• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Aussagekräftig sind Test-Berichte ?? >>>>>>>>

Ateli

Themenersteller
Verschiedene Testergebnisse für die gleiche Kamera lese ich immer wieder.

Hier ein Beispiel:

Zur Panasonic FZ-18:

In Chip-Online:

Zitat:

Sehr gute Bildqualität
In der handlichen Panasonic steckt ein 8-Megapixel-Sensor, der im Testlabor eine angemessene Auflösung und bis ISO 400 ein geringes Bildrauschen zeigt, auch ISO 800 ist mit Abstrichen noch brauchbar. Die Note sehr gut verdient die Bildqualität aber vor allem dank der schönen, natürlichen Farbwiedergabe und der Bildschärfe des hochwertigen Objektivs. Der Autofokus arbeitet auch in Telestellung noch sehr zuverlässig; und dank optischem Bildstabilisator gelingen auch bei 504 Millimeter Brennweite noch scharfe Aufnahmen aus der Hand.


In der aktuellen ColorFoto 12/2007

Zitat:

Wie die Fuji S8000fd rauscht auch die Panasonic FZ-18 schon bei ISO 100 sichtbar, verstärkt das Rauschen aber geringer bei ISO 400....etc...


FotoVideo schreibt:

Satte Farben,rauscharme Bilder

"Wer mit der Lumix FZ-18 fotografiert,braucht sich bei einer automatischen ISO-Erhöhung keine Sorgen mehr über die Bildqualität machen.
Selbs bei ISO 400 und 800 liefert die Panasonic SEHR RAUSCHARME Bilder mit kräftigen Farben. Erst bei ISO 1600 steigt das Rauschen deutlich sichtbar an".

Bei FotoColor rauscht sie ja schon bei ISO 100 :grumble: :grumble:


Drei Labors und drei verschiedene Ergebnisse...!!

Wie soll ich mich da als "Normalo" orientieren können ??

Meine Erfahrung mit der LUMIX FZ-18 entsprechen also dem Test von Chip-Online bzw. FotoVideo. Da rauscht bei ISO 100 noch gar nix !!

Wie geht Ihr mit verschiedenen Ergebnissen um ? Weshalb diese Unterschiede ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Rauschen ist ja auch ein total wichtiges elementares Thema der Bildgestaltung und somit das einzige Kriterium zur Einstufung der absoluten Bildqualität... ;)
 
...." bis ISO 400 ein GERINGES RAUSCHEN" unterscheidet sich für mich schon zur Aussage: .." rauscht auch die Panasonic FZ-18 schon bei ISO 100 sichtbar".. (?)
 
ColorFoto ist ja berühmt für - naja, sagen wir: "kreative" Testergebnisse ...

ob Chip so viel besser ist? könnt ich jetzt nicht sagen, lese ich nicht (ebensowenig wie CF), sehr viele in diesem Forum geposteter Tests, die regelmässig zu kollektivem Köpfeschütteln führen, stammen jedenfalls von ColorFoto - würde ich also jetzt wirklich nicht überbewerten ;)
 
Immer wieder ein beliebtes Thema, Bewertungen sind sehr subjektiv, halbwegs objektiv sind nur Meßwerte, guck mal auch unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=207117&highlight=F30

FotoVideo ist was Glättung bei ISO400 angeht etwas Blind, deshalb ist die LX2 auf 1 und auch eine TZ vor einer Fuji6500, bei der Colorfoto wiederum zählt Auflösung ohne Ende als Vorteil auf der oben offenen Mio-Skala als wenn es einen Unterschied macht ob man 10 oder 12 Mille Pixel hat, s. G7 und G9 oder W100 und W200.
Ich denke in dem Moment wo man versucht Bildqualität in einer einzige Punktzahl zu erfassen wird es Mumpitz, weil man zumindest ISO100/400/1600 unterscheiden müßte! FotoVideo macht nur eine Punktzahl, das ist Blödsinn, aber man hält die Leser offensichtlich für zu einfältig 2-3 Zahlen zu unterscheiden.
Colorfoto macht zwei. Besser aber auch zu wenig.

zum Beispiel bei den DSLRs nur bis ISO400 zu unterscheiden in der Wertung ist echt blödsinnig wo sich heute erst ab ISO800 gut von sehr gut unterscheidet. Bei den neuen Modellen sieht man zT sogar erst ab ISO1600 deutlichere Unterschiede. Nur das das in keine Wertung einfließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung zur FZ-18

FotoVideo schreibt:

Satte Farben,rauscharme Bilder

"Wer mit der Lumix FZ-18 fotografiert,braucht sich bei einer automatischen ISO-Erhöhung keine Sorgen mehr über die Bildqualität machen.
Selbs bei ISO 400 und 800 liefert die Panasonic SEHR RAUSCHARME Bilder mit kräftigen Farben. Erst bei ISO 1600 steigt das Rauschen deutlich sichtbar an".

Bei FotoColor rauscht sie ja schon bei ISO 100 :grumble: :grumble:
 
Ergänzung zur FZ-18

FotoVideo schreibt:

Satte Farben,rauscharme Bilder

"Wer mit der Lumix FZ-18 fotografiert,braucht sich bei einer automatischen ISO-Erhöhung keine Sorgen mehr über die Bildqualität machen.
Selbs bei ISO 400 und 800 liefert die Panasonic SEHR RAUSCHARME Bilder mit kräftigen Farben. Erst bei ISO 1600 steigt das Rauschen deutlich sichtbar an".

Bei FotoColor rauscht sie ja schon bei ISO 100 :grumble: :grumble:

Da siehst Du für wie einfältig FotoVideo seine Leser hält, das muß man einfach so sagen.

Natürlich rauscht die FZ18 bei ISO800 wenig, sie bügelt ja alles glatt. Aber das so zu schreiben ist schon fast Leserverdummmung!

Hier kann ja jeder selbst mal schauen was die Sportsfreunde bei FoVi als rauschfrei erachten
http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_fz18-review/P1010018.JPG
Aber vielleicht sehen sie es einfach nicht und das Bild ist für die Herren Profitester so gut wie mit ISO100?! :ugly:

Selbst bei ISO400 sieht man den Mix aus Glättung und Rauschen
http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_fz18-review/P1010030.JPG

Die CF ist da im Grunde näher dran, weil sie sagt bzw meint das sie zwar meßtechnisch rauscht, das das aber nicht relevant ist bei ISO100 und 200.
Bei einem Bild wie diesem sehe ich jedenfalls nichts störendes in Normalansicht, das ist schon sehr gut!
http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_fz18-review/P1010013-pp.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke

@ EventFotograf

Kann Deine beiden Links nicht öffnen

Kommt: Die Website hat die Anzeige dieser Webseite abgelehnt.
 
Verschiedene Testergebnisse für die gleiche Kamera lese ich immer wieder.

Hier ein Beispiel:

Zur Panasonic FZ-18:

In Chip-Online:

Zitat:

Sehr gute Bildqualität
In der handlichen Panasonic steckt ein 8-Megapixel-Sensor, der im Testlabor eine angemessene Auflösung und bis ISO 400 ein geringes Bildrauschen zeigt, auch ISO 800 ist mit Abstrichen noch brauchbar. Die Note sehr gut verdient die Bildqualität aber vor allem dank der schönen, natürlichen Farbwiedergabe und der Bildschärfe des hochwertigen Objektivs. Der Autofokus arbeitet auch in Telestellung noch sehr zuverlässig; und dank optischem Bildstabilisator gelingen auch bei 504 Millimeter Brennweite noch scharfe Aufnahmen aus der Hand.


In der aktuellen ColorFoto 12/2007

Zitat:

Wie die Fuji S8000fd rauscht auch die Panasonic FZ-18 schon bei ISO 100 sichtbar, verstärkt das Rauschen aber geringer bei ISO 400....etc...


FotoVideo schreibt:

Satte Farben,rauscharme Bilder

"Wer mit der Lumix FZ-18 fotografiert,braucht sich bei einer automatischen ISO-Erhöhung keine Sorgen mehr über die Bildqualität machen.
Selbs bei ISO 400 und 800 liefert die Panasonic SEHR RAUSCHARME Bilder mit kräftigen Farben. Erst bei ISO 1600 steigt das Rauschen deutlich sichtbar an".

Bei FotoColor rauscht sie ja schon bei ISO 100 :grumble: :grumble:


Drei Labors und drei verschiedene Ergebnisse...!!

Wie soll ich mich da als "Normalo" orientieren können ??

Meine Erfahrung mit der LUMIX FZ-18 entsprechen also dem Test von Chip-Online bzw. FotoVideo. Da rauscht bei ISO 100 noch gar nix !!

Wie geht Ihr mit verschiedenen Ergebnissen um ? Weshalb diese Unterschiede ??

Du must Dir leider auch immer die Bewertungskriterien einer Zeitschrift anschauen.

Colorfoto geht bei der Beurteilung des Rauschens immer von einem DSLR nahen Niveau aus.

Das ist bei Kompaktkameras leider eher verwirrend für den "Normal-User" der sich eine Schnappschuß-Kamera zulegen will.

FotoVideo hat in diesem Bereich schon eher vernünftige Beurteilungen drin.

Dafür sind mir deren Spiegelreflex Tests der Semi- und Profi-Kameras manchmal ein wenig zu ungenau/nichtssagend.

Und Chip - naja.

Ich will es mal so sagen:

Ich habe hier Chip Zeitschriften von vor 20 Jahren rumliegen und die Zeitschrift ist selbst in ihrem Kernbereich (Computer) zwar bunter, aber keinesfalls kompetenter geworden.

Ich habe zwar bei Chip-Online zugegebener Maßen dieses Jahr noch nicht wieder hereingeschaut, aber wenn die Seite so wie die Zeitschrift ist......

Übrigens rauschen wirklich alle Kompaktkameras auch bei ISO100 sichtbar.

Da gibt es Farbrauschen, Helligkeitsrauschen und das Rauschen der Blätter im Wind kann man auf einem Foto auch manchmal erkennen.:D

1. Interessiert das aber bis 13x18 praktisch kaum einen und 2. ist bei einem A3-Ausdruck eher wichtig wie das jeweilige Programm das man nutzt mit der von der Kamera produzierten "Rauschweise" fertig wird.

DerHeimatlose

PS: Im Endeffekt sind diese Tests nur Anhaltspunkte um eine Vorentscheidung zu treffen.

Wirklich entscheiden muß am Ende doch Dein Auge.
 
'CHIP FOTO-VIDEO digital' wie sie richtig heißt, gibt zumindest bei DSLR's neben dem gemessenen Rauschwert bei ISO minimum/400/800 die bei diesem Rauschwert verbleibende Auflösung horizontal x vertikal an. Ich halte gerade das für hilfreich - natürlich unter Berücksichtigung des verwendeten Objektives.
Schade nur, dass es kein Einheitsobjektiv gibt, das bei allen DSLR-Messungen verwendet wird.

Bei den Kompakten wird neuerdings im Text zu den Tests unter Bildqualität etwas mehr über Auflösung bei entsprechende ISO-Zahl geschrieben. Das haben die früher völlig weggelassen. Nur leider ist das sehr subjektiv und wahllos herausgeriffen. Schade - damit leider wertlos - das hätten die auch besser lösen können.

Grüßle
Kawa
 
Hallo,
Wie Aussagekräftig sind Test-Berichte ? Sehr ! Für den Umsatz der Anzeigenabteilungen.
Wer an die kompetente Neutralität dieser Tests glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Es grüßt Romero
--------------------------------------
Lieber eine Fuji F31fd immer dabei,
als ne DSLR zu-oft-zu-Hause-gelassen.
 
'CHIP FOTO-VIDEO digital' wie sie richtig heißt, gibt zumindest bei DSLR's neben dem gemessenen Rauschwert bei ISO minimum/400/800 die bei diesem Rauschwert verbleibende Auflösung horizontal x vertikal an. Ich halte gerade das für hilfreich - natürlich unter Berücksichtigung des verwendeten Objektives.
Schade nur, dass es kein Einheitsobjektiv gibt, das bei allen DSLR-Messungen verwendet wird.

Was soll Dir das nützen wenn es nicht die Linse ist die Du verwendest?
 
Interessante Seite für Hintergrundinformationen:
http://6mpixel.org/

Finger weg von den Megapixel-Monser-Wunder-Kompakten wenn es einigermaßen saubere Bilder werden sollen. Und diese 1mio ach-so-tollen Funktionen braucht im Grunde auch niemand (Gesichtererkennung, Auslösung wenn Gesicht lächelt und was weiß ich nicht alles...)

Ansonsten traue ich eigentlich nur einem Tester: mir selbst ;)

Im Zweifel also losgehen mit eigener Speicherkarte und die Wunsch-Kamera(s) im Geschäft vor dem Kauf selber ausprobieren.
 
meine mini Pentax A30 macht wesentlich bessere Bilder als die FZ18 - ich bin enttäuscht und auf den Riesenzoom kann ich bei der Bildqualiät verzichten. Bei guten Belichtung ist alles toll - aber für mich nur eine Schön-Wetter-Cam. Bildrauschen katastophal und die Bilder mit fast 4 MB viel zu groß für diese Qualität
 
meine mini Pentax A30 macht wesentlich bessere Bilder als die FZ18 - ich bin enttäuscht und auf den Riesenzoom kann ich bei der Bildqualiät verzichten. Bei guten Belichtung ist alles toll - aber für mich nur eine Schön-Wetter-Cam. Bildrauschen katastophal und die Bilder mit fast 4 MB viel zu groß für diese Qualität

"Wesentlich besser"... große Worte... :o Aber vielleicht postet Du ein paar Vergleichsbilder das man Dein Urteil nachvollziehen kann, einfach so kann das jeder sagen. CoFo untermauert seine Ergebnisse wenigstens mit Meßwerten statt Bildern, Du mit keinem von beiden :rolleyes:
Die Pentax-As haben bei ISO400 auch noch nie war gerissen, nur mal so nebenbei.

Hier ein Bild aus dem Forum mit der FZ18 mit ISO400 bei schlechtem Licht - jetzt Du!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten