• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5.000 Bilder automatisch verkleinern?

Matzepower

Themenersteller
Wie kann ich 5000 Bilder die in unterschiedlichen Ordnern liegen automatisch auf z.b. 1024 x 768 Pixel resizen? geht das überhaupt?

Natürlich sollte man vorher den Grad der Komprimierung festlegen können, so ein Tool würde ich mir kaufen wenn es denn nicht zu teuer wäre.
 
versuche es mal mit jpg-compressor.

ist kostenlos. natürlich nicht alle 5000 auf einmal, sondern evtl. in 500er abständen oder sowas.

probiers mal. :)
 
Hi,
wenn du Adobe CS 3 hast dann gehts mit "Adobe Bridge" (Weiß gar nicht ab welcher Version das dabei ist). Ich habe das letztens mit meinen Urlaubsbildern gemacht. Erst ne Suchmaske eingestellt welche Dateien die Bridge anzeigen soll.Frag mich jetzt nicht wie, ich bin auf der Arbeit. :D
Dann per Stapelverarbeitung im Photoshop, über ne Aktion welche man sich vorher erstellt (hier wäre es wohl Bildgröße ändern), rennen lassen. Fertig

Aber da werden siche rnoch genug andere Ideen, Tipps usw. haben.
Gruß Dominic
 
IrfanView Batch Processing, kostenlos...
 
Hi!

Wie wär´s mit ACDSee? Das würde ein paar € kosten; IrfanView ist gratis und sollte das auch beherschen...

Gruß,
Ibiza-House
 
kennt jemand auch ein passendes Programm für Linux? Unter Windows hatte ich JpgCompressor, womit ich auch sehr zufrieden war.
 
Unter Gnome kann man einfach eine Erweiterung installieren, dann kann das der Nautilus (der Datei-Manager) via Imagemagick. Direkt mit Imagemagick geht natürlich auch, ist halt Kommandozeile.
 
kennt jemand auch ein passendes Programm für Linux? Unter Windows hatte ich JpgCompressor, womit ich auch sehr zufrieden war.
Hier mein Resizer-Script, unter resizer in einem bin-Verzeichnis speichern, ausführbar machen und dann im Bilderverzeichnis mit "resizer xxx" (für xxx die gewünschte maximale Kantenlänge angeben) aufrufen. Benötigt werden imagemagick und exiftool.
Code:
#!/bin/sh
# Aufruf mit gewnschter Seitenlaenge
start_time=`date +%R`

# Unterverzeichnis fr die kleine Bilder anlegen
mkdir -v $1

# Bilder in das unterverzeichnis kopieren
# cp -u -v *.jpg $1

# mit jhead und imagemagick-convert verkleinern

for file in *.jpg; do
  jpg2file=`basename $file .jpg`.jpg_original
  echo "start convert"
  convert -verbose -size $1x$1 $file -resize $1x$1 -quality 85 -sharpen 0.3x300 $1/$file

  echo "start exiftool"
  exiftool -TagsFromFile $file $1/$file
  echo "Loesche $1/$jpg2file"
  rm -f $1/$jpg2file
done 
echo "Duration from $start_time to `date +%R`"
 
Per Photoshop mit dem Bildprozessor unter Datei > Skripten. Wenn du per Photoshop automatisch noch Aktionen einbinden willst, wie Farbkorrekturen oder Wasserzeichen empfiehlt sich ein Skript von Russel Brown.

Anleitung mit Videotutorial gibts auf meiner Seite http://www.cropfaktor.de/.
 
Per Photoshop mit dem Bildprozessor unter Datei > Skripten. Wenn du per Photoshop automatisch noch Aktionen einbinden willst, wie Farbkorrekturen oder Wasserzeichen empfiehlt sich ein Skript von Russel Brown.

Anleitung mit Videotutorial gibts auf meiner Seite http://www.cropfaktor.de/.

Eine Solche Antwort nach fast drei Jahren ist wohl eher Werbung für die eigene Seite als Hilfe für den TO.
 
Ich mach sowas immer mit Picasa. Läuft perfekt unter Windows als auch unter Linux.

Die aktuelle Version hat sogar eine automatische Gesichtserkennung und -zuordnung. D.h. du trägst den Namen von einer Person ein und Picasa erkennt das Gesicht auf anderen Fotos. Ist ganz praktisch wenn mal jemand aus der Familie ein Foto von Oma Anneliese sehen will :D
 
Eine Solche Antwort nach fast drei Jahren ist wohl eher Werbung für die eigene Seite als Hilfe für den TO.

Hmmm. Den Thread habe ich natürlich nicht gefunden, weil ich auf der Suche bin, wie man das anstellt. Wüsste nicht, was dagegen spricht, auf einen Blogbeitrag hinzuweisen, der das Thema behandelt. Zumal ich damit keinen neuen Thread aufgemacht hab. Sicherlich, das ist Werbung für den Blog. Aber ich hab die Schritte ja mitgepostet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten