• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiger-Passionsfalter und andere Schmetterlinge

Surfer

Themenersteller
In Bremen ist wieder die Ausstellung "Tropische Schmetterlinge" eröffnet.
Als Einstimmung dazu ein Foto vom Tiger-Passionsfalter.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tiger-Passionsfalter

Schärfeverlauf und Bildaufbau top !
Sehr schönes Bild :top:
 
AW: Tiger-Passionsfalter

... nun bin ich wieder schlecht gelaunt, daß ich kein Tamron 90/2,8 Di Macro habe :grumble:

Perfekt :top:

Lass dir die gute Laune nicht verderben.
DasTamron 90/2,8 Di Macro kann ich sehr empfehlen, bis auf den lauten Fokus-Motor, und es kostet nich alle Welt.
An der 5D ist es von der Brennweite her häufig schon etwas kurz.
Darum hat mir der Postbote vor einer halben Stunde das Tamron 180/3,5 Macro gebracht :).
MfG Surfer
 
AW: Tiger-Passionsfalter

Un ich bin schlecht galaunt weil ich das Tamrin habe aber so ein Bild nicht zustande bringe...

Wirklich eine tolle Aufnahme!
Gruß
Dave
 
AW: Tiger-Passionsfalter

Hallo!
Gerade ein wenig in der Galerie rumgeblättert.
Glückwunsch zu dem Superbild.
Technisch sauber und die wunderschön geschwungene "Bilddiagonale"!

War die Zufall, oder hast du dich beim Umschauen auch darauf konzentrieren können?

Gibt es Uhrzeiten, die für das Fotografieren von Faltern geeigneter sind als andere? Etwa Morgenstunde, wenn noch müde oder so...?

So long

Ulrich
 
AW: Tiger-Passionsfalter

Hallo, finde dieses Foto extrem klasse. :top:

Aber hast du wirklich geblitzt? Meist ist doch in den Schmetterlingshallen das Blitzen verboten, weil die Tierchen dadurch erblinden können, da die wohl so empfindliche Augen haben. :confused: Vielleicht kann ja ein Schmetterlingsexperte hier mal für Aufklärung sorgen...
 
AW: Tiger-Passionsfalter

Danke für die gute Beurteilung des Fotos.

Zu den hier gestellten Fragen, die Aufnahme ist, wie schon anfangs geschrieben, in einer Ausstellung tropischer Schmetterlinge entstanden.
Also ein üppig bepflanztes, grosses Gewächshaus in dem die Schmetterlinge frei herumfliegen.

Das Klima ist nicht so fotografierfreundlich, 100% Luftfeuchtigkeit und hohe Temperatur, daher beschlägt die Ausrüstung erst einmal.
Ein Fön zum Vorwärmen der Kamera und Objektive ist vorhanden und hilft etwas.

Die Schmetterlinge haben keine bis wenig Scheu vor Menschen, setzen sich manchmal auf Kopf, Arm oder Bein der Besucher.
Einige sitzen ruhig an einem Ort, da kann man ein Foto in Ruhe gestalten.

Fotografieren ist erwünscht, auch mit Stativ und Blitz.
An einigen Stellen sind Tafeln angebracht an denen Schmetterlingspuppen hängen. Dort soll man nicht blitzen, da die Puppen und gerade schlüpfende Schmetterlinge empfindlich gegen Blitzlicht sind.
Alles andere darf geblitzt werden.

Das Fachpersonal ist sehr freundlich und hilfsbereit auch gegenüber Fotografen.
Ort der Ausstellung ist die Botanika im Rhododendronpark in Bremen.

MfG Surfer
 
AW: Tiger-Passionsfalter

Schönes Bild. Schärfe passt und auch Bildaufbau. Eigentlich mag ich keine geblitzen Makros, aber da ich neulich in einer ähnlichen Location war (Schmetterlingsfarm Steinhude), weiß ich dass solche Aufnahmen ohne Blitz kaum möglich sind.
Es ist meist wenig Licht da und man kämpft immer gegen die hohe Luftfeuchtigkeit :mad:
Welchen Blitz hast du verwendet?
 
AW: Tiger-Passionsfalter

Hier sind noch weitere Schmetterlingsfotos.
Die Pflanzen in der Ausstellung können in der Farbpracht mit den Schmetterlingen mithalten.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tiger-Passionsfalter

...Blitzen verboten, weil die Tierchen dadurch erblinden können, da die wohl so empfindliche Augen haben. :confused: Vielleicht kann ja ein Schmetterlingsexperte hier mal für Aufklärung sorgen...

Ja, manche Schmetterlingshäuser schreiben das und das Gerücht kursiert nun schon eine Weile.

Ich hab bisher keine Publikation gelesen, die bestätigt, dass Schmetterlinge erblinden, wenn sie geblitzt werden. Das wäre in ihrem Alltag ja auch fatal, haben sie doch keine Augenlider die bei höchsten Lichtintensitäten das Auge schützt, wenn das direkte Sonnenlicht ihr Auge trifft (was ja eigentlich sehr oft der Fall ist).
Selbst bei den empfindlicheren Superpositionsaugen der Nachtfalter kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass eine hohe Lichtintensität zum Erblinden führen könnte, obwohl die Pigmentverschiebung, die ähnlich unserer Regenbogenhaut eine Adaptation an die Lichtverhältnisse erlaubt, nicht so rasch erfolgt, um sich an das Licht des Blitzes anpassen zu können. Es gibt dennoch Schutzeinrichtungen wie das Iristapetum und ähnliches, die vor "Überbelichtung" schützen.
Im allerschlimmsten Fall vermute ich, dass die chemischen Wiederherstellungsreaktionen der Rezeptorpigmente ein paar Sekunden dauern, ehe das geblendete Tier wieder voll sehfähig ist. Langzeitschäden.... nein!

Alex
 
Noch ein Hinweis, die 300mm-Brennweiten-Fotos sind mit dem Canon 300/4 L IS und einem 36mm Kenko Zwischenring aufgenommen worden.
Mein Ersatzmakro ;),wenn lange Brennweite erforderlich ist.
Inzwischen habe ich allerdings das Tamron 180/3,5 Macro :).
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten