• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Spot-Autofokus im Fernbereich

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am

eggett

Guest
Folgende Situation:

Im Nahbereich sind die Ergebnisse mit meiner 40D (nach meiner Meinung) absolute Spitze.

Aber: mit dem 70-200 /4 IS habe ich folgende Problem. Im Fernbereich kommt mir der AF recht weich vor. Manueller Fokus per Sucherbild bringt keine Verbesserung, aber mit LV und Vergrößerung kommen deutlich bessere Ergebnisse zustande.

Beispiel: das Nummernschild. 100m entfernt, ohne Zoom per Auge nicht lesbar. Am Titel sieht man: Die ersten drei sind mit AF (Stativ, Vorauslösung), dann 1x LiveView manuell, das Letzte manuell per Sucher eingestellt.

Man sieht: 1. deutliche Unterschiede zwischen den AF-Versuchen, 2. da ist immer noch ordentlich was drin, 3. per Sucher und manuell geht gar nichts.

Frage: normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hast Du das 70-200 schon mal an anderer Kamera getestet?

Ich hatte mit einem 70-200/4L schon AF-Probleme vor Jahren an meiner 10D.

Die AF-Probleme einiger 70-200/4L wurden damals auch hier diskutiert.

Gruß
ewm
 
Soll ich dir mal was sagen?

Du bist zu blöd für eine 40D! :D

Mal im Ernst:

Genau wegen diesem Fehler geht meine 40D jetzt nach Willich.
Hatte am Anfang wenig Zeit zum fotographieren, deswegen nur Makros und herumexperimentieren im Innenraum.

Nach dem ersten richtigen Fotospaziergang habe ich folgendes bemerkt:

Die Kamera will einfach nicht auf unendlich stellen!

Im Nahbereich sitzt der Fokus bei all meinen Objektiven perfekt, deutlich besser und konsistenter als bei meiner 30D.

Allerdings je näher man dem Unendlich Bereich der Objektivskala desto grösser wird bei mir der Frontfokus.

Aufgefallen war es mir zuerst mit dem Taron 17-50: ich konnte nicht auf die gegenüberliegende Häuserwand fokussieren. Bei 30D/300D klappte es tadellos.

Das gleiche habe ich dann mal mit meinen restlichen Linsen überprüft und genau das selbe festgestellt:
Mein 85er liefert auf 3m einen Frontfokus von ein paar cm, mein 35er auf 6-7m einen Frontfokus von 0,5-1m.

Dieses Verhalten scheint dann doch bei einigen 40Ds aufzutreten. Einige 40Ds, welche in der Reparatur sind, scheinen Ersatzteile zu brauchen...

Mittlerweile habe ich mir mal überlegt, ob dieses komische Verhalten nicht sogar die Ursache für das automatische Auswahl- Problem sein könnte - oder zumindest eng damit verbunden ist.

Petz
 
Das Problem soll doch bereits mit der 30D bestanden haben? (Luchs)
Also scheint es eher am Objektiv zu liegen.
 
200mm an Crop bei 1/15s halte ich persönlich für ungeeignet, den AF zu testen, da hier zu viele weitere Faktoren eine Rolle spielen könnten, um ein aussagekräftiges Urteil zu erhalten.
Für mich sehen die Bilder (trotz Stativ & SVA) schlicht unterschiedlich stark verwackelt aus.
 
Soll ich dir mal was sagen?

Du bist zu blöd für eine 40D! :D

Mal im Ernst:

Genau wegen diesem Fehler geht meine 40D jetzt nach Willich.
Hatte am Anfang wenig Zeit zum fotographieren, deswegen nur Makros und herumexperimentieren im Innenraum.

Nach dem ersten richtigen Fotospaziergang habe ich folgendes bemerkt:

Die Kamera will einfach nicht auf unendlich stellen!

Im Nahbereich sitzt der Fokus bei all meinen Objektiven perfekt, deutlich besser und konsistenter als bei meiner 30D.

Allerdings je näher man dem Unendlich Bereich der Objektivskala desto grösser wird bei mir der Frontfokus.


Petz

Exakt so würde ich das auch beschreiben. Der AF geht nie auf unendlich, selbst bei Hundert Metern bleibt er bei knapp über 10m im Anzeigefeld. Allerdings bringt es nichts, den Fokus manuell auf Unendlich zu stellen, dann wird es noch unschärfer.



Zitat von ewm
hast Du das 70-200 schon mal an anderer Kamera getestet?

3x 30D , besseres Ergebnis.

Also scheint es eher am Objektiv zu liegen.

Nein, der Luchs wird mit allen Linsen nicht gut abgebildet. Egal, welche Cam.


@ Nighthelper

Ein gewisses Verwackeln auf diese Entfernung mag hinkommen. Erklärt aber nicht, warum die manuell fokussierten Bilder trotzdem generell besser werden.

