• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Diffusor

Rudeofus

Themenersteller
Ich verwende Standardaufsteckblitze entfesselt mit dem ST-E2 und würde deren Licht gerne etwas weicher machen. So, wie ich das bis jetzt recherchiert habe, gibt es entweder Mini-Diffuser (max Größe ca. 20cm), oder Schirme, die aber erst ab 80cm Durchmesser anfangen, was für mein Wohnzimmer doch sehr groß ist ... mein Ziel ist es, einen Blitz gegen Wand/Decke wirken zu lassen für weiches Aufhelllicht, und einen Blitz über einen kleineren Diffuser/Schirm mit etwas mehr Akzentuierung aber ohne harte Schlagschatten als Hauptlicht einzusetzen.

  1. Gibt es einen Grund für diesen Größensprung? Zahlt sich ein Schirm mit 40-60 cm Durchmesser einfach nicht aus? Wenn ich einen 1m-Schirm nehme, kann ich ja gleich gegen die Wand/Decke blitzen, oder? :confused:
  2. Machen die 20cm Diffuser/Softboxen das Licht schon deutlich weicher in ca. 2-4m Abstand oder bringen die da gar nichts? Ich weiß, es gibt eine Reihe von Webseiten, die unterschiedliche Diffuser vergleichen, aber da sind die Diffuser alle relativ klein und werden für Blitze auf der Kamera eingesetzt.
  3. Gibt es Firmen, die sich spezialisiert haben auf Diffuser für off camera Aufsteckblitze? Die meisten Diffuser im Handel sind ja eher für Studioblitze ausgelegt.
  4. Kann mir jemand was empfehlen? Oder mir meine Schnappsidee ausreden?
 
AW: Kleine Diffuser

Such mal nach Diffusor statt nach Diffuser. ;-)

Spaß beiseite:

Was willst Du denn fotografieren? Portraits?

Ich mache auch viel mit meinem Systemblitz SB800 von Nikon und setze dann meistens einen Bouncer drauf. Dann wird das Licht schon weicher. Einen vernüftigen Studioblitz mit richtiger Softbox, kann das allerdings bei weitem nicht ersetzen.
Deshalb mein Tipp. Lieber einen, bzw. Studioblitze mit Softbox kaufen. Die kann man ja abbauen, wenn sie im Weg sind.:top:
 
AW: Kleine Diffuser

Danke für die Hinweise!

Zu meiner geplanten Fotosession: Bei mir steht Nachwuchs ins Haus, und das soll in den kommenden Jahren fotografisch festgehalten werden. Und da will ich E-TTL statt manuell, daher die Kompaktblitze. Und Kleinkinder haben ja keinen Respekt für herumstehende Lichtaufbauten, daher hätte ich gerne was Kompaktes am Bücherregal montiert oder auf den Schreibtisch gestellt, wo man es auch ein paar Tage lassen kann, man weiß ja nie, wann das Baby, meine Frau und ich aufgelegt sind zum Fotografieren ....

Auf einem Schreibtisch oder Bücherregal wirkt auch ein 80cm Schirm schon relativ groß, daher meine Frage nach einem 40-60 cm Diffusor. Ich wollte damit nicht perfekt gleichmäßige Ausleuchtung (weil das könnte ich durch Bouncen von Wand/Decke einfacher haben), sondern etwas weicher als Direktblitzen. Wenn ich euren Antworten aber entnehme, dass derartige Diffusor auf 2m Entfernung gar nichts mehr bringen, dann erübrigt sich das :ugly:. Ich habe mich nur einfach gewundert, warum es soviele Diffusor <20cm und >80cm gibt und kaum was dazwischen.
 
AW: Kleine Diffuser

>warum es soviele Diffusor <20cm

weil es genügend geschäftstüchtige Leute gibt, die ein halbdurchsichtiges Joghurtbecher für 5 Cent anderen Leuten für 30 Euro andrehen
 
AW: Kleine Diffuser

http://sambesigroup.ax-media.de/index.php?cPath=34_58

Ich habe mir gerade den flash2box-Adapter mit der 40er Box gekauft und die Ergebnisse sind bisher ganz vielversprechend. Bin aber noch beim Testen und Lernen ...

Auf dem 2. Blitz habe ich das Schirmsystem von walimex wie ob im Bild von Mister Cool. Das ist vor allem weniger sperrig zum Verstauen und Transport.

Ich zögere noch, mir zum flash2box-Adapter die große 95cm-Oktabox dazuzunehmen, weil ich nicht weiß, ob die kleinen Systemblitze mit einer einer so großen Box nicht überfordert sind. Und zum Ausprobieren sind mir 79 EUR zu teuer. Hat jemand von Euch damit Erfahrung?
 
AW: Kleine Diffuser

>Ich zögere noch, mir zum flash2box-Adapter die große 95cm-Oktabox dazuzunehmen

ich habe zwar keine "echte" 95cm-Oktabox, aber eine selbstgebastelte vergleichbare Lösung. Die nutze ich mit einem Aufsteckblitz Speedlite 420EZ und komme bei 1/2 Leistung und 1,5m Abstand auf Blende 6,7-8 -> siehe Beispielausschnitt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleine Diffuser

Ich möchte mich an diesen Thread drannhängen, da ich auch einen Diffusor suche aber nicht weiß wie man ihn nennt.
Ich kann mich an früher erinnern (2, 4, 6 Jahre her) als ich noch keinen ext. Blitz hatte, da hab ich mal etwas gesehen das wie ein kleinen weißes Kissen aussah und das man auf einen Blitz stecken konnte.
Ich habe soetwas jetzt nicht mehr gesehen.

Gibt es sowas noch?
Vielleicht hat ja einer eine Idee, was ich meinen könnte zu kennen.

Gruß
Dirk
 
AW: Kleine Diffuser

Na ja, eigentlich hast Du zwei Varianten!

Einerseits wie erwähnt den flash2softbox! Ich betreibe ne 70x100 cm SoBo mit dem 580EX und muss diesen teilweise ziemlich runterregeln... Genügend Leistung hast Du damit im Wohnzimmer sicherlich! Da der Blitz jedoch etwas verdeckt wird kann ich nicht garantieren, dass es mit dem ST-E2 noch funktioniert, da dieser relativ direkten "Blickkontakt" zum Blitz haben sollte...

Die andere Variante, bevorzugt bei Anlässen, ist der Lightsphere! Dieser funktioniert sicher mit ST-E2 und kann auf den Blitz aufgebaut auch bequem auf dem Büchergestell, also fernab von rennenden Kindern aufgestellt werden! Dieser ist, wie Du auf der Seite gut erkennen wirst, hauptsächlich für indirektes Blitzen, wie von Dir gewünscht einsetzbar! Aber auch draussen, direkt geblitzt gut zu gebrauchen...
 
AW: Kleine Diffuser

Zuerst: Danke an alle für die vielen Antworten!

Die Flashsoftbox schaut sehr interessant aus, erinnert mich an ein artverwandtes Produkt von Lastolite. Der Unterschied ist einerseits der Preis, andererseits die Flexibilität des Adapters - ich bin nicht sicher, ob mein Metz-Blitz beim Sambesi reingeht, der Metz AF-1 58 (werde heute Abend nachmessen) ist doch etwas höher als ein 580EX. Den AF-1 48, der eines Tages in die Softbox reingehen soll, kenne ich noch gar nicht.

Kennt jemand auch Anbieter kleinerer Schirme, so 40-60 cm Durchmesser ?

Zum Lightsquere: Diese Box produziert etwas Streulicht nach vorne, und reflektiert des Rest über die Wand/Decke. Das ist zwar toll für den Blitz auf der Kamera, aber bei off camera flash bin ich mir weniger sicher.

Hier hat jemand gepostet, wie ein Schatten aussieht, wenn man mit einer Minisoftbox (ich bilde mir ein ca. 25x25cm) aus 3 m Entfernung arbeitet - das schaut gar nicht so übel aus.

Hat jemand positive/negative Erfahrungen mit dem Sambesi-Ding gemacht? Ich lese ja nicht immer nur Positives über Sambesi hier und will nicht ein billiges Ding kaufen, das ich nach 1/2 Jahr prompt ersetzen muss ...

Zusätzlich noch: hat jemand schon mit dem hier gearbeitet und kann was über die Qualität sagen? Ist zwar größer als 40-60cm, aber deutlich billiger und kompakter als die Softboxen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleine Diffuser

Zum Lightsquere: Diese Box produziert etwas Streulicht nach vorne, und reflektiert des Rest über die Wand/Decke. Das ist zwar toll für den Blitz auf der Kamera, aber bei off camera flash bin ich mir weniger sicher.

Stimmt! Ich hab den LS bis anhin nur AUF der Kamera benützt...

Die Flashsoftbox schaut sehr interessant aus, erinnert mich an ein artverwandtes Produkt von Lastolite. Der Unterschied ist einerseits der Preis, andererseits die Flexibilität des Adapters - ich bin nicht sicher, ob mein Metz-Blitz beim Sambesi reingeht, der Metz AF-1 58 (werde heute Abend nachmessen) ist doch etwas höher als ein 580EX. Den AF-1 48, der eines Tages in die Softbox reingehen soll, kenne ich noch gar nicht.

Zu diesem Punkt hab ich auch noch was nicht erwähnt: ich benütze dieses kleine Set hier zum Auslösen des Blitzes! Da damit ein Blitzschuhadapter (in meinem Fall Hama) und ein klein wenig Löten (in meinem Fall durch Digiworx ausgeführt), passt der 580EX nicht mehr in den Adapter! Ist aber relativ einfach zu lösen: den waagerechten Steg des Adapters einfach verlängern! Entzwei schneiden, ein Stück Alu (Länge Alu = Höhe des Blitzschuhadapters) rein schweissen, funktioniert wunderbar! Meiner Meinung nach die beste Lösung für wirklich wenig Geld!
 
AW: Kleine Diffuser

Noch habe ich keines von den Teilen, ich bin auch in der Such- und Informationsphase.

Von Photoflex gibt es auch eine Softbox "Lite Dome xs" (30x40) für diverse Systemblitze gibt es auch
http://tinyurl.com/3yv7pm

Am zugehörigen Photoflex XTC Adapter gefällt mir im Vergelich zum flash2softbox die bessere Einstellmöglichkeit in Höhe und Tiefe (ähnlich wie am Lastolite): http://tinyurl.com/3y7hef

Allerdings geht da ohne Modifikationen nur der Ring der Photoflex xs dran. Man könnte aber m.E. unschwer auch einen geeigneten Ring wie beim flash2softbox Adapter mit 2 Bohrungen versehen & befestigen.
 
AW: Kleine Diffuser

Auf der Webpage vom Foto Mueller gibt es sogar einen Schirm mit 37 cm Durchmesser ...

Eine kurze Frage noch an die Experten: Wieviel mehr Licht bekomme ich aus einer Softbox im Vergleich zu einem Schirm? Ein Kompaktblitz ist ja bekanntermaßen nicht umwerfend stark (im Vergleich zu Studioblitzen), zahlt es sich aus, in die teureren Softboxen zu investieren ?
 
AW: Kleine Diffuser

Eine kurze Frage noch an die Experten: Wieviel mehr Licht bekomme ich aus einer Softbox im Vergleich zu einem Schirm? Ein Kompaktblitz ist ja bekanntermaßen nicht umwerfend stark (im Vergleich zu Studioblitzen), zahlt es sich aus, in die teureren Softboxen zu investieren ?

Ich kann Dir soviel sagen: Gestern hab ich Portraits gemacht! 580EX, flash2softbox (70x100cm)! Die Leistung des Blitzes hab ich meistens auf ca. 1/4 bis knapp 1/2 eingestellt, und damit mehr als genügend Licht gehabt! Aufsteckblitze werden gerne unterschätzt...

Ob diese draussen, mehr oder weniger als "Porty-Ersatz" oder in nem wirklich grösseren Studio ausreichen würden weiss ich nicht...
 
AW: Kleine Diffuser

@ MisterCool und Pixelhunter

Danke für die Infos. Dann werde ich mir auch mal so eine Riesenbox kommen lassen. Die Frage ist nur: große Oktobox oder Rechteck? Da ich kein Studio aufmachen will, kann ich nicht für alle möglichen Zwecke eine eigene Box haben.

Eure Blitze arbeiten im manuellen Modus? Ich habe bisher einen ST-E2 und EX-Blitze.
 
AW: Kleine Diffuser

>Die Frage ist nur: große Oktobox oder Rechteck?

Ich bin da nicht der Fachman, aber der Hauptunterschied zw. den beiden liegt für mich in der Form des Reflexes (z.B in Augen, usw.) Octobox-> Rund.
Jede Sofbox (Rechteck) dürfte sich mit Mini-Aufwand per eine davorgesetzte Blende (Karton., Stoff,...) mit einem runden Ausschnitt zu einer "Octobox" umfunktionieren lassen.
 
AW: Kleine Diffuser

Die Frage ist nur: große Oktobox oder Rechteck?

Ich hab lange überlegt, ob ich mir den 70x100er rechteckig, oder ne 95er Oktobox nehmen soll! Entschieden hat dann eine einzige, kleine aber sehr feine Tatsache: die Oktobox ist für mein Auto zu gross! Kein Witz! Diese müsste ich sonst auseinanderbauen, um sie durch die Autotür auf die Rückbank zu legen! Die 70x100er geht knapp, aber sie geht in einem Stück rein! Die Teils sind leider nicht in 30 Sekunden zusammengebaut...


Eure Blitze arbeiten im manuellen Modus? Ich habe bisher einen ST-E2 und EX-Blitze.

Da ich den Blitz via Funk steuere, funktioniert ETTL nicht, arbeitet also manuell! Ist wie beim normalen Studioblitz: Das Licht muss mit ein par Testbildern und Histogramm eingestellt werden...
 
AW: Kleine Diffuser

Nur noch ein Hinweis an alle: Der Metz AF-1 58 passt aller Wahrscheinlichkeit nicht in den flash2softbox-Adapter rein, ich habe das soeben nachgemessen. Sollte jemand anderslautende Erfahrungen gemacht haben, teilt mir das bitte mit. Weiß jemand, ob wenigstens der AF-1 48 reinpassen könnte? Die Abmaße zum flash2softbox-Adapter findet ihr hier in der Rubrik "Kompatible Blitzgeräte".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten