• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Metz 32 MZ-3

  • Themenersteller Themenersteller Ceppou
  • Erstellt am Erstellt am

Ceppou

Guest
Hallo,
ich habe eine Frage zu dem Metz 32 MZ-3. Ich habe ein Angebot gesehen, wo ein Metz 32 MZ-3 mit dem SCA 3101 für Canon angboten wurde. Kann man nun diesen Blitz mit diesem Adapter an der EOS 400D ohne Einschränkungen benutzen, oder muss ich alles manuell einstellen? Ist E-TTL auch gestattet, oder funktioniert der Blitz nur per TTL?
Gruß Ceppou
 
Nein, so nicht. Das ist in dem Fall steinzeitblitzen.
Manuell heisst, Blende an der Kamera nach Situation (Licht, Entfernung etc.) einstellen und am Blitz dieselbe Blende wählen, für indirektes Blitzen entsprechend die Einstellung am Blitz verändern. Das Ganze bedarf einiger Übung.
Automatik bedeutet im Prinzip das Gleiche, man verlässt sich aber auf den Sensor des Blitzes. Alle Annehmlichkeiten des guten Canon-Blitzsystems funktionieren nicht! Man kann das Teil aber verwenden, der Blitz selber ist gar nicht übel.
 
Nein, so nicht. Das ist in dem Fall steinzeitblitzen.
Manuell heisst, Blende an der Kamera nach Situation (Licht, Entfernung etc.) einstellen und am Blitz dieselbe Blende wählen, für indirektes Blitzen entsprechend die Einstellung am Blitz verändern. Das Ganze bedarf einiger Übung.
Automatik bedeutet im Prinzip das Gleiche, man verlässt sich aber auf den Sensor des Blitzes. Alle Annehmlichkeiten des guten Canon-Blitzsystems funktionieren nicht! Man kann das Teil aber verwenden, der Blitz selber ist gar nicht übel.

Dann bräuchte ich doch den SCA 3201 M3, oder?
Gruß Ceppou
 
Den Adapter brauchst du auf alle Fälle, das ist ja gerade das Schöne am SCA-System. Man braucht nur einen Blitz für mehrere Systeme. Ich benutze genau dasselbe Teil an analogen Minoltas, Olympus E-System und einer älteren Nikon Coolpix.
Ohne Adapter aber geht gar nichts, da der Blitz dann keinen Anschlußfuß hat.

Was der einzelne Adapter dann im jeweiligen System zu leisten vermag ist halt von der verwendeten Kamera und den Softwarestand des Adapters abhängig.
Du könntest auch eine höhere Version nehmen, nur nichts unter M3 mit der o.a. Canon.

Es kommt auch auf den Preis an. Mehr wie 20-25€ würden sich nicht so richtig rechnen, allerdings MIT SCA.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten