Gast_19738
Guest
Kameras kann man kaufen, weil man die Marke mag. Weil die Kameras dieses oder jenes können. Weil man einen Testbericht gelesen hat. Oder weil auch Profis damit fotografieren. Ich habe im Moment keine DSLR. Warum ich eine Canon kaufen würde, lest ihr hier.
Das geht so:
Ich bin wieder ein Kind, beim Fotohändler unserers Dorfes (gabs in den 80er noch) steht eine Canon im Schaufenster. Ich drücke meine Nase an der Scheibe platt. Es ist Winter.
Das Modell ist eine wuchtige EOS-1.
So eine hat nur der besagte Fotohändler, der auch die Skirennen der Schule ablichtet oder Fotos für die lokale Zeitung liefert.
Nur mein Vater hat noch eine Canon. Es war ein Geschenk, dass er auf einer seiner Japan-Reisen erhalten hat. Eine Sucherkamera, erinnert an eine Leica, mit dem ersten, eingebauten elektronischen Blitz: Eine Canon A35 Datelux.
"Ich möchte mir eine Kamera kaufen" (Canon wusste ich nicht wie aussprechen), sage ich damals oft zu mir, bevor der Atem die Scheibe beschlug und mir die Sicht "meinen" Schatz raubte.
Nach meinen Träumerein komme ich oft zu spät zur Schule...
Ich werde älter, regelmässig steht die neuste Canon im Schaufenster. Irgendwann gibt es den Laden nicht mehr, der Händler fotografiert nicht mehr.
Jahre später, ich bin kein Kind mehr, kaufe ich mir eine EOS 500 N. Ein Plastikbomber, weit entfernt von meinem Kindheitstraum. Ich benutze diese Kamera bis 2001. Dann ist es vorbei. Treu hat sie Dienste geleistet. In kalten Wintern im Engadin genauso wie an den Traumstränden von Mauritius.
Seither habe ich nie mehr eine Canon-Spiegelreflex gehabt. Mein Vater, zwischenzeitlich pensioniert, hat mir die A35 Datelux geschenkt. Einige Filme knipse ich noch, jetzt steht sie im Schrank. Die Welt ist digital geworden.
Seit mehrern Jahren benutze ich Kameras der verschiedensten Marken:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=225620
Canons sind nicht dabei.
Ich will eine Canon. Wenn ich heute einschlafe, bin ich wieder ein Kind. Im Schaufenster des Fotohändlers steht eine Canon. Ich drücke meine Nase an der Scheibe platt und träume meinen Traum.
Ich habe Kompaktknipsen von Canon, ein Drucker und die alte Kameras des Vaters. Aber keine Spiegelreflex.
Mein Sohn, drei Jahre alt, hat von einem Geschäftsfreund eine Powershot erhalten. Drei Megapixel. Spielerisch sucht der Junge nach Motiven. "Känen" können schon Dreijährige sagen...
Nun, man kann einen Kamerakauf rational begründen, Canon ist für mich etwas besonders, Canon erinnert mich an meine Kindheit. Soll ich eine kaufen? Oder sollten Träume besser Träume bleiben?
Ich weiss, andere Firmen haben auch schöne Töchter. Aber Canon gehört irgendwie zur Familie...
...meiner Familie.
Das geht so:
Ich bin wieder ein Kind, beim Fotohändler unserers Dorfes (gabs in den 80er noch) steht eine Canon im Schaufenster. Ich drücke meine Nase an der Scheibe platt. Es ist Winter.
Das Modell ist eine wuchtige EOS-1.
So eine hat nur der besagte Fotohändler, der auch die Skirennen der Schule ablichtet oder Fotos für die lokale Zeitung liefert.
Nur mein Vater hat noch eine Canon. Es war ein Geschenk, dass er auf einer seiner Japan-Reisen erhalten hat. Eine Sucherkamera, erinnert an eine Leica, mit dem ersten, eingebauten elektronischen Blitz: Eine Canon A35 Datelux.
"Ich möchte mir eine Kamera kaufen" (Canon wusste ich nicht wie aussprechen), sage ich damals oft zu mir, bevor der Atem die Scheibe beschlug und mir die Sicht "meinen" Schatz raubte.
Nach meinen Träumerein komme ich oft zu spät zur Schule...
Ich werde älter, regelmässig steht die neuste Canon im Schaufenster. Irgendwann gibt es den Laden nicht mehr, der Händler fotografiert nicht mehr.
Jahre später, ich bin kein Kind mehr, kaufe ich mir eine EOS 500 N. Ein Plastikbomber, weit entfernt von meinem Kindheitstraum. Ich benutze diese Kamera bis 2001. Dann ist es vorbei. Treu hat sie Dienste geleistet. In kalten Wintern im Engadin genauso wie an den Traumstränden von Mauritius.
Seither habe ich nie mehr eine Canon-Spiegelreflex gehabt. Mein Vater, zwischenzeitlich pensioniert, hat mir die A35 Datelux geschenkt. Einige Filme knipse ich noch, jetzt steht sie im Schrank. Die Welt ist digital geworden.
Seit mehrern Jahren benutze ich Kameras der verschiedensten Marken:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=225620
Canons sind nicht dabei.
Ich will eine Canon. Wenn ich heute einschlafe, bin ich wieder ein Kind. Im Schaufenster des Fotohändlers steht eine Canon. Ich drücke meine Nase an der Scheibe platt und träume meinen Traum.
Ich habe Kompaktknipsen von Canon, ein Drucker und die alte Kameras des Vaters. Aber keine Spiegelreflex.
Mein Sohn, drei Jahre alt, hat von einem Geschäftsfreund eine Powershot erhalten. Drei Megapixel. Spielerisch sucht der Junge nach Motiven. "Känen" können schon Dreijährige sagen...
Nun, man kann einen Kamerakauf rational begründen, Canon ist für mich etwas besonders, Canon erinnert mich an meine Kindheit. Soll ich eine kaufen? Oder sollten Träume besser Träume bleiben?

Ich weiss, andere Firmen haben auch schöne Töchter. Aber Canon gehört irgendwie zur Familie...