Wohlgemerkt: Man sieht den deutlichen Unterschied erst im knackigen Crop. Hier mal als Vergleich ein nicht ausgeschnittenes Foto auf 200mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Situation:

Im Nahbereich sind die Ergebnisse mit meiner 40D (nach meiner Meinung) absolute Spitze.

Aber: mit dem 70-200 /4 IS habe ich folgende Problem. Im Fernbereich kommt mir der AF recht weich vor. Manueller Fokus per Sucherbild bringt keine Verbesserung, aber mit LV und Vergrößerung kommen deutlich bessere Ergebnisse zustande.

Beispiel: das Nummernschild. 100m entfernt, ohne Zoom per Auge nicht lesbar. Am Titel sieht man: Die ersten drei sind mit AF (Stativ, Vorauslösung), dann 1x LiveView manuell, das Letzte manuell per Sucher eingestellt.

Man sieht: 1. deutliche Unterschiede zwischen den AF-Versuchen, 2. da ist immer noch ordentlich was drin, 3. per Sucher und manuell geht gar nichts.

Frage: normal?


Sorry, aber diese Bilder sind nicht unscharf, sie sind verwackelt. Das ist vor allem beim zweiten deutlich zu sehen...

Erklärung warum es manuell fokussiert nicht verwackelt könnte sein, dass man bei LV mit Vergrößerung jede Verwacklung (auch die minimalen des Stativs) extrem sieht und dann erst gar nicht abdrücken würde.

Weiß nicht, ob es bei Dir so war, aber warum stellst Du nicht einfach ein paar Bilder mit einer vernünftigen Belichtungszeit ein, die das selbe Phänomen zeigen??

Gruß,
Jens
 
Es wird nichts daran ändern. Ob man per AF scharfstellt und per Selbstauslöser abdrückt, oder manuell scharfstellt und dann per Selbstauslöser das Foto macht, ist irrelevant, würde ich sagen.

Man kann es deutlich merken, indem man im LV den AF fokussieren lässt. Anschließend kommt durch entsprechend manuelles Nachregulieren das gleiche Ergebnis raus.

Ich kann das aber gerne noch mal mit 1/100 o.ä. machen. Rauskommen wird das Gleiche.

Weiß nicht, ob es bei Dir so war, aber warum stellst Du nicht einfach ein paar Bilder mit einer vernünftigen Belichtungszeit ein, die das selbe Phänomen zeigen??

Ganz einfach deshalb, weil ich die Iso nicht hochschrauben wollte. Manchmal tut einem die Sonne halt nicht den Gefallen, und spendet genügend Licht ;)
 
Es wird nichts daran ändern. Ob man per AF scharfstellt und per Selbstauslöser abdrückt, oder manuell scharfstellt und dann per Selbstauslöser das Foto macht, ist irrelevant, würde ich sagen.

Man kann es deutlich merken, indem man im LV den AF fokussieren lässt. Anschließend kommt durch entsprechend manuelles Nachregulieren das gleiche Ergebnis raus.

Ich kann das aber gerne noch mal mit 1/100 o.ä. machen. Rauskommen wird das Gleiche.



Ganz einfach deshalb, weil ich die Iso nicht hochschrauben wollte. Manchmal tut einem die Sonne halt nicht den Gefallen, und spendet genügend Licht ;)

Naja, immerhin bist Du hier ja schon lang genug dabei um zu wissen, dass man hier erst dann bereit ist die eigentliche Problemvermutung zu akzeptieren, wenn alle anderen Störungsquellen sicher ausgeschlossen sind. ;)

Ich denke Du weißt was Du tust, ist aber trotzdem interessant im LV bei 10x Zoom zu sehen, wie lange selbst ein gutes Stativ nachschwingt. Bei schlechten Stativen sind das manchmal einige Sekunden.

Gruß,
Jens
 
richtig, Jens, das weiß ich. Wenn ich sowas einstelle, dann habe ich mir allerdings vorher so meine Gedanken gemacht. Das ist dann nicht, weil ich keinen Bock habe, mir selber was zu überlegen.

Also: neue Fotos auf Iso 800, dementsprechend im knackigen crop verrauscht, aber es ist zu erkennen. Bei 1/500 Sekunde und mehr, schwinngt da gar nichts.

Eindeutig Kamera oder Objektiv. Bei den Fotos mit den blauen Zipfeln (Pavillion im Garten) fällt aus: mechanisch nachgeführt und noch AF => Bild wird auf Unschärfe zurückgeführt. Wiederholbar. Diese Fotos sind aber nicht 100% aufeinander abgestimmt.

Titel in den Bildern wieder AF und MF als Indikator für die Methode.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu: ein Beispiel mit dem 24-105L /4 IS. Stativ etc.

Hier sieht das Ergebnis besser aus, allerdings ist die Entfernung natürlich auch nicht so groß. Aber auch hier ist der Unterschied deutlich zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem soll doch bereits mit der 30D bestanden haben? (Luchs)
Also scheint es eher am Objektiv zu liegen.

Den Effekt kenn ich,
Mein 100-400 hüpft selten aber doch bei 400mm Brennweite MINIMAL, speziel wenn wenig Kontrast im Bild vorhanden ist. Nach ein paar Klickes (oder minimalen Dreh vorne) passt es. Wie gesagt NUR bei wenig Kontrast(unterschiede) für den AF.

Tritt auf bei meiner (ex)10D, (ex)20D, 30D und 40D.
Hab mir am Anfang ein Einsenden an Canon überlegt, nachdem der Effekt aber wirklich sehr selten auftritt und das Objektiv schön Scharf und sonst auch Top ist LEBE ICH DAMIT :cool:

Zum Thema: liegt am Objektiv

überleg dir gut ob du es zu Canon schickst, eventuell mit Kamera.
Nicht alles was dort war funktioniert danach besser :evil:, musste es selber erfahren.

Gruss
Tom
 
Zum Thema: liegt am Objektiv

überleg dir gut ob du es zu Canon schickst, eventuell mit Kamera.
Nicht alles was dort war funktioniert danach besser :evil:, musste es selber erfahren.

Gruss
Tom

Das ist das Problem :evil:

Zumal ich keine Lust habe, bis ins neue Jahr hinein, auf die Kamera zu verzichten, weil alle wie die Ochsen ihre Cams einschicken, der Weihnachtsschwung an Defekten nun dazu kommt.

Allerdings überlege ich mir Folgendes:

-> mit den 30D war das 70-200 knackig, das 24-105 ok
-> mit der 40D ist es genau anders herum

=> vielleicht herrscht die Konstellation, dass das Tele in Ordnung ist, das 24-105 aber leicht dejustiert. Zusammen mit einem AF-Fehler der 40D dreht sich das um. Das 24-105 wird richtig gut, das Tele verliert ... ??

Nochmal ein Beispiel: nun ein Fokustest an der Naheinstellgrenze mit 200mm, Offenblende, Stativ etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe heute mein neues 24-105 bekommen und einen Vergleich mit meinem 24-85 gemacht. Im Nahbereich ist der Unterschied deutlich zu sehen (24-105 besser), im Unendlich-Bereich hingegen ist das 24-105 deutlich schlechter. Liegt allerdings nicht an einer Unschärfe, sondern an einem massiven Front-Fokus ...

70-200 und 24-85 sind bei mir OK, 24-105 nicht so toll. Erst manuelles Fokussieren lässt das 24-105 plötzlich gut erscheinen. Auch mit meinem 50-500 sind die Bilder bei 500mm und Unendlich nicht so gut, meine 10D liefert da sehr gute Bilder.

Fragt sich nur wann man die Cam am besten einschickt? Warten bis zur Lösung der AF-Probleme!?
 
Fragt sich nur wann man die Cam am besten einschickt? Warten bis zur Lösung der AF-Probleme!?

Erhebt sich die Frage, woran es denn letztendlich liegt. Kamera, oder eins der beiden Objektive. Wenn man Pech hat, kommt die Kamera samt Objektiven nach einem Monat wieder, und entweder ist gar nichts gemacht, alles ist Matsche, oder das Tele ist super, aber das jetzt knackige 24-105 daneben. Alles schon gehört :ugly:

Im Nahbereich sind alle Linsen in meiner Sammlung durch an der 40D deutlichst besser geworden. Im Fernbereich nicht.

Ich muss gestehen, dass es erst durch die Möglichkeit des LiveView samt der 10x Vergrößerung deutlich auffällt, dass da noch mehr rauszuholen ist. Per Sucher ist das auf Entfernung nicht möglich (mir zumindest).

Ist der AF an der Stelle vielleicht einfach an seiner Leistungsfähigkeit angelangt? 100m sind natürlich ein Wort, da füllt der Spot-AF schon das Nummernschild zur Hälfte aus ...

Vielleicht ist das recht diesige Wetter schuld?

Hier ein Versuch mit dem SP Tamron 90. Schärfe absolut ok, würde ich sagen, einmal um die 10m, einmal ca. 60m Entfernung, 1x Übersicht mit 90mm. LiveView bringt hier keine Verbesserung, der AF sitzt, würde ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine neue Kamera zugesandt bekommen, sollte mir die gegeneinander testen, und entweder die Schlechtere, oder alles gegen Erstattung zurückschicken.

100% zufrieden bin ich Fernbereich noch nicht, aber da der Fernbereich vor dem nächsten Frühjahr nicht so eine Rolle spielt, geht der ganze Krempel irgendwann nach der Weihnachtshysterie zu Canon zum Abstimmen.

Ein Beispiel bei 20m, etwas rauschig:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten