• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin unsicher [street photography / Fotorecht]

ulbey12

Themenersteller
Ich fotografiere sehr gern die Gesichter von Menschen , meistens mache ich das wo viele sind z.B. bei Volksfesten oder auf Spielplätzen oder Märkten. Dabei habe ich oft ein schlechtes Gewissen , weil ich nicht weiß ob die Leute sich dadurch belästigt fühlen. Ich bin dann immer ein ganzes Stück entfernt , würde aber ganz gern öfters ein Stück näher gehen , bin mir aber halt nicht sicher ob ich es einfach so machen sollte. Habt ihr da Erfahrungen ?
Würde mich über paar Tipps und Meinungen freuen.

Gruß Ulli
 
AW: Ich bin unsicher

Auf Spielplätzen? Respekt! Das würde ich mich nicht trauen.

Ich knipse Leute nur wenn sie das wollen oder auf Festen, wo die Leute sowieso so breit sind, dass es ihnen egal ist ;)
 
AW: Ich bin unsicher

Ich habe das gleiche Problem.
Aber für mich steht der Respekt vor der Freiheit des anderen immer im Vordergrund,-
deswegen bin ich davon abgekommen,ungefragt fremde Menschen zu fotografieren,es sei denn sie sind zufälligerweise im Bild.
Wenn ich eine Straße oder einen Platz fotgrafiere,stören mich die Menschen dort nicht,-sie können ja gehen,wenn sie nicht auf dem Bild sein wollen.
Aber jemand allein abzulichten kommt für mich nicht mehr in Frage und um Kinderspielplätze mache ich sowieso einen großen Bogen.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Ich bin unsicher

Ich fotografiere sehr gern die Gesichter von Menschen , meistens mache ich das wo viele sind z.B. bei Volksfesten oder auf Spielplätzen oder Märkten. Dabei habe ich oft ein schlechtes Gewissen , weil ich nicht weiß ob die Leute sich dadurch belästigt fühlen. Ich bin dann immer ein ganzes Stück entfernt , würde aber ganz gern öfters ein Stück näher gehen , bin mir aber halt nicht sicher ob ich es einfach so machen sollte. Habt ihr da Erfahrungen ?
Würde mich über paar Tipps und Meinungen freuen.

Also, zunächst einmal wird dir warscheinlich jeder rechtsschaffende Rechtsanwalt einen schriftlichen Vertrag empfehlen. ;)

Natürlich muss man Menschen unbemerkt ablichten, wenn es wie unbemerkt aussiehen soll. Ich würde an deiner Stelle "lohnende Subjekte" gleich danach ansprechen und aus 1m mit Blick in die Kamera fotografieren. So kann man später nachweisen, dass man das Wohlwollen/Einverständnis hatte. Für ein paar Fotos auf der Website sollte das Beweißbild und die mündliche Absprache reichen. Optional kann man die E-Mail-Adresse notieren, ein Dankeschön-Foto zusenden (und bei Bedarf weitergehende Verwendungen absprechen). Schriftliche Verträge auf dem Spielplatz wären mir etwas zu strange und macht die meisten Menschen nur unnötig misstrauisch.

Für Fotoausstellungen oder Werbekampangnen muss das Ganze natürlich anders ablaufen.
 
AW: Ich bin unsicher

Wenn du mal auf meine Frau triffst, ungefragt Aufnahmen machst, wirst du feststellen, dass es sehr lange dauert bis eine DSLR aus dem Auge geeitert ist :ugly:

Also...

Gruppe mehr oder minder mir bekannter Menschen: Fragen, ob ich Bilder machen darf. Kamera auspacken. Mind. 15 Minuten unbenutzt auf dem Tisch liegen lassen. Herumlaufen, Gegenstände fotografieren. Kamera erneut 10-15 Minuten ungenutzt herum liegen lassen. Dann ohne viel Aufhebens anfangen Gesichter zu fotografieren.

Unbekannte Menschen: Fragen und ein mehr oder minder freundlichen Nein akzeptieren!

Menschen die ins Motiv rennen: Egal.
 
AW: Ich bin unsicher

Ich mach das immer so ich versteck mich mit der 200mm linse im gebüsch und mach einen auf PAPARAZZI. Ne scherz,
Auf volksfesten fotografiere ich die menschen auch da sie das meistens freut.
Wie gesagt meisten.
Auf einem Spielplatz etc würde ich sie fragen und wenn du die bilder verkaufen möschtest bauchst du sowieso die einwilligung der menschen die du abgelichtet hast.


Gruß Hacki
 
AW: Ich bin unsicher

Wie ist das eigentlich, angenommen ich schieße heimlich ein Foto von jemandem und stell es ins Internet. Wenn derjenige das jetzt bemerkt und damit ein Problem hat, was blüht mir?

Ist es damit getan, dass ich das Bild rausnehmen muss, oder kommt da noch irgendeine Bestrafung auf mich zu?
 
Dann hat nicht ER ein Problem, sondern DU :ugly::D:evil:
Nein, im ernst, von einem freundlichen 'bitte entfernen' bis hin zum Rechtsanwalt kann dir da alles passieren also VORSICHT :top:
 
AW: Ich bin unsicher

Wenn derjenige das jetzt bemerkt und damit ein Problem hat, was blüht mir?

Ist es damit getan, dass ich das Bild rausnehmen muss, oder kommt da noch irgendeine Bestrafung auf mich zu?

War die Frage wirklich ernst gemeint?

Wenn ja, dieses Thema wurde hier schon (fast, aber immer noch nicht zur Genüge) durchgekaut.

Besipiel:
Würdest du das mit mir machen, dann steck ich dir deine Pentax K100D ins linke Ohr rein und hoil sie dir aus dem rechten wieder raus.;)

Es kann dir alles passieren, von nichts bis Rechtsanwalt!
 
Ich fotografiere sehr gern die Gesichter von Menschen , meistens mache ich das wo viele sind z.B. bei Volksfesten oder auf Spielplätzen oder Märkten. Dabei habe ich oft ein schlechtes Gewissen , weil ich nicht weiß ob die Leute sich dadurch belästigt fühlen. Ich bin dann immer ein ganzes Stück entfernt , würde aber ganz gern öfters ein Stück näher gehen , bin mir aber halt nicht sicher ob ich es einfach so machen sollte. Habt ihr da Erfahrungen ?
Würde mich über paar Tipps und Meinungen freuen.

Gruß Ulli

Hallo Ulli, ich hoffe Du kannst Englisch: http://www.johnbrownlow.com/phb/techniques/shynessone.html

Der Link spiegelt so ziehmlich meine eigene Herangehensweise wider. Das wichtigste ist die eigene Einstellung. Ich habe jedes Recht hier zu sein und zu fotografieren. Strahle ich schlechtes Gewissen aus, bestätige ich das latente Vorurteil. Bin ich freundlich und selbstsicher, lassen sich die meisten Menschen fotografieren, und viele freuen sich sogar.

Wenn mich jemand anschaut, den ich vielleicht fotografieren möchte, entsteht zuerst ein Blickkontakt. Jetzt liegt es an mir, wie ich reagiere. Man könnte zum Beispiel die Person freundlich anschauen oder anlächeln, einfach die Kamera hochnehmen und Sie dann fotografieren.

Man muß einfach eine Selbstverständlichkeit ausstrahlen. Es ist nicht immer einfach, das zu machen, und es gibt auch Stellen, wo man das tunlichst unterlassen sollte. (Hier zB. gibt es Rechte, die gucken schon drohend, wenn ich mit der Kameraausrüstung vorbeilaufe. Agressiv und verklemmt... wär blöd da die Kamera zu zücken.) Aber oft ergeben sich schöne Situationen, und die Leute laßen sich auch oft von der eigenen Selbstverständlichkeit anstecken und zeigen sich auf einmal unverstellt.

Bildrechte dazu sind dann leicht. Bei manchen Motiven erübrigt sichs, bei Anderen... wenn man das Gefühl hat es muß sein... Telefonnummer des Fotografierten aufschreiben kostet nichts, wo es gute Bilder geworden sind meldet man sich eben. Trivialer Kleinkram, es ist immer die Art und Weise entscheidend, wie ich mit dem Model umgehe. Selbstbewußt und auf das eigene Ziel bedacht, aber immer mit Respekt und Freundlichkeit vor dem Anderen.
 
AW: Ich bin unsicher

War die Frage wirklich ernst gemeint?

Wenn ja, dieses Thema wurde hier schon (fast, aber immer noch nicht zur Genüge) durchgekaut.

Besipiel:
Würdest du das mit mir machen, dann steck ich dir deine Pentax K100D ins linke Ohr rein und hoil sie dir aus dem rechten wieder raus.;)

Es kann dir alles passieren, von nichts bis Rechtsanwalt!

Ja, schon, aber nen Rechtsanwalt kann ich auch einschalten, wenn du mir auf den Fuß trittst. Was ich mich halt gefragt habe, ob das ne Lappallie ist, bei der jedes Gericht das Verfahren aus Geringfügigkeit einstellen würde, oder ob man wirklich damit rechnen muss, dass einem tief in die Tasche gegriffen wird.
Btw, wer zahlt eigentlich den Anwalt, wenn das Verfahren wegen Geringfügigkeit eingestellt wird?

Dass es nicht erlaubt ist, und dass man es nicht macht, ist mir auch klar, auch ich kenne die 1000 Threads zu dem Thema. Mich hat nur mal interessiert, wie es hier in der Praxis aussieht.
 
Das ist ein typisch deutscher Thread. Panikmache ohne Ende :lol:
Ohh Angst, ohh "aber was wenn", "du zerstört die Psyche des unwissen fotografierten" :lol: :lol:

Diese über-vorsichtigkeit geht schon fast ins lächerliche.
Ich würd so machen:
Foto machen-> wenn es die Person sieht und nett zurückschaut gibst kein Problem.Vielleicht noch mit einem fragendem Gesicht auf die Kamera zeigen. Wenn ein winken, lächeln, nicken zurück kommt dann ist doch alles gut. Wenn die Person nicht begeister schaut einfach ansprechen und fragen ob das ok ist.

Die Rechtsanwaltsnummer ist lächerlich. Die Chance das man wegen eines street photography Fotos verklagt wird ist fast 0. Anonsten ist die Seite hier wie schon gesagt wurde sehr empfehlenswert http://www.johnbrownlow.com/phb/techniques/shynessone.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Eingangsfrage sollten sich die Leute mal stellen, die hier fröhlich ihre "ersten Mitzieherfotos" präsentieren, wo zum Schärfebeweis Nummernschild und Fahrer dick und fett zu sehen sind ... :(
 
hier wär auch noch eine interessante diskussion dazu:

streetfotograf ich verachte dich

meine meinung: der fotografierte sollte dich/ mich schon sehen können. (also sicher nix mit 300mm, sonst holt dich sicher bal mal ein cop aus dem gebüsch...)
oder zumindest sollte er/sie eine realistische theoretische chance dazu haben! und nach einigem ausprobieren (war mir auch sehr unsicher...) hab ich gemerkt, die beste art ist einfach spontan zu sein. mit der cam um den hals und im anschlag durch die leute gehen wenn man was sieht, kurz lächeln kamera hoch und schiessen. zwei max drei schüsse, die sitzen müssen und dann wieder runter, dann störts meistens niemanden. und du fällst gar nicht auf!
so hab ich mich sogar an ein kind gewagt. im vorbeilaufen, szene gesehen, mutter kurz angeschaut, gelächelt und das kind 1 gelichtet. wurde leider nix, aber das kommt noch... aber kinder sind schon schwer in der heutigen zeit... ich lass meistens die finger davon. vor allem weil ich ein mann bin... :rolleyes:
 
Erstmal Danke für eure Antworten. Ich verfolge keinerlei Finanzielle Absichten beim fotografieren und stelle auch keine Bilder davon ins Internet. Wenn ich auf einen Spielplatz Fotos machte, habe ich mir nichts dabei gedacht,es ist ein großer Spielplatz im Leipziger Clarapark wo oft hundert Kinder oder mehr herumtoben und auch oft irgend welche Aktionen stattfinden. Werde das aber nicht mehr machen , könnte ja sein das eine besorgte Mutter sonst was denkt,was ich bisher nicht bedacht habe.

Gruß Ulli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten