Ateli
Themenersteller
Verschiedene Testergebnisse für die gleiche Kamera lese ich immer wieder.
Hier ein Beispiel:
Zur Panasonic FZ-18:
In Chip-Online:
Zitat:
Sehr gute Bildqualität
In der handlichen Panasonic steckt ein 8-Megapixel-Sensor, der im Testlabor eine angemessene Auflösung und bis ISO 400 ein geringes Bildrauschen zeigt, auch ISO 800 ist mit Abstrichen noch brauchbar. Die Note sehr gut verdient die Bildqualität aber vor allem dank der schönen, natürlichen Farbwiedergabe und der Bildschärfe des hochwertigen Objektivs. Der Autofokus arbeitet auch in Telestellung noch sehr zuverlässig; und dank optischem Bildstabilisator gelingen auch bei 504 Millimeter Brennweite noch scharfe Aufnahmen aus der Hand.
In der aktuellen ColorFoto 12/2007
Zitat:
Wie die Fuji S8000fd rauscht auch die Panasonic FZ-18 schon bei ISO 100 sichtbar, verstärkt das Rauschen aber geringer bei ISO 400....etc...
FotoVideo schreibt:
Satte Farben,rauscharme Bilder
"Wer mit der Lumix FZ-18 fotografiert,braucht sich bei einer automatischen ISO-Erhöhung keine Sorgen mehr über die Bildqualität machen.
Selbs bei ISO 400 und 800 liefert die Panasonic SEHR RAUSCHARME Bilder mit kräftigen Farben. Erst bei ISO 1600 steigt das Rauschen deutlich sichtbar an".
Bei FotoColor rauscht sie ja schon bei ISO 100

Drei Labors und drei verschiedene Ergebnisse...!!
Wie soll ich mich da als "Normalo" orientieren können ??
Meine Erfahrung mit der LUMIX FZ-18 entsprechen also dem Test von Chip-Online bzw. FotoVideo. Da rauscht bei ISO 100 noch gar nix !!
Wie geht Ihr mit verschiedenen Ergebnissen um ? Weshalb diese Unterschiede ??
Hier ein Beispiel:
Zur Panasonic FZ-18:
In Chip-Online:
Zitat:
Sehr gute Bildqualität
In der handlichen Panasonic steckt ein 8-Megapixel-Sensor, der im Testlabor eine angemessene Auflösung und bis ISO 400 ein geringes Bildrauschen zeigt, auch ISO 800 ist mit Abstrichen noch brauchbar. Die Note sehr gut verdient die Bildqualität aber vor allem dank der schönen, natürlichen Farbwiedergabe und der Bildschärfe des hochwertigen Objektivs. Der Autofokus arbeitet auch in Telestellung noch sehr zuverlässig; und dank optischem Bildstabilisator gelingen auch bei 504 Millimeter Brennweite noch scharfe Aufnahmen aus der Hand.
In der aktuellen ColorFoto 12/2007
Zitat:
Wie die Fuji S8000fd rauscht auch die Panasonic FZ-18 schon bei ISO 100 sichtbar, verstärkt das Rauschen aber geringer bei ISO 400....etc...
FotoVideo schreibt:
Satte Farben,rauscharme Bilder
"Wer mit der Lumix FZ-18 fotografiert,braucht sich bei einer automatischen ISO-Erhöhung keine Sorgen mehr über die Bildqualität machen.
Selbs bei ISO 400 und 800 liefert die Panasonic SEHR RAUSCHARME Bilder mit kräftigen Farben. Erst bei ISO 1600 steigt das Rauschen deutlich sichtbar an".
Bei FotoColor rauscht sie ja schon bei ISO 100


Drei Labors und drei verschiedene Ergebnisse...!!
Wie soll ich mich da als "Normalo" orientieren können ??
Meine Erfahrung mit der LUMIX FZ-18 entsprechen also dem Test von Chip-Online bzw. FotoVideo. Da rauscht bei ISO 100 noch gar nix !!
Wie geht Ihr mit verschiedenen Ergebnissen um ? Weshalb diese Unterschiede ??
Zuletzt bearbeitet: