• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GREYCstoration

hamster

Themenersteller
hallo zusammen.

Ich bin vor einiger Zeit auf das nette Gimp-Plugin "GREYCstoration" gestoßen. Zum entrauschen ist es auch wunderbar, ich habs dafür schon erfolgreich benutzt. Allerdings soll das Plugin ja noch mehr können, z.b. soll es zum interpolieren ganz gut geeignet sein. Ich hab aber keine Ahnung wie das geht, auf der offiziellen HP steht nur, dass es zu dieser Funktion noch keine Erklärung gibt.

Das Gimp-Plugin ist ja zudem nur zur Rauschunterdrückung zu gebrauchen, also müsste ich doch über die Konsole interpolieren, oder?

Also wenn jemand von euch Bilder mithilfe von diesem Algorithmus interpoliert, und mir erklären könnte wie das geht, wäre ich sehr dankbar!

Ich benutze Ubuntu (linux), falls das wichtig sein sollte.

Ich finde solche Ergebnisse schon relativ beeindruckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
der Algorithmus ist der Hammer. Bin auch sehr zufrieden. Nur ist es nicht einfach mit den Einstellungen, da der userguide sich leider nur auf die commandline-Parameter bezieht, die von den Bezeichnungen der Realisation als Gimp Plugin abweichen:
http://www.greyc.ensicaen.fr/~dtschump/greycstoration/guide.html
Daher hab ich gesucht und bin dann irgendwann fündig geworden. Hier ist also das Mapping zwischen den Schaltern im Gimp-Plugin und den im Userguide beschriebenen commandline-Parametern:

Strength (-dt)
Contour preservation (-p)
Anisotropy (-a)
Noise scale (-alpha)
Geometry regularity (-sigma)
Spatial step (-dl)
Angular step (-da)
Interpolation type (-interp) (0=Nearest neighbor, 1=Linear,
2=Runge-Kutta)
Approximation (-fast)
Number of interations (-iter)

Für alle nicht Gimp-Nutzer, das Tool kann man auch Standalone benutzen. Es ist ein Kommandozeilentool, allerdings gibt es auch separate grafische Oberflächen (GUI) dazu.
http://www.greyc.ensicaen.fr/~dtschump/greycstoration/download.html
(Die pre-compiled Binaries runterladen).
Und dann einfach noch ein Gui für installieren:
http://sourceforge.net/projects/greycstoregui/
Die Gui folgt den Schalterbezeichnungen des Gimp-Plugins, also auch das Mapping von oben berücksichtigen.
Hier noch eine weitere Gui:
http://www.tont.be/
 
Das Gimp-Plugin ist ja zudem nur zur Rauschunterdrückung zu gebrauchen, also müsste ich doch über die Konsole interpolieren, oder?
Hmmm, hab das auch nur zum Entrauschen benutzt. Vielleicht hilft aber meine Anleitung ein Posting vorher, diese anderen Effekte auch zu erschließen.
Aber alleine zum Entrauschen, Wahnsinn. Aber recht rechenintensiv.
 
hm, die GUI ist aber für Windows, wenn ich nicht irgeneine versteckte Auswahlmöglichkeit übersehen habe, weißt du ob es auch eine für Linux gibt?
 
kann man damit dann auch interpolieren, oder wie beim Gimp-Plugin nur entrauschen?
Genau weiß ich das nicht, aber das Interpolieren wird soweit ich weiß auch beim Entrauschen benutzt. Deshalb sehen die Ergebnisse so gut aus. Möglicherweise kannst Du also durch das Spielen mit den Parametern diese Effekte erreichen.
 
ich habs mal probiert, indem ich erst mit Gimp ohne Interpolation vergrößert habe und dann den greacstoration-rauschfilter drüberlaufen gelassen hab. Aber egal wie ich die Einstellungen verändert hab, es kam immer nur mist raus.
 
ok, danke für den Link! Ich werds mal ausprobieren, ich hab irgendwann schonmal ein Video davon gesehen, wusste aber nicht dass das einfach ein Gimp Plugin ist!

edit: Das Plugin ist echt sehr sehr nützlich, so kann ich meine 3:2 Fotos aufs 5:4 Format bringen und als Desktophintergrund benutzen, ohne dass ich irgendwas wichtiges wegschneiden muss! Leider immer noch kein Plugin zum interpolieren von Bildern^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei www.meetthegimp.org steht eine Vorstellung von greycstoration auf der Wishlist. Aber ich befürchte, es wird hier auch wieder nur ums entrauschen gehen.
Aber den Podcast kann man sich als Gimp User auf alle Fälle mal anschauen.
 
Was soll denn im Podcast über dieses Plugin noch vorkommen? ;-)

Mit "Interpolation" ist eine Größenveränderung gemeint? Oder das Ausfüllen von "Löchern"?

Im Moment bin ich noch völlig ahnungslos, was GREYCstoration angeht. Ich hatte mir die Seite einmal kurz angesehen und das Plugin bislang noch gar nicht installiert.

Zum Vergrößern (wenn der eingebaute Algorithmus nicht mehr ausreicht) würde ich mir LiquidResize mal ansehen, auch wenn es nicht um eine Veränderung der Seitenverhältnisse geht. War in Folge 14 von meinem Podcast. Inzwischen gibt es eine neue Version des Plugin, die noch besser, schneller und leichter zu bedienen ist.

Zum Füllen von Löchern wurde mir resynthesys empholhlen. Habe ich auch noch nicht ausprobiert....

EDIT: Habe mir eben mal http://www.greyc.ensicaen.fr/~dtschump/greycstoration/demonstration.html
angesehen. Whow!
Jetzt muss ich nur noch wissen, wie das geht.... ;-)

MoinMoin Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Habe mir eben mal http://www.greyc.ensicaen.fr/~dtschump/greycstoration/demonstration.html
angesehen. Whow!
Jetzt muss ich nur noch wissen, wie das geht.... ;-)

MoinMoin Rolf
Moin Rolf,
ja, das Ding ist der Hammer! Der Algorithmus wurde im Rahmen einer Doktorarbeit entwickelt. Es steckt viel drin. Ich nutze es zum Entrauschen und bei richtiger Bedienung steckt das alles weg, was es bisher zum Entrauschen gibt, also auch Neat und co. Eine kleine Revolution. Einziges Manko ist, dass es recht rechenintensiv ist.
 
[OT]
GREYCstoration hat folgende 3 Anwendungsgebiete:
Denoising
Inpainting
Resizing
habe ich aber auch nur von der Webseite.

Das erste kenn ich schon, das zweite brauch ich im Moment nicht.

Was mich einfach brennend interessiert, ist wie das dritte funktioniert. Kann da echt keiner was zu sagen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten