• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Innenaufnahmen mit 580 EXII unterbelichtet!

lukahai

Themenersteller
Habe den Eindruck, dass "Wohnzimmeraufnahmen" mit meinem neuen Blitzgerät
580 EX II (mit 40d) alle unterbelichtet sind! E-TTL II Betrieb in Programm-, Zeit- oder Blendenautomatik (bei 1/250). Klar kann ich die Blitzkorrektur nach oben schrauben... Habt Ihr auch diese Erfahrung gemacht, oder mache ich evtl. was falsch?
 
Wie blitzt du denn? Vll. indirekt über eine dunkle Zimmerdecke?

Für 0815-Bilder ist die Lösung: P + 580 EX I/II eigentlich narrensicher für gut belichtete Bilder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Eindruck, dass "Wohnzimmeraufnahmen" mit meinem neuen Blitzgerät
580 EX II (mit 40d) alle unterbelichtet sind! E-TTL II Betrieb in Programm-, Zeit- oder Blendenautomatik (bei 1/250). Klar kann ich die Blitzkorrektur nach oben schrauben... Habt Ihr auch diese Erfahrung gemacht, oder mache ich evtl. was falsch?

Das kann ich teilweise bestätigen: Das passiert öfter mal (also keine seltenen Ausreisser). Ich weiss auch nicht woran das liegt (ich habe den Effekt übrigens mit einem 430, aber auch hier kommt "zu wenig Power" als Ursache nicht in Frage).
Ich hatte auch mal einen 500er Sigma zum Test. Habe ein Bücherregal und einen Wandkalender fotografiert. Die Bilder waren auch zu dunkel.

Irgendwie ist das so eine Sache mit der "Intelligenz". Was die Blitzlichter und Cameras da so "denken" während einer Aufnahme (und dann halt zahlreiche Einstellmöglichkeiten an beiden Geräten, indirektes Blitzen, Gegenstände im Vordergrund....). Ich blitze nicht so häufig, so dass ich das Thema ETT-II mit den Varianten zugegebnermaßen auch nicht vollständig im Griff habe. Meist mache ich Aufhellblitz in Av oder Tv.
 
Was bedeutet "18% grau"?

darauf sind Belichtungen kalibriert, die weisse Wand wird eben zu 18% grau, der schwarze Samt auch, nur die 18% Graukarte wird richtig belichtet

man ghet davon aus das alle Bildinformationen im Mittel und Summe zu 18% grau verschmelzen können, was eben bei weisser Wand genausowenig stimmt wie bei schwarzem Hintergrund.
 
darauf sind Belichtungen kalibriert, die weisse Wand wird eben zu 18% grau, der schwarze Samt auch, nur die 18% Graukarte wird richtig belichtet

man ghet davon aus das alle Bildinformationen im Mittel und Summe zu 18% grau verschmelzen können, was eben bei weisser Wand genausowenig stimmt wie bei schwarzem Hintergrund.

ahh.. das habe ich mal gelesen..

Trotzdem habe ich den Eindruck, dass Ettl für Point-and-shoot-Bilder gut funktioniert. Also jedenfalls besser als Kompaktknipsen, oder ältere DSLRs mit Blitzen ohne ettl...

Und weil lukahai schrieb:
lukahai schrieb:
alle unterbelichtet
vermute ich doch eher ein suboptimale Bedienung der Gerätschaften...
 
Trotzdem habe ich den Eindruck, dass Ettl für Point-and-shoot-Bilder gut funktioniert. Also jedenfalls besser als Kompaktknipsen, oder ältere DSLRs mit Blitzen ohne ettl...

eben weil noch das aktive AF Feld gewichtet mit einbezogen wird !

aber genau das macht es auch zum Lotto, wann welches Feld wie gewichtet wird weiss man nicht und macht die Bilder nicht reproduzierbar
 
eben weil noch das aktive AF Feld gewichtet mit einbezogen wird !

aber genau das macht es auch zum Lotto, wann welches Feld wie gewichtet wird weiss man nicht und macht die Bilder nicht reproduzierbar

Aaahh.. vielleicht kommt mein guter Eindruck daher? Ich nutze standardmässig nur das zentrale AF-Feld. Oder ist diese Überlegung blödsinn? :rolleyes:
 
Habe auch nur das zentrale Fokusfeld aktiv! Hatte folgendes vergessen zu schreiben: Wenn ich vor dem Auslösen den Meßblitz über die Sterntaste auslöse, sind die Fotos ok!
Auch indirekt geblitzte, also an die weiße Zimmerdecke, sind ok!
Nur die direkten sind unterbelichtet! Egal ob P, AV,TV!
 
Gelöst ist das Problem aber nicht! Deine Beispielfotos entsprechen der Erfahrung, die ich mit meinem 580 EX II geschildert habe. Kann also ersparen, von mir weitere Fotos hochzuladen! Na mal sehen, ob es hier eine Lösung gibt!
 
Gelöst ist das Problem aber nicht! Deine Beispielfotos entsprechen der Erfahrung, die ich mit meinem 580 EX II geschildert habe. Kann also ersparen, von mir weitere Fotos hochzuladen! Na mal sehen, ob es hier eine Lösung gibt!

Gibt es größere, reflektierende Flächen (Fensterscheiben, Glasvitrinen, Spiegel ...) in die du möglicherweise reinblitzt?

Ansonsten belichtet imho E-TTL eher etwas zu knapp, weshalb ich meist den Blitz eine Drittel-Blende höher einstelle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten