• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für D70!

LisaMarie

Themenersteller
Hallo Leuts,

ich bin auf der Suche nach einem Blitz für meine D70. Nun ist es so das ich den Blitz, getrennt von der Kamera benutzen möchte. Das nennt man wohl Slave wenn mich nicht alles täuscht. Irgendwie taucht dann auch des öfteren "dummer Slave" auf. Gibt es da einen Unterschied?
Mir schwebt entweder der SB 800 oder aber der Sigmablitz EF500 DG Super II vor.
Sind die beiden wirklich so vergleichbar oder gibt es da gravierende Unterschiede?

Sorry falls die Frage schon 100x gestellt wurde aber irgndwie bin ich nicht fündig geworden.

Gruß

Lisa
 
LisaMarie schrieb:
Danke Tobi!

Da hab ich ja erst einmal was zu lesen und gleich ein neues Forum gefunden. :)

Gruß

Lisa

In dem Forum darfst du aber nicht alles glauben, was dort geschrieben wird. Kein Vergleich zu diesem Forum, wo wir hier sind.
Frank
 
Orion schrieb:
In dem Forum darfst du aber nicht alles glauben, was dort geschrieben wird. Kein Vergleich zu diesem Forum, wo wir hier sind.
Frank

Was genau ist eigentlich dein Problem? Kannst du dich nicht einfach zurücklehnen, dich deiner Kamera erfreuen und ansonsten einfach mal stillhalten, wenn du eh zum Thema nichts beizutragen hast?
 
Der SB600 ist durchaus auch eine (leistbare) Alternative zum Sigma. Von den Features steht der Sigma zwar eher näher am SB800, aber die Einstellungen sind kryptisch und in der Anleitung schlecht beschrieben. Auch die Verarbeitung ist nicht das Gelbe vom Ei. Ich hatte ihn mal, aber nach 2-3 Tagen gegen einen SB600 getauscht, mit dem ich recht zufrieden bin. Der doch erhebliche Mehrpreis zum SB800 waren mir die Features nicht wert.
 
Scooby, dieses Forum hier hat eine wunderbare Funktion:

Was ist die Buddy- und die Ignorier-Liste?
Die Ignorier-Liste ist dazu da, bestimmte Benutzer zu ignorieren. Wenn Sie jemanden Ihrer Ignorier-Liste hinzufügen, werden die Beiträge dieses Benutzers nicht angezeigt. Auch Private Nachrichten, die der Benutzer an Sie schickt, werden ignoriert.


Das ganze Ding sieht dann so aus:
ignore.jpg


Gruß Thomas
 
@Tobias

Thomas hat recht, Ignoranz ist das einzigste was hilft. ;)

Ich hab ihn auch auf der Liste. :D

Manni
 
In dem Forum darfst du aber nicht alles glauben, was dort geschrieben wird. Kein Vergleich zu diesem Forum, wo wir hier sind.

Stimmt nicht so ganz, hier sollte man alles nicht glauben was Orion geschrieben hat...

Und hüte Dich hier postiv über Nikon zu schreiben..

Gerhard :rolleyes:
 
Orion schrieb:
In dem Forum darfst du aber nicht alles glauben, was dort geschrieben wird. Kein Vergleich zu diesem Forum, wo wir hier sind.
Frank

Frank, wo liegt eigentlich Dein Problem?
Laß neue Leute doch einfach in Ruhe ihre eigenen Entscheidungen treffen. Meiner persönlichen Meinung nach ist das von Dir hier ständig diskreditierte coolpix-Forum eines der besten und objektivsten deutschsprachigen Nikon-Foren überhaupt und für technische Fragen betreffs Nikon in den meisten Fällen um Welten ergiebiger als dieses hier.
Warum Du dort (offensichtlich) nicht mehr schreibst, hat gute Gründe. Ich persönlich kann auf Deine "Meinung" generell verzichten. Geh endlich nach Hause oder such Dir eine sinnvolle Beschäftigung.


Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sorgt ein Klick auf "Ignorieren" nicht dafür, dass O's getexteter Dünsch sich auch bei anderen Leuten den digitalen Lokus runtermacht - ich habe immer panische Angst davor, dass den wirklich jemand ernst nimmt.

Aber bevor sich noch wer angesprochen fühlt, den ich doch eigentlich ignorieren will, lieber zurück zum Topic:
ich bin auf der Suche nach einem Blitz für meine D70. Nun ist es so das ich den Blitz, getrennt von der Kamera benutzen möchte. Das nennt man wohl Slave wenn mich nicht alles täuscht. Irgendwie taucht dann auch des öfteren "dummer Slave" auf. Gibt es da einen Unterschied?
Slave heißt glaube ich, der Blitz löst einfach nur so aus, wie es die Kamera mit dem internen Blitz "befiehlt". Ich habe das auch gelesen und mich gefragt, was ein "schlauer" Slave denn machen würde.
EDIT:
Zuerst dachte ich, ein dummer Slave sei eben nicht in der Lage, auch als Master zu agieren. Multicoated hat mich aber korrigiert: Mit "dummer" Slave ist gemeint, dass der Blitz sich bei der Belichtungsmessung ganz auf die Kamera verlässt und keine eigene Messung durchführt. Der Sigma EF 500 kann im Unterschied zum SB-600er aber auch als eigenständiger Master agieren und andere Blitze fernsteuern.

Die Frage SB-600 oder EF-500 stellt sich mir auch gerade - und so wie es aussieht, muß jeder für sich persönlich entscheiden, ob ihm einfachere Bedienung und Verarbeitung zusagen oder ob er lieber ein paar Features mehr haben will. Da ich den 500er schon aus Canon-Zeiten gewohnt bin, werde ich wohl einen neuen für meine D70 kaufen - aber den SB-600. Blitzen kann man mit beiden. Am einfachsten ist wohl, du probierst einfach beide aus und kuckst, welcher dir mehr zusagt.
Da ich ein Freund hoher Leitzahlen bin und total auf süße Features wie Stroboskop-Blitzen stehe, finde ich den Sigma für mich persönlich interessanter. Aber mit dem SB-600 kann man wohl genau die gleichen, gut belichteten Fotos machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Doc_Snuggles schrieb:
Slave heißt glaube ich, der Blitz löst einfach nur so aus, wie es die Kamera mit dem internen Blitz "befiehlt". Ich habe das auch gelesen und mich gefragt, was ein "schlauer" Slave denn machen würde. Die Antwort ist wohl: Mit "dummer Slave" ist gemeint, dass der Blitz selbst kein Master sein kann! (denn auch das ist für den Sigma/den 800er(?) kein Problem)

ein "dummer" Slave wird als Slave durch die kamera ausgelöst, die Belichtung wird vorher eingestellt, der Slave macht das nicht selbst und für jede Änderung muß man am Slave per Hand die EInstellung ändern.

Bei u.a. der D70 gibt es jedoch die Möglichkeit, die Leuchtkraft des Blitzes automatisch über das iTTL-Meßsystem der kamera steuern zu lassen, hier spricht man oft von "intelligenten" Slaves. Diese Option gibt es momentan für Nikon AFAIK nur beim Nikon SB600 und SB800 sowie bei dem Sigma 500 Super nA-iTTL.

Ein Zwischending ist quasi eine Art semi-intelligente Steuererung mittels im Blitz eingebauter Fotozelle: der Blitz wird zwar durch die Kamera ausgelöst, steuert die Lichtabgebe jedoch selbst; ähnlich dem Automatikblitzmodus bei Aufsatzblitzen ohne TTL. Diese Option bietet z.B. der Metz MB54-MZ-3 ff. mit dem SCA-Adapter "3083 digital".

Gruß

Mathias
 
@Multicoated: Danke, ich dachte, ich hätte das ganze jetzt verstanden. Aber dann habe ich nochmal gelesen und bin wieder verwirrt.
Ich verstehe jetzt wohl, was mit einem "intelligenten" Slave gemeint ist. Aber ich glaube nicht, dass Sb-600 oder Sigma EF-500 "intelligent" sind - sonst würde in der Tabelle ja doch was anderes stehen, oder?


Also was ich gesichert über den Unterschied in Sachen i-ttl über SB-600 und Sigma EF 500 sagen kann ist, dass der 500 auch als eigener Master für weitere Blitze agieren kann, das dürfte man wohl als Pluspunkt verbuchen.
 
Doc_Snuggles schrieb:
@Multicoated: Danke, ich dachte, ich hätte das ganze jetzt verstanden. Aber dann habe ich nochmal gelesen und bin wieder verwirrt.
Ich verstehe jetzt wohl, was mit einem "intelligenten" Slave gemeint ist. Aber ich glaube nicht, dass Sb-600 oder Sigma EF-500 "intelligent" sind - sonst würde in der Tabelle ja doch was anderes stehen, oder?


Was denn, da steht doch "dummer" Slave und TTL-Master+Slave..."TTL-Slave" ist eben IMHO das gleiche wie "intelligenter Slave".
Mit der Masterfähigkeit hat die Art des Slaves doch zuerst mal nichts zu tun... :)

Gruß

Mathias
 
Also halten wir fest:

SB-600 ist nur "dummer Slave", tut also genau das, was die D70 ihm sagt

Sigma EF 500 und Nikon SB-800 dagegen können sowohl "dumme Slaves" sein, als auch selber in Sachen Belichtung mitreden, als sogenannte "ttl-Slaves". Weiterhin können beide selbst Befehle an andere Blitze austeilen, sie sind also auch ttl-Master.

Wahrscheinlich haben wir den Ersteller dieses Threads jetzt also völlig verwirrt. :)
 
Doc_Snuggles schrieb:
SB-600 ist nur "dummer Slave", tut also genau das, was die D70 ihm sagt

Sigma EF 500 und Nikon SB-800 dagegen können sowohl "dumme Slaves" sein, als auch selber in Sachen Belichtung mitreden, als sogenannte "ttl-Slaves". Weiterhin können beide selbst Befehle an andere Blitze austeilen, sie sind also auch ttl-Master.

Das stimmt so aber nun auch nicht, wenn ich das richtig verstanden habe:

1. Dumme Slaves sind m.E. ganz normale Slave-Blitze, die entweder einstellbare Leistung haben oder ganz einfach volle Lotte feuern, wenn irgendwo ein Blitz abgeht. Davon habe ich hier ein paar ganz billige von ebay rumstehen, Belichtungssteuerung funktioniert über Entfernung, Backpapier, Taschentücher und natürlich die Blende :-)

Eigenartigerweise scheint der SB-600 diese Funktion nicht zu bieten :-(

2. iTTL-Slaves funktionieren mit der iTTL-Blitz-Belichtungsmessung der Kamera. Das wird wohl mind. 95% der Anwendungen ausmachen. Sowohl der Sigma als auch die beiden Nikon-Blitze können das.

3. Drahtlos iTTL-Blitzen klappt auch mit allen, dabei ist zu beachten, dass der SB-600 nur als Slave funktioniert (angesteuert mit Sigma, SB-800 oder dem integr. Kamerablitz) und der 800er und der Sigma auch Master sein können.

4. Der SB-800 bietet noch den von Computerblitzen bekannten Automatik-Modus. Dabei regelt eine Messzelle selbst die Belichtung und beendet sie, wenn eine bestimmte Menge Licht vom Objekt reflektiert worden ist.

Für mich würde die Wahl, je nach Geldbeutel, zwischen dem Sigma und dem SB-800 fallen. Schicker, bessere Bedienungsanleitung, kleiner, wertiger verarbeitet. Vom Funktionsumfang kann der Sigma wohl mithalten.

Tobias

PS: Suche Sigma 500 DG Super II für Nikon ;-)
 
Ups, wer ist denn da durch meinen Thread gewütet! :D

Also erst einmal besten Dank für eure Hilfe. Durch die Tabelle aus dem Coolpix-Forum, weiß ich nun was ich wissen muss. Im Prinzip würde mir da auch der SB-600 reichen, allerdings würde ich dann lieber den Sigma nehmen.
Mal schaun was ich mache.

Vor diesem Orion hätte man mich allerdings nicht warnen brauchen. Ich verstehe eh nicht warum ihr alle auf ihn anspringt, lasst den Typen doch einfach links liegen. Irgendwann sieht er ein das es nichts bringt.

Schönen Tag noch

Gruß
Lisa
 
ich ab den Nikon SB-600 und zwar nur, weil er einfacher zu verstehen ist und meines Erachtens besser verarbeitet ist. Er arbeitet gut, korrekt und da ich ein Studio habe sind mir die Slave Geschichten eh egal.
Aber trotzdem genial alles hier zu lesen! Wirklich interessant.
 
walu123 schrieb:
ich ab den Nikon SB-600 und zwar nur, weil er einfacher zu verstehen ist und meines Erachtens besser verarbeitet ist.

Besser verarbeitet als der Sigma oder auch besser verarbeitet wie der SB-800.
Da ich von meinen Eltern einen kleinen Zuschuss bekommen werde, könnte ich mir bei dem SB-600 oder Sigma vielleicht auch noch ein 70-210mm Zoom anschaffen. Aber irgendwie hab ich mich auf den SB-800 eingeschossen.


Gruß

Lisa
 
LisaMarie schrieb:
Besser verarbeitet als der Sigma oder auch besser verarbeitet wie der SB-800.

Gruß

Lisa

Ich denke er meint damit SB-600 im Vergleich zum Sigma.
Ich selber habe den 800er, der ist sehr gut verarbeitet.
Holst du deine Teile immer im I-Net oder hast du einen guten und günstigen Händler vor Ort?

manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten