• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit 580 als Master

downbylaw

Themenersteller
Nabend,

ich versuche seit Tagen meinen Speedlite 580 I als Master gegenüber eines 420EX einzusetzen. Leider ohne Erfolg.
580 alleine und als Slave gegenüber ST-E2 funktioniert (420 auch), nur als Master wollen die Bilder nix werden (unterbelichtet = dunkel, nicht schwarz).
Weder wenn ich beide (im ETTL Modus) auf Channel 1 ohne Ratio laufen lasse (sollte doch möglich sein oder?), noch wenn ich den 420 auf Channel 2 stelle und über Ratio Funktion gehe. Ich denke ich habe auch sämtliche Optionen laut Anleitung durch. Der 580 blitzt zwar immer aber vermutlich nur den Messblitz, da sämtliche Bilder dunkel bleiben. Der 420 blitzt nur mit wenn er einen anderen Kanal als der 580 hat (war der Meinung, beide würden auch im gleichen Kanal zusammen arbeiten können, oder nicht?) und selbst dann sind die Bilder nicht entsprechend belichtet. Kamera (30D) in P und M.


Bin für jede Hilfe dankbar. Vermutlich bin ich einfach zu doof.

(Objektivdeckel ist ab, Batterien geladen, Sichtkontakt vorhanden, etc.)
 
Hmm, mit dem 580 II geht es auch. Nur mit meinem 580 I nicht. Und nen 430 hat er auch nicht ausgelöst. Kann also nicht sein.
 
Hallo,
welche Blitzleistung ist an dem 580 eingestellt? Z.B. -1/3, oder 0
Blinkt im Mastermodus das Blitzsymbol auf dem Display des 580?
 
Ich bin der Meinung das der 580er erst ab 430er zusammenarbeitet.
LG
Nein, geht definitiv auch mit dem 420EX, habe ich schon mehrfach gemacht. Allerdings den 420 dann meistens irgendwo ins Eck gestellt und zur generellen Raumaufhellung genutzt. Wie gesagt, hat immer problemlos funktioniert.

Ist aber schon eine Weile her, dass ich das das letzte mal gemacht habe, insofern weiss ich es nicht mehr genau was man wo einstellen muss. Ich meine aber es war kein Problem und beide auf den gleichen Kanal, alles andere ist auch nicht sinnvoll. Das Ratio stellt man am Master ein.

Gruß,
Günter
 
Hallo,
welche Blitzleistung ist an dem 580 eingestellt? Z.B. -1/3, oder 0
Blinkt im Mastermodus das Blitzsymbol auf dem Display des 580?

Blitzleistung steht auf 0.
Das Blitzsymbol blinkt nicht. Das blinkt ja nur wenn ich den 580 nicht mitblitzen lassen will oder? Unabhängig davon sollte der 420 trotzdem als Slave mitblitzen und das Bild entsprechend belichten.
Beide auf Channel 1 ohne Ratio Funktion und so eingestellt, dass der Master mitblitzen soll ergibt: Master gibt Messblitz ab aber scheinbar kein Hauptblitz, Slave macht gar nix ausser rot rumblinken.

Kann es was in den Individualoptionen der 30D sein? Obwohl, mit ner 40D hab ich es auch probiert und selbes Ergebniss erzielt. Ich bin mir sicher, dass es vor ca. 5 Wochen ging als ich den 420 bekommen habe und die Funktion gestestet habe. Sogar ohne Sichtkontakt beider. Einwandfrei! Und plötzlich ...??? Ich gehe ja immer noch davon aus, dass der Fehler bei mir liegt. Zumindest hoffe ich das, Garantie für den 580 ist glaube ich abgelaufen.
 
Hab es gerade erst gelesen. Hast du dein Problem lösen können? Habe genau das gleiche Problem. Allerdings mit dem 550ex als Master. der 420ex blitzt fast nie mit, trotz richtigem Aufbau.
 
Hab es gerade erst gelesen. Hast du dein Problem lösen können? Habe genau das gleiche Problem. Allerdings mit dem 550ex als Master. der 420ex blitzt fast nie mit, trotz richtigem Aufbau.


Nee, leider nicht.
Hab den 580 zu Canon gebracht und dort hieß es ich hätte ihn bestimmt fallen lassen. Dies wären die typischen Symptome wenn der Master-Slave-Schalter auf der Platine abbricht. Also kein Gewährleistungsfall. Den Schalter gibts nicht einzeln, sondern nur die komplette Platine. Insgesamt ca. 150€.
Abgeholt - geht immer noch nicht.
Ich bin ja bisher von einem Fehler meinerseits ausgegangen aber mir fällt echt nix mehr ein. Wenn Euch auch nichts mehr einfällt werde ich mich die Tage nochmal an Canon wenden. Entweder die haben mir das Geld für nichts abgenommen oder es ist noch etwas anderes. Wäre aber ein schwaches Zeichen für den Service, da ich doch davon ausgehe, dass man nach der Reparatur das Gerät überprüft um die vom Kunden dargebrachten Mängel auch wirklich auszuschließen, oder haben die dazu nicht die Möglichkeiten?

Den 550 kenne ich leider nicht. Der hat aber vermutlich den selben Schalter unten auf der Rückseite. Vielleicht ist da ja wirklich was innen abgebrochen. Wäre allerdings ein fieser Fehler. Off geht, Slave geht, nur als Master zickt er rum. Da komm mal einer drauf, dass da was abgebrochen ist (rappeln tut ja auch nix) :ugly:
 
> Der 420 blitzt nur mit wenn er einen anderen Kanal als der 580 hat

Also das klingt ziemlich schräg für mich. Wenn der 420 und der 580 nicht den gleichen Kanal haben, dürfte der Slave gar nicht auslösen. Die Kanalwahl ist dazu da, daß sich zwei (oder mehr) Fotografen mit jeweils eigenen Blitzgeräten nicht in die Quere kommen.

Da ist was faul....

Ich bin mir sicher, daß Du das schon probiert hast: Den 580 als Master einstellen und ohne Slave blitzen. Werden die Bilder korrekt belichtet? Wenn nicht - werden sie korrekt belichtet, wenn die Master/Slave Funktion auf off steht?

Wenn die Bilder mit 580 als Master ohne Slave korrekt sind, und Du schaltest den Slave dazu - werden dann die Bilder dunkler? Das kann ich mir so nämlich technisch nicht wirklich erklären, außer das der Slave in die Kamera blitzen würde und dadurch die Belichtungssteuerung durcheinander bringt.

Und noch ein Tip: Beim Testen immer ein Stativ verwenden und vor dem Auslösen die Stern-Taste drücken. Sonst sind die Aufnahmen nicht mit Sicherheit vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so nebenbei: Die Ratio-Einstellung funktioniert übrigens nicht über verschiedene Kanäle, sondern die Aufteilung der Blitze in Gruppen A, B und C auf *demselben* Kanal.
 
Hab den 580 zu Canon gebracht und dort hieß es ich hätte ihn bestimmt fallen lassen. Dies wären die typischen Symptome wenn der Master-Slave-Schalter auf der Platine abbricht. Also kein Gewährleistungsfall. Den Schalter gibts nicht einzeln, sondern nur die komplette Platine. Insgesamt ca. 150€.
Abgeholt - geht immer noch nicht.
Und das hast du so einfach hingenommen?

Stell mir grad vor, dass ich mein Auto in die Werkstatt bringe weil es nicht läuft, die Werkstatt sagt "Motor kaputt", baut mir nen neuen Motor ein, ich zahle und schieb die Kiste wieder vom Hof.
 
> Der 420 blitzt nur mit wenn er einen anderen Kanal als der 580 hat

Also das klingt ziemlich schräg für mich. Wenn der 420 und der 580 nicht den gleichen Kanal haben, dürfte der Slave gar nicht auslösen. Die Kanalwahl ist dazu da, daß sich zwei (oder mehr) Fotografen mit jeweils eigenen Blitzgeräten nicht in die Quere kommen.

Ja, hab mich vielleicht etwas dumm ausgedrückt. Ich wollte damit nur sagen, dass der 420 auf nem anderen Kanal überhaupt reagierte, warum auch immer. Dort blitzte er erstmals mit, allerdings waren die Bilder trotzdem nix (verständlicherweise).

Ich bin jetzt nochmal zu Canon und hab das reklamiert. Meiner Meinung nach war der Schalter nicht defekt sondern etwas anderes. Laut denen hab ich den Blitz mal fallen lassen und es wäre garantiert der Schalter gewesen.
Auf der ersten Rechnung stand "Schalter repariert" oder so und nun "Platine getauscht". Fakt ist er geht nun wieder, allerdings kann ich nicht nachvollziehen was wirklich defekt war. Ich hätte mir die alte Platine aushändigen lassen sollen, hab aber nicht daran gedacht.
Fakt ist nämlich auch, dass offensichtlich dort niemand nach der ersten Reparatur die Funktion getestet hat. Geld bekam ich keins zurück, es war ja angeblich wirklich kaputt. Die zweite Reparatur war dann auf Gewährleistung. Alles in allem kam mir das sehr spanisch vor aber wie soll ich nachweisen, dass ich nix hab fallen lassen. Ärgerlich auch, das mich das ne dritte Anfahrt gekostet hat. Wenigstens haben sie mir dann den Blitz frei zugeschickt.

Ärgerlich aber shit happens. Und das Beispiel mit dem Auto passiert vermutlich auch hundert mal jeden Tag irgendwo auf der Welt, auch hier;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten