• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300: Fernauslöser, Batteriedeckel

garvin

Themenersteller
Hi!

Für meine D80 habe ich einen ganz einfachen Infrarot-Fernauslöser, der mich damals rund 50 Euro gekostet hat. Den konnte ich angeblich mit einer D200 nicht nutzen.

Wie sieht das bei der D300 aus, ist dieser Auslöser (ML-L3) auch mit der D300 inkompatibel? Für die D300 sehe ich das ML-3 Fernbedienungsset, das ist mir aber kostenmäßig mehr als eine Nummer zu groß dafür, dass ich schlicht aus nächster Nähe Nacht-Fernbelichtungen auslösen will ohne den Timer jedesmal bemühen zu müssen. Könnte also ruhig Kabelgebunden sein. Was gibt's da günstiges? :-)

Zweite Frage: Wenn man den Batteriegriff haben will mit dem neuen EN-EL4-Akku, muss man dann tatsächlich

MB-D10 Griff: 250 Euro
BL-3 Akkugriffkonverter: 30 Euro
EN-EL4a Akku: 80 Euro
MH-22 Akkuladegerät: 180 Euro

gesamt 540 Euro ausgeben, wobei 290 Euro allein dafür sind, dass man 2 Bilder mehr pro Sekunde schießen kann? :-)

Viele Grüße,
Garvin
 
Als Kabelauslöser gibt es den Nikon MC-30. Den hane ich und bin damit zufrieden.

Daneben gibt es diverse von Fremdherstellern, die sind wesentlich günstiger, z.B. hier.

BG hat mich noch nie interessiert, weder bei meiner D200, noch bei der bestellten D300.


Gruß nimix
 
Zweite Frage: Wenn man den Batteriegriff haben will mit dem neuen EN-EL4-Akku, muss man dann tatsächlich

MB-D10 Griff: 250 Euro
BL-3 Akkugriffkonverter: 30 Euro
EN-EL4a Akku: 80 Euro
MH-22 Akkuladegerät: 180 Euro

gesamt 540 Euro ausgeben, wobei 290 Euro allein dafür sind, dass man 2 Bilder mehr pro Sekunde schießen kann? :-)

Ein klares jein ist hier angebracht. Man kann den BG auch mit 8 Akkus füttern. ;) Der nötige MS-D10 sollte enthalten sein.
http://www.nikonusa.com/template.php?cat=1&grp=258&productNr=25359
 
Hallo Garvin,

von Hama gibt es auch einen Kabelfernauslöser der sich MC30 nennt. Diesen besitze ich und er funzelt an der D300 :)
 
Hi!

Herzlichen Dank - für den Fernauslöser ist dann ja alles wunderbar. :-)

Ein klares jein ist hier angebracht. Man kann den BG auch mit 8 Akkus füttern. ;) Der nötige MS-D10 sollte enthalten sein.

Hehe. Nunja, ich kriege es noch nichtmal hin meine 4 Akkus für mein Blitzgerät halbwegs zu managen, da wären 8 Akkus für mich definitiv keine Alternative.

Ist es denn wirklich so, dass man beim Betrieb vom EN-EL4e Akku auch noch diese ömmelige Batterieabdeckung/konverter (BL-3) braucht? Das kommt mir irgendwie was abzockig vor. :-)

Grüße,
Garvin
 
Hehe. Nunja, ich kriege es noch nichtmal hin meine 4 Akkus für mein Blitzgerät halbwegs zu managen, da wären 8 Akkus für mich definitiv keine Alternative.
wo liegt da das Management-Problem? Ich habe meine Akkusets entsprechend (setweise) beschriftet, damit da nix durcheinanderfliegt, und 8 Akkus kann ich gleichzeitig laden :)

p.
 
Hi!

wo liegt da das Management-Problem?

Wenn ich das wüsste. Ich habe insgesamt 12 Akkus, 2 Akku-Ladegeräte, und ich schaffe es immer, dass ich entweder nur leere Akkus dabei hab oder die nach kurzem schon schlapp machen und ich danach Ewigkeiten vergesse, sie wieder zu laden. Meist merke ich das dann erst in der Minute, wo ich die Batterien bräuchte. ;-)

Grüße,
Garvin
 
und eneloops haben fast keine Selbstentladung !

Da ist definitiv eine der besten Investitionen für die Fotografie, seit ich die habe, habe ich immer Saft dabei, die Dinger liegen monatelang im Auto als Ersatz- und Notstromversorgung und siehe da wenn man sie braucht sind sie immer noch geladen :top:

Die Frage mit dem Batteriehandgriff habe ich noch nicht richtig verstanden, als ich mir einen kaufte, war da alles dabei, ein Adapter für 6 Akkus, die Akkus die zur D200 und D300 passen, passen auch in den Handgriff und ein Ladegerät für diese Akkus war ja bei der Kamera dabei :angel:

Der Handgriff hat den grossen Vorteil, im Urlaub schleppe ich nur ein Ladegerät für AA Akkus mit mir rum und kann damit die Kameras, die Blitze und meine Datensicherung damit füttern :top:

Gruß Rolf
 
IR Fernauslöser

Nochmals zurück zum IR-Fernauslöser. Ich versteh nicht ganz, warum nur die günstigen Kameras den haben. Für mich ist das Ding deutlich handlicher und praktischer wie ein Drahtauslöser. Benutze so ein Teil regelmäßig an meiner D70 und werde es bei einem geplanten Wechsel zur D200 sehr vermissen. Vor allem auch toll für Selbstportraits oder Gruppenfotos. Die Reichweite ist viel größer. Es gibt zwar auch 10 m Auslöserkabel, aber das finde ich wirklich nicht mehr handlich.
Gruß
Steffen
 
Auf http://www.enjoyyourcamera.com/ findest Du einerseits einen Nikon MC30 kompatible Infrarot-Fernauslöser (ca. 45,- €) andereseits auch einen Funk-Fernauslöser (ca. 100,- €) für Deien D200. Beide bestehen aus Sender umd Empfänger. Der Funk-Fernauslöser hat den Vorteil, daß keine unmittelbar Sichtverbindung herrschen muß. Der Funkfernauslöser lässt sich auch als Kabel-Fernauslöser verwenden.

Ich selbst habe den Funk-Fernauslöser für meine Fuji S5 Pro (ist ja D200 baugleich) und kann das Produkt nur empfehlen.

Fernbedienung: 23A/12V Batterie - bereits eingebaut und auswechselbar
Empfänger: CR2 3V Batterie - im Lieferumfang

Erster Druckpunkt: je nach Kameraeinstellung AF und Belichtungsmessung
Zweiter Druckpunkt: Auslösen der Kamera

Bei D200 / Fujifilm S5 und fuktionert klarer Weise auch Spiegelvorauslösung (Mup) genauso wie S, CH, CL oder Timer.

Langzeitbelichtung - Auslöser solange halten bis blaue LED am Empfänger erlischt. LED leuchet dann solange dauerhaft bis durch nochmaliges (kurzes) Auslösen BULB-Mode unterbrochen wird.

Frequenzbereich: 433 MHz, 16 einstellbare Kanäle zur Sender-Empfänger Kommunikation frei wählbar.

Fernbedienung ca. LxBxH / 80x27x12 mm bei 20g
Empfänger ca. LxBxH / 50x37x20 mm bei 50g

Empfängerteil kann auch ohne Sender als Kabelauslöser benutzt werden. Für diese Betriebsform ist keine Batterie erforderlich.

Kombination mit SB-800, SB-600, SU-800 oder Ringblitz ist sebstverständlich möglich. Empfänger kann in den Blitzschuh gesteckt werden, muß aber nicht. Im Lieferumfang ist ein zusätzlicher Blitzschuh aus Kunststoff (mit Klebefolie - evtl zur Montage auf einem Stativ?) enthalten - ansonsten kann man den Empfänger am Spiralkabel herunterhängen lassen.


Blaue LED im Empfänger blinkt bei Bereitschaft im ca. 3 Sekundentakt. Empfangssignal des ersten Druckpunktes (drücken des Aulösers) wird am Empfänger rot quittiert. Zweiter Druckpunkt (Auslösesignal) wird blau quittiert.

Am Sender leuchtet bei erstem Druckpunkt eine blaue LED während Auslöser betätigt wird. Bei zweitem Druckpunkt wird blaue LED intensiv angezeigt.

Sowohl Sender als auch Empfänger sind abschaltbar.
 
Wow, danke...

... für die ausführliche Beschreibung.
Trotz allem frage ich mich, warum der Nikon ML-3 soviel teurer ist wie der kleine ML-L3. Die Technik dürfte nicht viel aufwändiger sein, wie beim Kleinen...

Ich werde mir auf jeden Fall sobald ich die D200 in den Händen halte (das wird noch eine Weile dauern) mir den von dir beschriebenen IR-Auslöser besorgen.
Gruß
Steffen
 
[...]
Ist es denn wirklich so, dass man beim Betrieb vom EN-EL4e Akku auch noch diese ömmelige Batterieabdeckung/konverter (BL-3) braucht? Das kommt mir irgendwie was abzockig vor. :-)

Grüße,
Garvin

Hi,

die Option auf den EN-EL4(a) ist für Umsteiger und Parallelnutzer von D300 und D2/D3 gedacht. Da sind Akkus und Ladegerät bereits vorhanden. Der Akkudeckel, um den EL4 in den MB10 zu bekommen, dürfte da mit knapp 35 EUR noch die geringste Ausgabe sein ...

Für Gelegenheitsnutzer der 8 FPS ist der passende Akkuhalter für 8 x AA dabei. Ich habe mit meiner D300 mit MB-D10 bisher rund 3.500 Aufnahmen gemacht, die meisten mit 8 FPS. Die 8 Eneloops zeigen noch kein Anzeichen von Ermüdung.

Einen wirklichen Bedarf für den EL4 sehe ich nicht wirklich ...

Grüße

Mattes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten