North Face schrieb:
Zuerst sollte es mind. ein 2,8, am bestem L Objektiv sein.
Brennweite ist geschmackssache.
Die Leutz die ich kenn haben das 70-200 2.8

ISO mind. 800 bei der 20D ja ok.

Zeit mind. 1/500sec. oder höher.

Cam im TV Modus und Zeit einstellen eventl. noch 1oder 2 Blenden über oder Unterbelichten, musst du sehen auf den Bildern

Meistens liegt meine Brennweite zwischen 100 und 250. Da würde sich ja Festbrennweite 200 empfehlen. Dafür bin ich dann aber nicht mehr so flexibel. Die Hallen sind auch dunkler, als ich es vom blossen Auge her gedacht hätte.
D.h. also zuallererst ne kleinere Blende zulegen...
Danke erst mal für den Tipp! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jarkko,

Jarkko schrieb:
Dafür bin ich dann aber nicht mehr so flexibel. Die Hallen sind auch dunkler, als ich es vom blossen Auge her gedacht hätte.
Tja, das ist halt in fast allen Hallen so. Erst Recht, wenn abends gespielt wird und evtl. vorhandenes Tageslicht fehlt.

Jarkko schrieb:
D.h. also zuallererst ne kleinere Blende zulegen...
Daran wirst Du wohl auf Dauer nicht vorbei kommen, wenn Dir das 100/2.0 nicht flexibel genug ist. So richtig ausreichend ist selbst ein 70-200/2.8 nicht wirklich, falls Du nicht zufällig genau mitten in der Halle sitzt oder Dich auf ein Tor beshcränkst. Optimal wäre sicher ein 200/1.8 L :), wenn es nur nicht so teuer und schwer zu bekommen wäre.

Ich habe so ziemlich alle Blenden ausprobiert, Belichtungszeiten und sämtliche Kreativprogramme durch.
Je nach Deinem Ziel hättest Du Dir das zum größten Teil schenken können. Licht hast Du eh' zu wenig, womit das Spiel mit der Blende fast schon nutzlos war.

Entweder, Du möchtest scharf abgebildete Spieler haben (auch, wenn dies einige als zu "statisch" bezeichnen), dann hilft nur Offenblende, ISO hoch und hoffentlich Zeiten von 1/400 oder kürzer.

Oder, Du möchtest die Bewegungen in Form von Bewegungsunschärfe mit einfangen. Dann mußt Du zwar die Zeiten runtersetzen, kannst aber als Anfänger in dem Bereich auch mal locker mit > 80% Ausschuß rechnen. Bis Du mal das Mitziehen, die dafür nötigen Belichtungszeiten und die reine Kameratechnik erlernt hast, dürfte es wohl etwas dauern (soll Dich natürlich nicht davon abhalten, es zu versuchen).

Ein Mittelding, als scharfe Spieler aber ein sich als "Schweif" bewegender Puck, ist wohl genauso schwierig hinzubekommen, jedoch immer noch einfacher als z.B. einen einzigen scharfen Spieler und den Rest per Mitziehen unscharf abbilden.

Ich persönlich würde es mit Punkt 1 versuchen, was dann je nach Hallenbeleuchtung ISO800/1600 bedeutet, u.U. auch 3200.

Kamera je nach Gegebenheiten (Spots oder gleichmäßig ausgeleuchtete Fläsche) auf AV (Offenblende und passende Belichtungmessung einstellen), oder M und am Anfang einmal herausfinden, was denn richtig "erscheint". An der Belichtungsanzeige im Sucher siehst Du ja schön, ob die Einstellung tendentiell noch passt oder nicht. Bei ISO 1600/3200 aber eher auf die sichere Seite gehen und lieber leicht über- als unterbelichten. Je nach Ausbelichtungsgröße finde ich ISO3200 korrekt belichtet immer noch besser zu handhaben als ISO1600 leicht unterbelichtet.

Bei genügend (zu viel) Kartenplatz könntest Du mit RAW fotografieren, ansonsten mit JPG.

AF-mäßig würde ich auf AI-Servo und nur das mittlere Feld gehen. Oder alternativ auch alle, was bei der 20D ja fast aufs Selbe herauskommen dürfte.

Gruß Bernhard
 
GymfanDE schrieb:
Oder, Du möchtest die Bewegungen in Form von Bewegungsunschärfe mit einfangen. Dann mußt Du zwar die Zeiten runtersetzen, kannst aber als Anfänger in dem Bereich auch mal locker mit > 80% Ausschuß rechnen. Bis Du mal das Mitziehen, die dafür nötigen Belichtungszeiten und die reine Kameratechnik erlernt hast, dürfte es wohl etwas dauern (soll Dich natürlich nicht davon abhalten, es zu versuchen).

Das wird mich nicht so schnell abhalten ;)

GymfanDE schrieb:
Ein Mittelding, als scharfe Spieler aber ein sich als "Schweif" bewegender Puck, ist wohl genauso schwierig hinzubekommen, jedoch immer noch einfacher als z.B. einen einzigen scharfen Spieler und den Rest per Mitziehen unscharf abbilden.

Ich persönlich würde es mit Punkt 1 versuchen, was dann je nach Hallenbeleuchtung ISO800/1600 bedeutet, u.U. auch 3200.

Vor allem bei Phasen mit Lichteffekten (wenn dann noch die Hallenbeleuchtung) reduziert wird, habe ich die Spieler nur noch als Schweif :o ISO 1600 hat aber teils auch recht stark gerauscht. Für normalformatige Abzüge wird's aber sicher reichen.

GymfanDE schrieb:
AF-mäßig würde ich auf AI-Servo und nur das mittlere Feld gehen. Oder alternativ auch alle, was bei der 20D ja fast aufs Selbe herauskommen dürfte.

Gruß Bernhard
AI-Servo mit zentralem Focus hat am Besten funktioniert. Was den Fokus angeht, habe ich nur selten danebengelegen.

Supervielen Dank für Deine umfangreiche Antwort! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten