• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ettl bzw. Entfernungsmessung bei Sigma-Objektiven

Philson

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,

leider hab ichmit der SuFu irgendwie nix anständiges gefunden. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Und zwar habe ich die 400d und nen 430ex. Ich habe nun vor mir ein Sigma 70-300 (APO variante) zuzulegen und hab da mal die Frage inwieweit das Ettl-blitzen dann noch funktioniert. Gehe ich recht in der Annahme, dass das Blitzen ganz normal funktioniert, aber der Reflektor nicht mehr automatisch auf die richtige Entfernung gestellt wird? Oder übermittelt das Sigma Objektiv auch die Entfernungsdaten?

Ich konnte leider irgendwie nichts dazu finden. In der Traumflieger Liste (http://www.traumflieger.de/desktop/..._teil7.php#Objektivliste mit Entfernungsinfos) stehen leider nur original canon-objektive...

Weiss jemand darüber Bescheid?

Für Informationen darüber, Links und/oder Beleidigungen, dass man über die SuFu doch was findet, würde ich mich freuen ;)

Grüße,
Philipp
 
Also auch beim Sigma-Objektiv, ja?
 
Also auch beim Sigma-Objektiv, ja?
Natürlich. Weil Brennweite != Entfernung. ;)
Die Übertragung der Fokusentfernung fließt nur in die ETTL-II-Blitzbelichtungsmessung mit ein, wenn die Optik diese Daten liefert. Das hat aber nichts mit der Reflektoreinstellung des Blitzgerätes anhand der vom Objekltiv übermittelten Brennweite zu tun.
 
Oder, wieder was gelernt. Dann sind das ja 2 verschieden paar Schuhe ;)

Also Reflektor wird richtig eingestellt, da die richtig Brennweite übertragen wird.

Wird denn nun auch die Fokusentfernung übertragen?
 
Alles klar. Dann danke ich dir trotzdem für die Infos! :top:

Wenn wer anders genaueres weiß, wäre ich für eine Information trotzdem dankbar! Ansonsten werd ich wirklich demnächst mal Sigma anmailen.

Aber wie ist das denn wenn die Fokusentfernung nicht übertragen würde? Wirkt sich das sehr deutlich auf die Belichtung bzw. Stärke des Blitzes aus?
 
Aber wie ist das denn wenn die Fokusentfernung nicht übertragen würde? Wirkt sich das sehr deutlich auf die Belichtung bzw. Stärke des Blitzes aus?
Dann wirkt sich das genauso aus wie bei ETTL-I. Was nicht an Daten zur Verfügung steht, kann auch in die Berechnung nicht mit einfließen. Logisch, oder?
Aber keine Bange. Auch ETTL (ohne II, also ohne Einbeziehung der Fokusentfernung) funktionierte schon sehr gut (und tut es auch heute noch).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten