• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Softproof-Welche Einstellungen müssen geändert werden

Rolandius

Themenersteller
Hallo!

Wenn ich mit Photoshop ein Bild zu meiner Zufriedenheit bearbeitet habe (Farbe, Kontrast usw….) und danach mir das Foto unter Softproof - fc-print (Fujicolor Crystal) ansehe, werden die Farben usw. etwa so dargestellt, wie das entwickelte Foto aussieht.

Da sich mit dem Softproof das Bild verändert und es nicht mehr so aussieht wie ich es ohne Softproof bearbeitet habe (ich würde es als Grauschleier bezeichnen), was ja auch klar ist, müsste ich nun einige „Werte“ ändern. Und hier beginnt mein Problem. Ich kann einstellen was ich will, mit eingeschalteten Softproof schaffe ich es nicht, dass die Bilder annähernd so wie ohne Softproof aussehen.
Vielleicht irre ich mich, aber nach meinem Verständnis währe es doch so, dass eine einmal gefundene Einstellung (zb. Kotrast +10, Sättigung Blau+5 usw….) auf alle Fotos angewandt werden könnten.
Zu meiner Frage:
Welche Einstellungen werden von Euch durchgeführt, wenn das entwickelte Foto durch fc-prints, so wie auf dem Monitor (ohne Softproof) aussehen soll?

Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.

Zur Info:
Mein Monitor ist mittels Spyder kalibriert.

Lg
Roland
 
Das "Problem" kann auch schlicht und ergreifend sein, das du Farben haben willst die so aber nicht druckbar sind. Andererseits kann aber auch die Softproofeinstellung nicht richtig eingestellt sein. Vielleicht magst du mal schreiben ob du z.B. mit oder Papierweiß simulierst, ob du Tiefenkompensation eingeschaltet hast und ob du die schwarze Druckfarbe simulieren lässt usw.

Gerade die papierweiß simulation lässt es oft nochmal flauer aussehen. Und du darfst dich davon nicht irrtieren lassen. Oft hilft es den Softproof einzu schalten und dann sich erstmal ein paar Papierprints anzuschauen und dann erst wieder auf den Bildschirm zu schauen. Dann ist man nicht mehr so auf die knalligen Farben eines Monitors fixiert.
 
Das "Problem" kann auch schlicht und ergreifend sein, das du Farben haben willst die so aber nicht druckbar sind. Andererseits kann aber auch die Softproofeinstellung nicht richtig eingestellt sein. Vielleicht magst du mal schreiben ob du z.B. mit oder Papierweiß simulierst, ob du Tiefenkompensation eingeschaltet hast und ob du die schwarze Druckfarbe simulieren lässt usw.

Gerade die papierweiß simulation lässt es oft nochmal flauer aussehen. .....

Hallo!
Die Priorität ist auf "Relativ farbmetrisch" eingestellt. "Tiefenkompresion", "Papierweiß" und "schwarze Druckfarbe" sind aktiviert. So soll es laut fc-prints eingestellt werden.

Damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich bin mit den Abzügen zufrieden. Jedoch ist ein Unterschied zwischen den entwickelten Bildern und der Ansicht am Monitor (ohne Softproof). Natürlich wird es nicht möglich sein, dass die Abzüge exakt so aussehen. Nur könnte es ja sein, dass Ihr noch einige Anpassungen durchführt, damit das Foto „näher“ an die Monitoransicht herankommt.

Roland
 
Hallo!
Damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich bin mit den Abzügen zufrieden. Jedoch ist ein Unterschied zwischen den entwickelten Bildern und der Ansicht am Monitor (ohne Softproof). Natürlich wird es nicht möglich sein, dass die Abzüge exakt so aussehen. Nur könnte es ja sein, dass Ihr noch einige Anpassungen durchführt, damit das Foto „näher“ an die Monitoransicht herankommt.

Nunja wenn dann habe ich oft nur im grünbereich korrigiert, da mir der oft zu "dunkel" wurde. Ansonsten wirst du da nicht rankommen. sRGB kann teilweise deutlich gesättigtere Farben darstellen, da wirst du nie hinkommen.
 
@Strauch
Dass ich hier zuviel möchte, habe ich leider schon befürchtet. Wie schon erwähnt, bin ich mit den Abzügen ja zufrieden.
Jedenfalls Danke für Deine Antworten.

Roland
 
Nach meiner Einschätzung liegt das Problem vor allem darin begründet, dass das Bild auf dem Monitor leuchtet, während ein ausbelichtetes Bild nur Licht reflektiert.

Das bedeutet dann in letzter Konsequenz, dass man einfach nicht die Brillianz und Lebhaftigkeit eines Monitorbildes bei der Ausbelichtung hinbekommt. Hinzu kommt - aber m.E. eher als Nebenaspekt - , dass (wie strauch schon schrieb) sRGB teilweise so gesättigt ist, dass die Ausbelichter da nicht mithalten können.

Im Prinzip muss man sich darauf einstellen, dass wegen der physikalischen Unterschiede von Monitorbildern und Drucken/ Ausbelichtungen ein gleiches Aussehen nicht möglich ist.

Übrigens hilft es da auch nur wenig, die Farbsättigung und den Kontrast eines Bildes übertrieben hochzudrehen, nur damit es in der Ausbelichtung dann wie ein normales Monitorbild aussieht. Das klappt einfach nicht.
 
@drdirk
Hallo.
Danke auch Dir für die Antwort.

Mir sind die Unterschiede zwischen Monitor und einem Abzug schon klar. Nur stellt sich dann die Frage: Wozu habe ich die Möglichkeit mir am Monitor das Bild mittels Softproof anzusehen, wenn ich das Bild sowieso nicht so hinbekomme, wie es ohne Softproof aussieht.

Roland
 
@drdirk
Hallo.
Danke auch Dir für die Antwort.

Mir sind die Unterschiede zwischen Monitor und einem Abzug schon klar. Nur stellt sich dann die Frage: Wozu habe ich die Möglichkeit mir am Monitor das Bild mittels Softproof anzusehen, wenn ich das Bild sowieso nicht so hinbekomme, wie es ohne Softproof aussieht.

Roland


Doch die Möglichkeit besteht, aber nur mit Normlicht, und einem auf dieses Normlicht kalibrierten Monitors. Hat man das nicht ist es allenfalls eine Annäherung. Und man hat die Softproof funktion um z.B. zu sehen was denn am Print rauskommt. Der Softproof dient ja nicht primär dazu Bild mit Monitor zu vergleichen. Sondern zu sehen was mit den Bilddaten passiert wenn sie produziert werden. Wenn ich für den Offsetdruck arbeite, habe ich das Foto z.B. als AdobeRGB vorliegen. Die Korrekturen nehme ich aber mit einem Softproof auf ISO Coated vor. So sehe ich was nacher rauskommt.
 
Die Korrekturen nehme ich aber mit einem Softproof auf ISO Coated vor. So sehe ich was nacher rauskommt.

Diese Korrekturen die Du durchführst, sind die bei allen Fotos gleich?
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, müsste doch ein bestimmtes Profil (Softbroof) immer dieselben Korrekturen nötig machen. Oder liege ich hier falsch?

Roland
 
Diese Korrekturen die Du durchführst, sind die bei allen Fotos gleich?
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, müsste doch ein bestimmtes Profil (Softbroof) immer dieselben Korrekturen nötig machen. Oder liege ich hier falsch?

Roland

Da ein Farbraum nicht symetrisch ist, sind immer andere Korrekturen erforderlich. Zudem sind die Bilder auch nie gleich. Das eine hat grün, das andere vorallem rot, bei wieder einem anderem ist es ein Kombination von rot und orange, die Sättigung ist ebenfalls immer unterschiedlich das muss dann immer angepasst werden. Auch einen anderen Rendering Intent zu verwenden kann Sinnvoll sein. Wobei ich solch einen Aufwand, vorallem beruflich betreibe, weniger bei meinen privaten Bildern.
 
Wie ich bereits erwähnt habe, bin ich mit den Ausarbeitungen zufrieden. Mein Gedanke war, dass ich möglicherweise noch ein wenig mehr aus einem Bild herausholen kann.

Jedoch funktioniert es scheinbar nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe.

Jedenfalls nochmals recht herzlichen Dank.

Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten