• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

manuell fokussieren

Dirk Kerres

Themenersteller
Mal wieder ne Anfängerfrage:

In schwierigen Situationen, wo mir der Autofokus daneben greift, würde ich gerne manuell fokussieren.
Leider ist das Sucherbild an meiner 300D aber so klein, daß ich nicht richtig die Schärfe beurteilen kann.

Wie macht Ihr das?
Die Suchfunktion hat mir da nicht wirklich weitergeholfen, obwohl sicherlich schon viel dazu gesagt wurde. Vorab deswegen schonmal sorry.

LG
Dirk
 
mit einer kamera fokussieren, die einen größeren sucher hat. vorzugsweise mit schnittbildmattscheibe.
... oder zu einer pentax, die haben immer gute sucher

warum hat meine k100d denn keinen guten sucher?
 
Das Problem kenn ich auch von der 350d. Da hatte ich zeitweilig eine Schnittbildmattscheibe eingebaut. Das war aber auch nicht das gelbe vom Ei, Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen lässt sich meiner Erfahrung nach bei kleinen Suchern wie dem der 350d oder 300d auch mit so einer Scheibe nicht zuverlässig scharfstellen. Wenigstens ist mir dies nicht gelungen. Da ich häufig MF-Linsen verwende, bin ich fast nur deshalb auf die 20d gewechselt. Mit deren Sucher gelingt es mir auch ohne Schnittbildindikator für meinen Gebrauch hinreichend zuverlässig scharf zu stellen, auch in schlechten Lichtsituationen.

Wenn Du oft manuell fokussieren willst, würde ich dir also ganz klar zu einem Upgrade raten. Wenn Du dies nur manchmal tun willst, würde ich drauf verzichten und evtl. ne preiswerte Schnittbildscheibe über ebay kaufen (Kostenpunkt ca. 20 Euro; Einbau für jeden halbwegs begabten kein großes Ding).
 
Hm, interessant.
Und die Autofokusfunktion wird davon nicht berührt, richtig?
Und die Messfelder werden auch weiterhin angezeigt?
 
(Kostenpunkt ca. 20 Euro; Einbau für jeden halbwegs begabten kein großes Ding).

Weisst Du, es soll LEute mit zwei linken Händen geben, ich hab so vier bis fünf, und die sind sich alle im Wege....
Am liebsten würde ich zum Tauschen des Akkus den Fachhändler aufsuchen....:o (Leicht übertrieben, trifft aber den Kern, mein Vater sagte immer, wenn ich ne Glühbirne auswechseln würde, sei danach das Rheinland ohne Strom...)
 
Weisst Du, es soll LEute mit zwei linken Händen geben, ich hab so vier bis fünf, und die sind sich alle im Wege....
Am liebsten würde ich zum Tauschen des Akkus den Fachhändler aufsuchen....:o (Leicht übertrieben, trifft aber den Kern, mein Vater sagte immer, wenn ich ne Glühbirne auswechseln würde, sei danach das Rheinland ohne Strom...)

Besuche doch mal ein Usertreffen, Fotostammtisch oder sowas. Hier gibts doch ein reiches Angebot für fast jede Region. Da wird sich schon jemand finden, der Kamera auseinandernimmt. :top:
 
warum hat meine k100d denn keinen guten sucher?

hab ich nie behauptet. im gegenteil!
meine aussage war: entweder eine höherwertige kamera nehmen, oder eine pentax. die haben nämlich gute sucher.

soviel kann man daran doch garnicht falsch verstehen?

ich habe mich auch nur deswegen für die k100d entschieden;)
(obwohl ich doch das fehlen eines prismensucher alá *ist Ds vermisse)
 
also ich habe für meine canon den minolta-winkelsucher. sehr schön für aufnahmen mit stativ, macrobereich etc. auch ungünstige winkel am boden werden sehr schön abgedeckt.

für den normalen fotografierblick, analog durch den sucher, ist so ein teil aber eher ungeeignet. man ist gezwungen, von oben durch den winkelsucher zu sehen, was eine unnatürliche kamerahaltung zur folge hat, incl. unbequemer kopfhaltung. das system ist also seeeehr langsam und meiner meinung nach in alltagsfotografiersituationen (kamera mehr oder weniger fest an die stirn gedrückt) kaum sinnvoll zu gebrauchen.
 
Weisst Du, es soll LEute mit zwei linken Händen geben, ich hab so vier bis fünf, und die sind sich alle im Wege....
Am liebsten würde ich zum Tauschen des Akkus den Fachhändler aufsuchen....:o (Leicht übertrieben, trifft aber den Kern, mein Vater sagte immer, wenn ich ne Glühbirne auswechseln würde, sei danach das Rheinland ohne Strom...)

Na, wenn das Akku einlegen schon ne Schwierigkeit für Dich darstellt, dann sehe ich für's manuelle Fokussieren ja erst recht schwarz. Ich meine, das verlangt ja mindestens soviel Geschick und Fingerspitzengefühl.
 
Hallo Dirk,

welche Sucherlupe hast du denn?
Das EP-EX 15 von Canon ist keine Sucherlupe im eigentlichen Sinn,
da es das Sucherbild verkleinert. Wenn du aber die beiden Linsen
aus dem EP-EX 15 entfernst, wirkt das Sucherbild durch den vergrößerten
Abstand größer. Dazu einfach die beiden kleinen Schrauben herausdrehen,
die Linsen herausnehmen und die Plastikteile wieder zusammenschrauben.

Liebe Grüße
Thomas
 
Hallo Dirk,

welche Sucherlupe hast du denn?
Das EP-EX 15 von Canon ist keine Sucherlupe im eigentlichen Sinn,
da es das Sucherbild verkleinert. Wenn du aber die beiden Linsen
aus dem EP-EX 15 entfernst, wirkt das Sucherbild durch den vergrößerten
Abstand größer. Dazu einfach die beiden kleinen Schrauben herausdrehen,
die Linsen herausnehmen und die Plastikteile wieder zusammenschrauben.

Liebe Grüße
Thomas

Da musst Du Dich täuschen. Das Sucherbild wird durch größeren Abstand zwischen Auge und Suchereinblick nicht größer und wirkt auch nicht größer.


Helmut
 
Hallo Helmut,

rein technisch wird das Sucherbild nicht größer.
Der kleinere Ausschnitt erleichtert mir persönlich das manuelle Scharfstellen.
Vielleicht ist das ein rein psychologischer Effekt, der auf einem optischen Irrtum beruht. Wenn ich davon einen Vorteil habe, warum sollte Dirk das nicht auch einmal ausprobieren, falls er den EP-EX 15 denn hat. Er geht dabei ja nicht kaputt. Extra für den Versuch einen kaufen würde ich mir allerdings nicht.

Liebe Grüße,
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten