• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm am Crop vs. 85 am Vollformat

Lotsawa

Themenersteller
Hallo, hat jemand von Euch Erfahrung bzw. einen direkten Vergleich bzgl. Bildwirkung, Schärfentiefe, Bokeh etc. zwischen einem 50er (1.2L oder 1.4) an einer Crop-Kamera und dem einem 85er (1.2L oder 1.8) an einer Vollformat-Kamera?

Eine 40D plus 50/1.4 oder 50/1.2L wäre ja noch erheblich günstiger als eine 5D mit 85/1.8 oder 85/1.2L, und die Bildwinkel sind mehr oder weniger gleich.

Mangels VF-Kamera (außer 'ner ollen analogen) kann ich den Test selbst nicht machen.

Sieht man da praktisch einen Unterschied?

Danke
Christof
 
So die 'Riesen'-Unterschiede konnte ich nicht feststellen, hab aber auch keine direkten Vergleichsbilder gemacht (50/1.4 und 85/1.8). Vielleicht ein bisschen weniger Schärfentiefe am FF. Am Bokeh ist mir kein Unterschied aufgefallen, und die Bildwirkung sollte bei gleichem Arbeitsabstand auch gleich sein.
Was mir aber speziell am 50er aufgefallen ist: An meiner 30D war das Teil bei Offenblende doch sehr weich, erst ab 1.8/2.0 wirklich zu gebrauchen. Das ist an der 5D wesentlich besser geworden. Aber das war wohl nicht deine Frage ;)
 
Hab eben meine Kleine beim spielen am Laptop unterbrochen :grumble:

Bilder nicht bearbeitet, nur JPG verkleinert.

Wenn man so direkt am selben Motiv vergleicht, dann ist der Unterschied bei der Schärfentiefe doch ganz gut sichtbar.
 
Der Unterschied ist nicht unwesentlich in meinen Augen.

Wenn man auf die Nähte blickt, erkennt man die unterschiedliche Tiefenschärfe doch recht gut. Auch der Fensterrahmen kommt beim 85er viel weicher rüber.

Grüße
Lukas
 
Ich habe mein 50er 1.4 wegen dem auch wieder verkauft.
War mir vor allem zu weich.

Ich finde, das Objektiv wird meist überschätzt.
(Für den Preis sicher i.O. - aber sooo toll, wie man überall liest...?)
 
@ Goldmember

Ja, den Unterschied sehe ich auch, deshalb vermute ich das gleiche wie Du.

Ein bisschen "schummeln" kann man natürlich per EBV, dann fällt's nicht mehr ganz so auf.

Wenn man dem 50/1.2L ähnlich gute Leistung unterstellt wie dem 85/1.2L würde das bedeuten: 40D plus 50/1.2L = ca. 2.200 EUR, 5D plus 85/1.2L = ca 3.700 EUR. Dafür bekommt man dann (neben den anderen Vorteilen einer VF-Kamera) etwas mehr Freistellungs-Fähigkeiten.

Fragte mich nur, ob man mit geringerem Aufwand so was ähnliches hinbekommt wie die Leistung eines 85/1.2L am VF.
 
@ Goldmember

Ja, den Unterschied sehe ich auch, deshalb vermute ich das gleiche wie Du.

Ein bisschen "schummeln" kann man natürlich per EBV, dann fällt's nicht mehr ganz so auf.

Wenn man dem 50/1.2L ähnlich gute Leistung unterstellt wie dem 85/1.2L würde das bedeuten: 40D plus 50/1.2L = ca. 2.200 EUR, 5D plus 85/1.2L = ca 3.700 EUR. Dafür bekommt man dann (neben den anderen Vorteilen einer VF-Kamera) etwas mehr Freistellungs-Fähigkeiten.

Fragte mich nur, ob man mit geringerem Aufwand so was ähnliches hinbekommt wie die Leistung eines 85/1.2L am VF.

Ähnlich ja, aber wie's eben so ist, die 10%-Mehrleistung der 80% teureren Lösung machen IMHO den Aha-Effekt aus.
Ich bin mittlerweile ein Fan des 85/1.2 (und der 5D sowieso).
Wenn's nur nicht so entsetzlich teuer wäre :(

Gruß,
Goldmember
 
Da bin ich aber gespannt drauf. Darfst das dann gerne auch als Patent anmelden ;)

Na ja, noch hat ja niemand den direkten Vergleich des 50/1.2L an einer guten Crop-Kamera mit dem 85/1.2L an der 5D geliefert.

Und selbst das Bild des 50/1.4 bei Blende 1.6 lässt sich durch Tonwertkorrektur und leichte Schärfung noch ganz gut nachbearbeiten.

Dass ein 300-EUR-Objektiv mit einem 1.700-EUR-Objektiv bei beinahe Offenblende nicht mithalten kann, ist doch klar.
 
Wenn man dem 50/1.2L ähnlich gute Leistung unterstellt wie dem 85/1.2L würde das bedeuten: 40D plus 50/1.2L = ca. 2.200 EUR, 5D plus 85/1.2L = ca 3.700 EUR. Dafür bekommt man dann (neben den anderen Vorteilen einer VF-Kamera) etwas mehr Freistellungs-Fähigkeiten.

Ich hatte noch kein 50 1.2L das die Leistung eines 85 1.2L brachte. Sieht man hier in der 100%-Ansicht auch sehr gut:

http://www.pbase.com/hexe/85_12_50_12
 
Ich hatte noch kein 50 1.2L das die Leistung eines 85 1.2L brachte. Sieht man hier in der 100%-Ansicht auch sehr gut:

Danke für den Vergleich.
Man sieht zwar, daß das 85er besser ist, so schlecht finde das 50er aber trotzdem nicht. Es gibt immer herausragende Linsen, siehe 135/2, trotzdem können andere aber immer noch 'sehr gut' sein. Eine gute Steigerung zum 50/1.4 ist es wohl allemal, denke ich jedenfalls. Leider habe ich noch keine der beiden um das selber mal 'live' erleben zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten