• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

* [D300]-Bilder mit ISO 100 bis 6400 im Vergleich *

Christian_HH

Themenersteller
D7D, A100 sind auch noch dabei.

Unter
http://www.pbase.com/davidkilpatrick/d300a700a1007d_test&page=all

Achtung: Files zt 10Mb !

Die D300-Serie zeigt das jetzt selbst ISO3200 gut einsetzbar sind, selbst ISO6400 führt noch zu passablen Bildern für 08/15-Zwecke.

s. auch http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1039&message=25478076
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ISo Reihen D300 - A700 im Vergleich

gibts da auch Crops, ich kriege nur ne vergrößerte Ansicht! Ohne Crops macht das aber keinen Sinn.
 
AW: ISo Reihen D300 - A700 im Vergleich

Juhu, endlich wieder was zur D300, und dann gleich so optimistisch stimmendes :)

Vor allem sieht man aber dass die A700 wirklich ordentlich bügelt, schade eigentlich.

babyelch schrieb:
gibts da auch Crops, ich kriege nur ne vergrößerte Ansicht! Ohne Crops macht das aber keinen Sinn.
Du kannst dir die Bilder auch in Originalgröße ansehen :rolleyes:
 
AW: ISo Reihen D300 - A700 im Vergleich

Ich denke auch, dass Nikon D300 Rauschen ist z.B. bei 1600 angenehmer und vorallem wir wir ja auch schon in Nikontheards gesehen haben, wird vorallem fast nicht veraquarellt und die Bilder sind sehr scharf. Die Alpha 700 zeigt aber auch eine sehr gute Leistung finde ich, sehr viel besser als die A100. Wenn die D200 auch noch dabei wäre, dass wäre interessant.

mfg
Florian
 
AW: ISo Reihen D300 - A700 im Vergleich

Vor allem bei hohen ISO (3200, 6400) find ich das Ergebnis aus der A700 recht haesslich. Bei niedrigen ISO (bis so 800) seh ich keinen relevanten Unterschied.... Bei ISO 1600 kann man sich das Entrauschen bei der A700 nachher sparen - sie zeigt aber auch etwas weniger Details.
Naja, bei gleichem Sensor (oder sehr aehnlichem) war so was in der Art ja zu erwarten. Finds jedenfalls beeindruckend, dass man bis ISO 800 das Rauschen wirklich sehr gezielt suchen muss, bis man es sieht ;). Das ist ein echter Vorteil.
Allerdings scheinen mir die D300-Bilder allgemein etwas heller zu sein als die aus der A700.
 
AW: ISo Reihen D300 - A700 im Vergleich

Die hohen NR Stufen bei der D300 sehen echt seltsam aus, doch eigentlich ist doch nur das Rauschen weg und die Information noch da. Die Sony Entrauschungsstufen machen es noch schlimmer. Nun noch ein Farbfelckaquarell. Doch halt. Laut EXIfs sind die D300 Fotos alle (oder zumindest alle die ich bis jetzt ansah) eine ganze Stufe heller belichtet als die der A700, also Test darf rauchen wer will.

mfg
Florian
 
AW: ISo Reihen D300 - A700 im Vergleich

Schön das es endlich einen Test in dieser Form gibt. Kann schon jemande der die D200 hat, ungefähr sagen ob sich das Rauschen gebessert hat bzw. um wieviel?
 
AW: ISo Reihen D300 - A700 im Vergleich

@florianneff: Und was sagt und das jetzt (ich weiß, wahrscheinlich eine blöde Frage, aber ich stehe im Moment auf der Leitung)? Dass die A700-Bilder unterbelichtet und aufgezogen wurden? An der Aussagekraft der Bilder für sich dürfte das ja nichts ändern, der Vergleich interessiert mich auch nicht wirklich.
 
AW: ISo Reihen D300 - A700 im Vergleich

Ich würde den Vergleich mit der A700 nicht so hoch hängen, die Serie der D300 ansich ist das Interessante. Oder will jemand auf Sony umsteigen? Wohl kaum, oder? ;)

Man kann sich doch auch für die D300 interessieren ohne mit Sony zu vergleichen, oder?
Wer sich (hier?) für die A700 interessiert wird unter http://a700.makrograf.com/ fündig mit RAWs


Sie macht ihre Sache auch gut und kostet ja mit 16-105 schon weniger wie bei der D300 nur der Body ohne IS! Dafür sieht man bei dem ISO1600 Bild zB aber auch etwas mehr Details bei der D300.

Was ich interessant finde ist wie gut ISO3200 jetzt ist! NR Unterdrückung würde ich immer abschalten.
Das holt man aus den RAWs der D200/80 so meine ich nicht raus und man dürfte gut und gerne eine, vielleicht sogar zwei ISOstufen an Reserve gewinnen was ein Argument für die D300 (und im März D90!) wäre. Selbst ISO6400 sind bei korrekter Belichtung und halbwegs gutem Kontrast wie hier verwendbar.

Für alle ohne DSL

D300 mit ISO6400 auf 3 Mios verkleinert



und 3200 nr off



Das sagt schon wo der Hase lang läuft glaube ich... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: * D300 - A700 im ISO-Vergleich *

Schade, im Moment geht da nix mehr. :confused:

Edit: Nu gehts bei mir wieder weiter. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: * D300 - A700 im ISO-Vergleich *

@florianneff: Und was sagt und das jetzt (ich weiß, wahrscheinlich eine blöde Frage, aber ich stehe im Moment auf der Leitung)? Dass die A700-Bilder unterbelichtet und aufgezogen wurden? An der Aussagekraft der Bilder für sich dürfte das ja nichts ändern, der Vergleich interessiert mich auch nicht wirklich.

Nun, ich denke nicht, dass die Alpha Bilder hochgezogen wurden. da stet z.B.

D300iso800tungsten.JPG
Nikon NIKON D300
1/4s f/11.0 at 50.0mm iso800 full exif

A700iso800tungsten.JPG
Sony DSLR-A700
1/8s f/11.0 at 50.0mm iso800 full exif

Nun ja das heisst doch, dass die D300 Bilder heller sind. Sie erscheinen mir auch heller. Wenn auch nicht eine ganze Blendenstuffe. Je heller die Bilder destoweniger Rauschen sie, da ja die dunklen Tonwerte mehr rauschen. Beim CMOS soll zwar alles gleich rauschen, doch so kann man doch keinen Test machen :grumble:. Oder stehe ich auf den Schlauch.

Schön das es endlich einen Test in dieser Form gibt. Kann schon jemande der die D200 hat, ungefähr sagen ob sich das Rauschen gebessert hat bzw. um wieviel?

Direkte Vergleichsbilder gabs mal unter diesem Link
http://www.makofoto.cz/aktuality/nikon_D300.htm
Der geht zumidnest bei mir nicht mehr
Hab hier aber noch ein Paar Crops von dort geretet :)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=245458&page=3

Wieso größer? Die Files sind bis zu 10 MB groß?! Oder meinst Du RAWS?
Crops kann man sich doch selbst schnitzen:confused:.

Ich denke er hat den "Knopf" um die Bilder Large anzusehen nicht gefunden. Den musste ich zuerst auch noch finden.
EDIT. Ok vergesst was ich oben geschrieben habe, BabyElch hat den Knopf wohl nicht gefunden. Beim zitierten giengs ja um D200 gegen D300, da siehe oben.

Schade, im Moment geht da nix mehr. :confused:
Bei mir geht die Seite noch oder was geht bei dir nicht?
EDIT. OK jetzt geht sie ja auch bei Manni wieder.


mfg
Florian
 
AW: * D300 - A700 im ISO-Vergleich *

florianneff schrieb:
Je heller die Bilder destoweniger Rauschen sie, da ja die dunklen Tonwerte mehr rauschen. Beim CMOS soll zwar alles gleich rauschen, doch so kann man doch keinen Test machen
Okay, ich weiß schon was du meinst (die Helligkeitsunterschiede sind mir zwar aufgefallen, aber nicht in einem Ausmaß dass ich gedacht habe dass das tatsächlich viel Einfluss auf das Rauschverhalten haben könnte). Prinzipiell interessiert mich ja wie gesagt der Vergleich zwischen den Modellen eher selten, die Bilder für sich interessieren mich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten