holliholland
Themenersteller
1) Aufbau
Hallo zusammen,
es gibt zwar schon einige User, die mit den Blooming-Blitzen unterwegs sind, aber ich konnte bis jetzt noch keinen Erfahrungsbericht mit Bildern finden. Somit kommt jetzt hier mal digitales Anschauungsmaterial hinterher.
Beim Kauf der Blitze habe ich mir statt des WT-803 Stativs das WT-806 gekauft, welches zu einem Aufpreis von EUR 10,00 EUR einen stabilen Eindruck macht und sich etwas höher ausfahren lässt. Ich meine hier stehen 2,56m gegen 2,03m (ohne Gewähr).
Das sorgt dafür, dass die Sendung eine etwas eigentümliche Gestalt hat.
Packt man die Sendung aus, so fällt schon mal die gute Sicherung der Ware auf. Die Sendung ist mit Füllpappe an allen Seiten gut geschützt.
Eine Instruktion zum Betrieb der Blitzanlage liegt (in englischer Sprache) bei.
Der Blitzkopf selber kommt im Karton mit passgenauer Styroporummantelung. Zum Lieferumfang gehören
Zu meinem erworenen Set gehörten zusätzlich
Nachdem alles ausgepackt ist wird das Stativ aufgestellt, Blitzkopf drauf und dann wird die Softbox zusammengebaut. Hier war ich überrascht. Ich habe mir vorher mit einem Freund die Walimex CY-260K Anlage geteilt und die Halterung (Speedring) und der Aufbau der großen Softbox gestaltet sich wesentlich leichter als bei der 60x90cm Softbox der Walimex. Die Halterung ist zudem wesentlich stabiler.
Somit ist die Softbox schnell zusammengesetzt und kann zur Lagerung und zum Transport auch schnell zerlegt werden, ohne dass einem schon vor dem Aufbau graut.
Am Blitz wird dann mittels Hebel die Halterung für den Speedring entrieglt, die Softbox aufgesetzt. Anschließend rastet die Halterung ein, wenn man den Hebel wieder in die Ausgangslage bringt.
Insgesamt ist der Aufbau beim ersten Mal in ca. 10 Minuten realisiert.
Bei meiner Anlage ist der obere Deckel des Blitzgehäuses nicht verschraubt, aber eine kurze Nachfrage beim Vertrieb sorgte dafür, dass die Schrauben umgehend nachgesendet werden. E-Mailantwort nach ca. 5 Minuten.
Bilder vom Aufbau finden sich unter
http://www.hype-interactive.de/blooming/
Wenn jemand meint, dass die Fotos dauerhaft zur Verfügung stehen sollten, dann spiele ich sie gerne hier im Forum ein.
Am Montag habe ich ein Shooting und dann werde ich mal vom Handling des Blitzes im Arbeitsalltag berichten.
Viele Grüße
Thorsten
Hallo zusammen,
es gibt zwar schon einige User, die mit den Blooming-Blitzen unterwegs sind, aber ich konnte bis jetzt noch keinen Erfahrungsbericht mit Bildern finden. Somit kommt jetzt hier mal digitales Anschauungsmaterial hinterher.
Beim Kauf der Blitze habe ich mir statt des WT-803 Stativs das WT-806 gekauft, welches zu einem Aufpreis von EUR 10,00 EUR einen stabilen Eindruck macht und sich etwas höher ausfahren lässt. Ich meine hier stehen 2,56m gegen 2,03m (ohne Gewähr).
Das sorgt dafür, dass die Sendung eine etwas eigentümliche Gestalt hat.

Packt man die Sendung aus, so fällt schon mal die gute Sicherung der Ware auf. Die Sendung ist mit Füllpappe an allen Seiten gut geschützt.
Eine Instruktion zum Betrieb der Blitzanlage liegt (in englischer Sprache) bei.
Der Blitzkopf selber kommt im Karton mit passgenauer Styroporummantelung. Zum Lieferumfang gehören
- Blitzkopf
- Sync-Kabel
- Stromkabel
- 150W Einstellglühllampe
Zu meinem erworenen Set gehörten zusätzlich
- Stativ WT-806
- Sofbox 70x140cm
Nachdem alles ausgepackt ist wird das Stativ aufgestellt, Blitzkopf drauf und dann wird die Softbox zusammengebaut. Hier war ich überrascht. Ich habe mir vorher mit einem Freund die Walimex CY-260K Anlage geteilt und die Halterung (Speedring) und der Aufbau der großen Softbox gestaltet sich wesentlich leichter als bei der 60x90cm Softbox der Walimex. Die Halterung ist zudem wesentlich stabiler.
Somit ist die Softbox schnell zusammengesetzt und kann zur Lagerung und zum Transport auch schnell zerlegt werden, ohne dass einem schon vor dem Aufbau graut.
Am Blitz wird dann mittels Hebel die Halterung für den Speedring entrieglt, die Softbox aufgesetzt. Anschließend rastet die Halterung ein, wenn man den Hebel wieder in die Ausgangslage bringt.
Insgesamt ist der Aufbau beim ersten Mal in ca. 10 Minuten realisiert.
Bei meiner Anlage ist der obere Deckel des Blitzgehäuses nicht verschraubt, aber eine kurze Nachfrage beim Vertrieb sorgte dafür, dass die Schrauben umgehend nachgesendet werden. E-Mailantwort nach ca. 5 Minuten.
Bilder vom Aufbau finden sich unter
http://www.hype-interactive.de/blooming/
Wenn jemand meint, dass die Fotos dauerhaft zur Verfügung stehen sollten, dann spiele ich sie gerne hier im Forum ein.
Am Montag habe ich ein Shooting und dann werde ich mal vom Handling des Blitzes im Arbeitsalltag berichten.
Viele Grüße
Thorsten
Zuletzt bearbeitet: