• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera ist für mich geeignet?

Sebastian Fiedler

Themenersteller
Hi,
Ich suche eine proff. Kamera, nach Möglichkeit mit manuellem Fokus!
Die Kamera soll für ein paar Schnappschüsse gut sein, doch gelegentlich möchte ich auch spezielle Fotos machen....Naturaufnahmen, Makro, Landschaften etc! Eigentlich das ideale Einsatzgebiet für ein Spiegelreflexkamera, doch so viel Geld kann/will ich nicht ausgeben. Die Kamera sollte die 300.- Grenze nicht überschreiten, und auch von einem Markenhersteller sein.
Das Speicherkartenformat ist mir relativ egal. Ein Muss sind:
-Farbdisplay
-Blitz
-Zoom...mindestens 6-8 x optisch
-vernünftiges Objektiv

Die Canon SX 100 is gefällt mir ganz gut, und ich würde sie recht billig (250) bekommen....die hat allerdings Autofokus, oder? Ich finde nirgends Tests oder Bilder (bis auf einen und der ist wenig aussagekräftig!
Also wenn jmd eine Kamera empfiehlt, wäre es toll, wenn er ein paar Bilder hätte, die mit der Kamera geschossen wurden.

Vielen Dank im Voraus
 
Danke, die liest sich ja ganz gut....was wären jetzt die wesentlihen Unterschiede zwischen dieser, und der Canon SX 100 is?
Mal abgesehen von den ISO-Werten und zwei drei Kleinigkeiten.....
Ist hier das manuelle fokusieren möglich (Bin Anfänger, war mir aus dem Text nicht ersichtlich :D)
Und: Weisst du, wo ich Bilder, die mit der CAM geschossen wurden, finden kann!?
 
Danke, die liest sich ja ganz gut....was wären jetzt die wesentlihen Unterschiede zwischen dieser, und der Canon SX 100 is?

Die eine wiegt 650g und hat 28mm, die andere wiegt nur 250g, paßt auch in kleine Mantel-Taschen und geht von 36mm bis 360mm.
 
Naja....das ist eher zweitrangig. Macht sich Gewicht in der Qualität bemerkbar?:D...zumindest in gewisser Weise...!?
Im CHiptest hat sie leider nicht soo gut abgeschnitten. Kritisiert wurden vor allem Möglichkeiten des manuellen Zooms und des manuellen Fokus. Kann da jmd was zu sagen?
 
Hallo Fiedlator,
die Fujifilm Finepix S6500fd kann auch RAW. Mehr über die Kamera, Benutzer
Bildbeispiele etc. findest du hier:
http://www.finepix.de/forum/

Es grüßt Romero
--------------------------------------
Lieber eine Fuji F31fd immer dabei,
als ne DSLR zu-oft-zu-Hause-gelassen.
 
Hallo Fiedlator,
die Fujifilm Finepix S6500fd kann auch RAW. Mehr über die Kamera, Benutzer
Bildbeispiele etc. findest du hier:
http://www.finepix.de/forum/

Es grüßt Romero
--------------------------------------
Lieber eine Fuji F31fd immer dabei,
als ne DSLR zu-oft-zu-Hause-gelassen.

vor allem hat die cam den größeren fuji superccd, der wohl DER rauschärmste chip in der kompaktklasse ist. die bildquali der s6500fd ist einfach spitze.

lg christian
 
Hallo Fiedlator,

kann Dir auch nur die Fuji 6500 empfehlen macht ganz tolle aufnahmen hat gleichen CCD wie die F31fd und über die Cam muss man ja nichts mehr schreiben die wurde ja mittlerweile zur Königin der kompakten erklärt :top:
 
Meine Empfehlung die Canon G7 / G9, erfüllt alle Deine Wünsche und bringe obendrein noch klasse Bilder zustande und der IS ist ein Traum

Casio sollte lieber bei seinen Taschenrechnern bleiben.

Bei Fuji muss man sich im Klaren sein, dass hier die Farben sehr blass dargestellt werden (soll Natürlichkeit bringen, ist reine Geschmacksache)
 
Hallo Fiedlator,

kann Dir auch nur die Fuji 6500 empfehlen macht ganz tolle aufnahmen hat gleichen CCD wie die F31fd und über die Cam muss man ja nichts mehr schreiben die wurde ja mittlerweile zur Königin der kompakten erklärt :top:

Nur das sie alles andere als Kompakt ist ;) Und das das Gehäuse den Eindruck einer Spielzeug-DSLR vor lauter billigplaste vermittelt sieht man auch erst wenn man sie in der Hand hat. Nichts für Freunde gefühlter Qualität. Aber gute Bilder macht, das sehe ich auch so!
 
Genau und das ist ausschlagbend da hilft kein super 3 zoll bildschirm plus 122 Motivprogramme plus Kalender mit Outlook integration :evil:
Daher lieber jetztnoch zuschlagen und eine F31 oder 6500 kaufen solang sie noch zu kaufen sind.

gruß
verena

Die 6500 würd aber unbedingt mal in die Hand nehmen, ich kenne einige die sie nach dem ersten Kontakt vollig adacta gelegt haben. Die schönste Technik macht keinen Spaß in einer wertarmen Verpackung.
 
OK danke erstmal.
2 Fragen:
1. Die Fuji verfügt auch über manuellen Fokus!?
2. Wäre es in dieser PReisregion viell schon sinnvoll, nach ner gebrauchten Spiegelreflex alá Digital Rebel zu guggn?
 
OK danke erstmal.
2 Fragen:
1. Die Fuji verfügt auch über manuellen Fokus!?
2. Wäre es in dieser PReisregion viell schon sinnvoll, nach ner gebrauchten Spiegelreflex alá Digital Rebel zu guggn?

ad 1. Ja, sie hat einen manuellen Fokus. Der ist aber nicht sehr leicht zu handhaben, wg. a) er ist nicht vollmechanisch, die Drehbewegung am Zoomring wird per Motor übertragen und b) sich ein elektronischer Sucher zum scharf stellen weniger gut eignet, als ein SLR-Sucher
Ich wüsste aber nicht, dass es eine nicht-DSLR gibt, die das besser kann

ad 2. Mit diesem Budget wohl kaum, da bekommst Du vielleicht gerade Mal einen Body (nikon D50, canon 300D, o.ä.) wenn Du geduldig bei eBay was ersteigerst. 5-7-fach Zoom wird da ganz schwer. Objektive kosten Geld, auch wenn sie gebraucht sind.
Wenn Du aber noch etwas Geld drauflegen kannst und ernsthaft ins Fotografieren einsteigen willst, wäre eine DSLR schon sinnvoll.
Wenn das Dein absolutes Budget ist und Du trotzdem ernsthaft Fotografie betreiben willst, dann habe ich folgenden Vorschlag: Analoge Spiegelreflex. Die gibt es inzwischen nachgeschmissen, weil jeder Digital will. Vielleicht gibt es in Deiner Familie ja eh noch irgendwo eine analog-SLR mit Objektiven, die nur im Schrank verstaubt. Dort bekommst Du viel mehr Qualität für wenig Geld! Bitte ziehe diese Option auf jeden Fall in Betracht, Digital hat natürlich gewisse Vorteile, aber Analog ist nicht tot!!!

wenn nicht (d)slr, dann wäre s6500 mit sicherheit eine gute wahl. Du kannst sehr viel manuell beeinflussen. Was vorher zu den Farben gesagt wurde: die S6500 und noch mehr s9600 bearbeiten die Bilder in der Kamera sehr gering, weil sie darauf ausgerichtet sind, nachbearbeitet zu werden. man kann aber auch in der kamera Sättigung, Schärfe u.ä. erhöhen. Wenn Du hörst/liest, dass die Bildqualität dieser Kamera(s) schlecht ist, schreiben das meistens Leute, denen die Farben nicht knallig genug sind.

Was die Qualität Deiner Bilder mit Sicherheit mehr beeinflusst, als die Wahl der Kamera ist 1. das Lesen von Büchern über Fotografie und 2. viele Fotos zu machen und sich damit zu beschäftigen, wieso gefällt mir welches bild? und daraus zu lernen. 3. Von anderen zu lernen. In Foren, in Fotokursen, im persönlichen Gespräch

edit (hab gerade noch mal das ursprungspost gelesen): wenn du landschaftsaufnahmen machen willst solltest Du bedenken ein vernünftiges Weitwinkel zu haben (mind. 28mm) Mit 35 oder gar 38mm Anfangsbrennweite ist der Bildausschnitt, den Du fotografieren kannst um einiges kleiner!
Du willst auch Makrofotos machen. Das wird bei DSLR wieder noch Mal ein Stück teurer, Makroobjektiv sind meistens teuer.
Viele Kompakte haben einen Makromodus, der je nach Modell auch sehr gut funktionieren kann.
Ich denke eine Bridgekamera ist bei deinen wünschen und budgetbeschränkungen am besten geeignet
 
Zuletzt bearbeitet:
^Hi, denke da hast du recht.JO, also 300€ sind das absolute Budget.....könnte eventuell auch noch etwas mehr bezahlen, aber da krieg ich dann als STudent doch ein schlechtes Gewissen, wenn ich soviel Geld für eine Kamera ausgeb. Fachbücher kauf ich grundsätzlich für alle meine Hobbys....allein meine Reptilienliteratur ist 300€ wert :D, jedoch will ich erst die Kamera in den Händen halten, nicht, dass ich das Buch akuf und dann keine Kamera mehr will:D.
Wenn ich dich jetz fragen würde, was an Spiegelreflexkameras so richtig besser ist, kannst du mir das wahrscheinlich nicht in 5 Sätzen erklären, oder!?
Hab die Digital Rebel gestern nur bei Ebay gesehn, und relativ vernünftrige Tests drüber gelesen....aber das Objektive kaufen ist natürlich schonwieder ein ganz andere Sache.
Diese Sache mti der Blässe der Foto smacht mir schon eher Sorgen.
Lohnt es sich definitiv, die im Vergleich zur Canon Sc 100 IS, riesige Masse mitzuschleppen? :) Hab mit dem Gewicht kein Problem, will nur wissen ob ich nicht umsonst rumschlepp :D.
Einen Autofokus hat die Fuji für den Fall der Fälle sicherlich auch...oder?
Landschaften waren im übrigen nur ein Beispiel. Langfristig gesehn möchte ich einfach extravagante Fotos knipsen, die nicht jeder hinkriegt und da waren die Landschaften nur ein Beispiel:D.
Sehenswerte, saubere, scharfe Fotos sollten ja mit der Fuji drin sein....damit mein ich Fotos, die ich auch mal hier posten kann, ohne von den Spiegelreflexleuten (die wohl heir den Großteil ausmachen :D) gleich eins auf den Deckel zu bekommen :

Die Sache mit dem Sucher versteh ich nich...die FUji hat doch auch einen optischen!?
 
Für Deine Anwendungen gibt es eigentlich nur eine Kamera, die in Preis und Leistung das Beste herausholt. Die Sony R1. Gebraucht gibt es sie um 450 bis 500 Euro. Um diese Qualität mit einer DSLR zu bekommen, mußt Du gut 2000 Euro ausgeben und bist dann immer noch nicht so gut dran.
Ich habe sie selber und ich denke bis es eine wirkliche Alternative für dieses Modell gibt, wird noch viel Wasser an den Fotokinas vorbeilaufen... ;)

Den besseren Konkurrenten der SX100, die Sony H3 habe ich auch. Ein sehr feines Teil, jedoch der Canon, die den gleichen Sensor hat weit überlegen. Mehr Bildqualität bekommst Du aus einem heutigen Kompaktkameramodell nicht heraus. Auch bei wenig Licht bekommst Du mit Langzeitbelichtungen feine Ergebnisse. Wenn Du Dir für die H3 noch den Raynox HD-6600 pro anschaffst, ein WW-Konverter, der die H3 fast ohne Verzerrungen auf 26mm bringt, dann bist Du für unter 300 Euro gerüstet für die allermeisten Aufgaben.
Ach so, Wenn Du gerne Macros machst, ist die H3 besser geeignet als die R1, die ohne Nahlinse nur in etwa Spielkarten formatfüllend ablichten kann.
Die H3 kann allerdings dank bester Blitztechnik des Marktes sowohl große Raume ausleuchten als auch bis auf kürzeste Distanz blitzen, was nahezu kein anderer Hersteller ohne Überstrahlung bietet.

Schau mal, wie mager die SX ausgestattet ist, AA-Akkus, schwacher Blitz, keinen Filteradapter etc und die kostet trotzdem mehr als die Sony. Warum? Klar!, weil die noch die Gewinnspanne an Sony für den Sensor und höchstwahrscheinlich das Display einrechnen müssen. Also eine abgemagerte Kamera um konkurrenzfähig auf dem Papier zu bleiben.
 
1) Wenn ich dich jetz fragen würde, was an Spiegelreflexkameras so richtig besser ist, kannst du mir das wahrscheinlich nicht in 5 Sätzen erklären, oder!?

2) Einen Autofokus hat die Fuji für den Fall der Fälle sicherlich auch...oder?

3) Landschaften waren im übrigen nur ein Beispiel. Langfristig gesehn möchte ich einfach extravagante Fotos knipsen, die nicht jeder hinkriegt und da waren die Landschaften nur ein Beispiel:D.

4) Sehenswerte, saubere, scharfe Fotos sollten ja mit der Fuji drin sein....damit mein ich Fotos, die ich auch mal hier posten kann, ohne von den Spiegelreflexleuten (die wohl heir den Großteil ausmachen :D) gleich eins auf den Deckel zu bekommen :

5) Die Sache mit dem Sucher versteh ich nich...die FUji hat doch auch einen optischen!?

1) Meine Kurzfassung: Autofokus viel schneller, Rauschen viel niedriger (vor allem, wenn's dunkler wird, große Objektivauswahl, optischer SLR-Sucher (s.u.), Serienbildgeschwindigkeit im Normalfall viel schneller, man kann mit der Schärfentiefe spielen, ... (guckst Du auch hier z.B.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=23459)

2) Jede Kamera, die Du eventuell in Betracht ziehen wirst, hat einen Autofokus

3) Landschaftsfotografie ist auch nur ein Beispiel, wo man ein richtiges Weitwinkel braucht, für mich ist das ein absolutes KO-Kriterium. 35/38mm sind mir zu wenig. Also würde ich einen Weitwinkelkonverter in Betracht ziehen, wenn die Kamera selber keine 28mm (oder weniger) hat

4) Das habe ich mit der Anmerkung zum Schluss von wegen Bücher lesen und so gemeint. Die Qualität eines Bildes wird nur zu einem kleinen Teil von der Ausrüstung bestimmt. Die Kamera ist nur das Hilfsmittel. Das Foto wird von der Person hinter der Kamera gemacht. Und ja, mit der Fuji kannst Du sehenswerte und scharfe Fotos machen, such einfach Mal bei flickr o.ä. nach der Kamera, da findest du viele Beispiele (sowohl positive als auch negative ;-)

5) Bei einer Spiegelreflex schaust Du über ein Spiegelsystem durch das Objektiv vor der Kamera, nur im Moment des Auslösens klappt ein Spiegel hoch und der Film/Sensor wird belichtet. Das ist es, was der SPIEGELreflex den Namen gegeben hat.
Bei einer Sucherkamera schaust Du sozusagen durch ein Objektiv im Miniformat, das was du durch den sucher siehst, ist nicht zu 100% das, was du im Endeffekt aufnimmst, v.a. wenn dein Motiv nahe vor der Kamera ist.
(kompakt)Digitalkameras haben ein Display, das Dir "live" zeigt, was der Sensor aufnimmt, immer weniger kompaktkameras haben noch zusätzlich einen optischen sucher, weil den kaum noch jemand benutzt. Bridgekameras haben meistens ein normales Display und einen elektronischen Sucher. Das ist noch mal ein kleines Display. ich nütze fast nur den elektronischen sucher an der s9600, man sieht so viel besser (IMHO) und man hält die Kamera viel stabiler, als wenn man auf das große Display schaut. Die Qualität (Helligkeit, Schärfe, ...) ist aber meilenweit von der Qualität eines optischen DSLR-Suchers entfernt.
--> Bei einer DSLR kannst Du NUR durch den Sucher schauen, das Display zeigt Dir erst nach dem Foto das Bild an. (Ein paar neue Kameras haben inzwischen Live-View, aber die sind leider weit jenseits deines Budgets (leider auch weit jenseits meines Budgests :( )

Sony R1 ist sicher ne gute Kamera, sie hat einen DSLR-Sensor, macht also viele der Nachteile von Bridges wett und sie fängt bei 24mm an (Das Objektiv ist überhaupt hervorragend!). sie ist um einiges schwerer, als die anderen Bridges und preislich auch etwas höher angesiedelt.
 
Ok danke erstmal, habt euch ja viel Mühe gegeben mit mir...:)
Also steht jetzt die Frage: Fuji oder SONY.
Ich werd drüber nachdenken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm hat die H3 einen manuellen Fokus?
By the way: Die SX 100 würde ich neu für 250bekomm.

Die schlechter ausgestattete SX100 ist durch die Bank 30 Euro teurer als die viel besser ausgestattete H3. Ausstattungsbereinigt sieht es noch viel schlimmer aus: Keine Akkus dabei (H3: Li-Ion-Akku plus Ladegerät Wert 50 Euro) und keinerlei Filterhalter, der bei Canon nochmals 30-40 Euro Aufpreis kosten würde, wenn er für dieses Modell lieferbar wäre.

Also kostet die SX rund 150% der H3 bei meiner Meinung nach schlechteren Bildergebnissen und ärmlichem Einbaublitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten