• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamrac Velocity 8x (5768) - Erfahrungsbericht

iCAN

Themenersteller
Ich wollte hier mal meine Erfahrungen mit dem Slingshot-ähnlichen Tamrac Velocity 8x (5768), aktuelles Modell 2007, zum Besten geben, der für ca. 60-80 Euro zu bekommen ist. Es gibt ihn auch in anderen Größen (siehe www.tamrac.com). Slingshot-ähnlich heißt, der Tamrac sitzt wie ein Rucksack auf dem Rücken, hat aber jedoch nur einen Gurt, was einen schnelleren Zugriff auf das Equipment zulässt - ähnlich einer Kameratasche. "Best of both worlds" könnte man sagen...
Auf meiner einmonatigen Asienreise hatte ich ausgiebig die Möglichkeit, ihn zu testen. Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit dem Teil bin. Wenn ich zeit habe, werde ich einige Fotos auf www.taschenfreak.de einstellen, damit man ihn "in Aktion" sieht. Hier nun ein detailierter Erfahrungsbericht:

Aufteilung und Funktionalität: Der Tamrac ist in Haupt- und Nebenfach aufgeteilt. Was ins Hauptfach rein geht, beschreibe ich bei "Größe". Es lässt sich durch die mitgelieferten Polster individuell einteilen. Selbstverständlich kann man sowohl die länglichen vertikalen als auch die horizontalen Polster in ihrer Position verändern. Im Inneren des Deckels existiert ein Fach etwa für Microfasertuch o.ä.
Das Frontfach bietet reichlich Platz für Zubehör, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht so aussieht. Darin gibt 3 Fächer für Speicherkarten. Darunter 3 Fächer für sonstiges Zubehör wie z.B. Akkus, Cardreader o.ä. Ich habe auf der Reise zu Transportzwecken zwischen verschieden Destinationen neben Speicherkarten, Polfilter und einem Ersatzakku noch einen Cardreader + kleines USB-Kabel, Ladegerät + Netzkabel, 2,5"-Festplatte, meinen Geldbeutel, Flugtickets und das Handy gerade so hineingestopft bekommen.

Das Slingshot-System erweist sich als durchaus praxistauglich. Man zieht den Tamrac vom Rücken zur Brust, öffnet das Fach (vom Körper weg, also besserer Schutz vor Dieben) und hat schnell Sicht und Zugriff auf den kompletten Inhalt / die Kamera. Klappt wirklich super! Einziger Wehrmutstropfen: unverständlicherweise hat Tamrac am Hauptfach nur einen Reißverschluss angebracht, was manchmal etwas hakelig ist (gerade beim Schließen). Hat mich schon das ein oder andere Mal genervt... Zusätzlich hat das Hauptfach noch 2 seitliche "Klickverschlüsse", wenn man den Reisverschluss nicht zuziehen will bzw. keine Zeit dazu hat. Das Frontfach ist sehr gut zugänglich.

Größe: Meine momentane Ausrüstung findet reichlich Platz darin. Ohne Probleme passt eine Canon 40D samt aufgesetztem 70-200 4L IS USM mit umgedrehter Geli + 17-85 IS USM mit "schussbereiter" Geli hinein (oder eben 17-85 mit Geli aufgesetzt, 70-200 daneben). Es wäre dann noch Platz für ein Objektiv (etwa UWW oder Makro-Tele o.ä.) oder einen Bitz. Dann ist der Rucksack/Slingshot aber schon recht voll. Wer's auf die Spitze treiben wollte, könnte das 17-85 mit umgedrehter Geli aufsetzten und würde dann zusätzlich noch ein Normaobjektiv oder kleineres UWW darunter kriegen. Freilich passt dann das Telezoom nicht mehr aufgesetzt hinein und muss auf die rechte Seite wandern. Einen Batteriegriff sollte man auch noch montieren können, dann muss man aber schon ziemlich quetschen, denke ich.

Tragekomfort: Hier liegt dann auch die Krux der gerade beschrieben Voll-Beladung. Schon mit meiner Ausrüstung zieht der Tamrac wegen der 3,5 bis 4kg und der nur einseitigen Zugbelastung ganz schön am Rücken. Anfangs fand ich das ganz schön übel, aber nach ein paar Tagen gewöhnt sich daran und es ist auszuhalten. Am Abend ist dann aber doch schön, wenn man jemanden dabei hat, der einem kurz den Rücken massiert ;-) Mit der beschrieben Vollbweladung würde ich das nur austrainierten Sportlern empfehlen.

Die Polsterung des Gurtes ist ok bis etwas dünn geraten, könnte also durchaus besser und würde dann wohl auch etwas Belastung wegnehmen. Zusätzlich gibt es einen Bauchgurt (ohne Polsterung) zum Fixieren auf dem Rücken. Sehr praktisch etwa beim Radfahren oder Klettern.

Verarbeitung und Sonstiges: Der Tamrac scheint gut verarbeitet und ist außen aus starkem Cordura-Material gefertigt. Innen wird Nylon verwendet. Die Polsterung innen könnte etwas dicker sein, scheint aber ausreichend. Das Schulterpolster saugt den Schweiß gut auf. Einzig der Rücken könnte etwas besser belüftet sein.

Eine Regenhülle gibt es nicht. Also habe ich einfach eine Hülle für Daypacks im Outdoor-Laden dazu gekauft. Sie passt zwar nicht perfekt, war aber selbst bei ordentlichen Regenschauer (im Urlaub war gerade Regenzeit) völlig ausreichend.

FAZIT: Ich kann den Tamrac durchaus weiter empfehlen, auch wenn er sich nach ein paar Stunden auf dem Rucken doch recht stark bemerkbar macht. Er stellt eine gangbare und günstigere Alternative zu Lowepros Slingshot-Serie dar. Im Gegensatz dazu ist er meines Erachtens formschöner und nicht ganz so auffällig (in Sachen Diebstahl). Auch hat man einen schnelleren Zugriff auf den gesamten Inhalt, Lowepros Slingshot muss dazu abgesetzt und weiter geöffnet werden. Allerdings scheint mir dieser in punkto Tragekomfort, Polsterung und einigen kleineren Details besser gelöst. Aber wie gesagt, ich bereue den Kauf des Tamrac mit keinen Stück...
 
Tragekomfort: Hier liegt dann auch die Krux der gerade beschrieben Voll-Beladung. Schon mit meiner Ausrüstung zieht der Tamrac wegen der 3,5 bis 4kg und der nur einseitigen Zugbelastung ganz schön am Rücken. Anfangs fand ich das ganz schön übel, aber nach ein paar Tagen gewöhnt sich daran und es ist auszuhalten. Am Abend ist dann aber doch schön, wenn man jemanden dabei hat, der einem kurz den Rücken massiert ;-) Mit der beschrieben Vollbweladung würde ich das nur austrainierten Sportlern empfehlen.

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! :top:

Er bestärkt mich in meiner Meinung keinen Rucksack diesen Typs (Slingshot oder Velocity) zu kaufen, sondern etwas in der Art wie z.B. der Tamrac Adventure 9.

Lieben Gruß
Rainer
 
Auch ich danke dir für diesen Erfahrungsbericht. Könntest du vielleicht noch einige Fotos der Tasche in besagter Seite einstellen. Würde mich interessieren. Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten