• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für die richtige Wahl

Ariana

Themenersteller
Einen schönen guten Abend ! :)

Also...Ich möchte mir eine Kompaktkamera zulegen und habe einige Fragen, worauf ich bei dem, was ich machen möchte, achten muß. Zuerst stand die Entscheidung Kompakt oder Spiegelreflex... dazu muß ich sagen, dass ich absoluter Anfänger bin und den Einstieg nach vielem Lesen und Abwägen mit einer Kompakten wagen möchte, Preisspanne so um 200-300 € als gebrauchte.

Neben "normalen" Familienfotos möchte ich vorwiegend bewegte Tierfotos machen (rennende Hunde z.b.) und Sportbilder (Fußball, aber Jugend, also Kleinfeld)

Soweit ich gelesen habe wäre da wichtig:
- geringe Auslöseverzögerung (Tiere)
- guter optischer Zoom (Sport)
- generell geringes Rauschen (ist wohl immer gut?)
- Gesichtserkennung für jemanden wie mich evtl. auch... :rolleyes:

Ich habe mich umgeschaut und so im Bereich dieser 3 etwa gelandet:

- Panasonic Lumix DMC-FZ 7
- Fujifilm FinePix S6500 (wegen super CCD)
- Sony DSC-H5 (wurde hier viel gelobt)

Der Besuch von 3 Fachhändlern heute war leider eine Katastrophe :(

Es soll zum üben und entdecken gern ein Auslaufmodell / eine gebrauchte Kamera werden. Sollte eine Leidenschaft geweckt werden, wird es evtl. eh später eine 400D :D

Jetzt meine Fragen:
Worauf sollte ich bei der Auswahl bezüglich Lichtempfindlichkeit und Belichtungszeit uws. achten ? Welcher Wert wäre also für mich wichtig ?
Kann man mit den Kameras in der Preisklasse schon akzeptable Fotos machen ? Ich habe da am Anfang keine sooo hohen Ansprüche, sollte mit etwas Übung aber einigermaßen gelingen.

Hat jemand eine Empfehlung, welche Kompakt für meine Bedürfnisse vielleicht geeignet wäre ? Die 3 oben sollen dabei eher eine Richtlinie sein...

Ich glaube, je mehr ich lese und vergleiche, umso verwirrter macht mich das :o

Ich würde mich freuen, wenn sich jemand 1-2 Minuten Zeit zum antworten nimmt und mich aus meiner Verzweiflung befreit :D

lg Ariana
 
Von der Bildquali her bist du sicher mit der Fuji S6500 klar am besten bedient. Sie hat einfach den größten Sensor aller heutigen Kompaktkameras und die interne Bildverarbeitung von Fuji ist sowieso die beste. Die S6500 ist allerdings deutlich klobiger und es fehlt der Bildstabi. Auch sind XD-Karten teuerer, langsamer und unzuverlässiger. Die FZ7 gibt es schon lange nicht mehr. Selbst der weitgehend gleiche Nachfolger FZ8 wird nicht mehr produziert. Eine gebrauchte FZ8 für etwa 220€ wäre meine Empfehlung.
 
Von der Bildqualität und dem Rauschen her ist die Fuji S6500fd unter den Kompakten in dieser Preisklasse nicht zu toppen. Sie hat durch das Drehzoom auch ein einfaches Handling und liefert eine echt gute Fotoqualität. Die XD-Card ist etwas teurer, aber die kaufst du einmal, und dann kannst du das Thema als erledigt abhaken. Es gibt bei der Fuji einen eigenen Sportmodus, aber du kannst z.B. auch einfach im P-Modus bei -1/3 EV, Weißabgleich "Bewölkt" und mögl. niedrigen ISO-Werten fotografieren, das bringt schöne Fotos. Bei Tier- und Sportaufnahmen ggf. HighSpeed und kontinuierlichen Focus einstellen und darauf achten, das die Verschlusszeit größer als 1/250 ist, dann wird's auch was! Falls du dich für die Fuji S6500fd entscheidest, warte nicht mehr zu lange, niemand weiß genau, wie lange diese gute Kamera noch zu bekommen ist (sie ist jetzt schon heiß begehrt).

Gruß

Manush
 
super, vielen Dank. Ich denke, ich werde bei einer Fuji bleiben, einfach ein Gefühl :p bei den Modellen muß ich nochmal vergleichen.

... Die FZ7 gibt es schon lange nicht mehr...

Die hat mir z.b. gestern der Quelle-Technik-Center-Fachberater ;) empfohlen und Sie als Top-Produkt als erstes im Schaukasten hinter sich...

lg Ariana
 
Ich hab grad die S6500fd geholt. Eine nette Kamera. ABER:

Bei Tierfotos sollten sich die Motve auf Faultiere, Schildkröten, Schnecken und ähnliches beschränken

Schon ein pferd das gemütlich auf der Weide hin und her geht (nicht rennt), oder eine kleine Ente, die sich auf dem teich putzt, sind unmöglich. Nie bekomm ihc dne Kopf in 'ne sinnvolle Postition, viel zu gross die Auslöseverzögerung. Dabei soll die bei der Fuji noch recht gut sein. Mich stört's nicht, Tierbilder sind nicht mein Ding, hab's halt aus Interesse an der neuen Cam mal probiert.

Willst du bewegte Tiere wie Hunde fotografiern, bits du mit einer Einsteiger DSLR besser bedient.
 
Ich hab grad die S6500fd geholt. Eine nette Kamera. ABER:

Bei Tierfotos sollten sich die Motve auf Faultiere, Schildkröten, Schnecken und ähnliches beschränken

Schon ein pferd das gemütlich auf der Weide hin und her geht (nicht rennt), oder eine kleine Ente, die sich auf dem teich putzt, sind unmöglich. QUOTE]

@donesteban: Nichts für ungut - aber mit welchen Einstellungen hast du denn um Himmels Willen gearbeitet? Ich habe in einem anderen Forum (www.finepix.de) Fotos der Fuji S6500fd von galoppierenden (!) Pferden und rennenden Fußballspielern gesehen, die knackscharf(!) waren.
Dass eine DSLR schneller ist, keine Frage. Aber die von Ariana erwähnten Dinge kann die S6500fd durchaus!
 
@donesteban: Nichts für ungut - aber mit welchen Einstellungen hast du denn um Himmels Willen gearbeitet? Ich habe in einem anderen Forum (www.finepix.de) Fotos der Fuji S6500fd von galoppierenden (!) Pferden und rennenden Fußballspielern gesehen, die knackscharf(!) waren.
Dass eine DSLR schneller ist, keine Frage. Aber die von Ariana erwähnten Dinge kann die S6500fd durchaus!


Oh ja, knack scharf sind meine Bilder vielleicht auch (darauf hab ich sie nicht untersucht). Mein Eindruck: Der AF ist für diese Bilder gut geeignet, kein Problem. Ich meine mehr die Auslöseverzögerung. Bis die Kamera das Bild endlich macht, ist die Körperhaltung des Tieres wieder ganz anders, nicht das, was ich aufnehmen wollte!
 
Oh ja, knack scharf sind meine Bilder vielleicht auch (darauf hab ich sie nicht untersucht). Mein Eindruck: Der AF ist für diese Bilder gut geeignet, kein Problem. Ich meine mehr die Auslöseverzögerung. Bis die Kamera das Bild endlich macht, ist die Körperhaltung des Tieres wieder ganz anders, nicht das, was ich aufnehmen wollte!
Also die reine Auslöseverzögerung kann nicht zu langsam sein. Die liegt bei 3-6/100 sek. (lt. dpreview, bei anderen sogar noch weniger).
Das bedeutet aber, der Auslöser ist halb gedrückt und der Fokus steht....
Wenn Du in dem Moment, wo Du das Bild machen möchtest den Auslöser nicht schon halb gedrückt hast, sondern dann voll durchdrückst, dann sind es allerdings irgendwas zwischen ca.0,5 und ca.1,0 Sek. (Je nach Tele, Umgebungslicht, High Speed oder normal Mode usw...) Da dann erst fokussiert und Ausgelöst wird .
Ähnlicher Effekt auch bei nachgeführtem Fokus. Der ist dafür auch noch zu langsam.
Ich mache es immer so, das ich erst auf einen Punkt scharf stelle und dann an diesem (bei bewegten Objekten) letztlich den Auslöser von halb auf voll durchdrücke.
Du kannst natürlich auch den AF ausschalten und von Hand nachführen....oder dir eine DSLR zulegen.....:)
 
Also die reine Auslöseverzögerung kann nicht zu langsam sein. Die liegt bei 3-6/100 sek. (lt. dpreview, bei anderen sogar noch weniger).
Das bedeutet aber, der Auslöser ist halb gedrückt und der Fokus steht....
Wenn Du in dem Moment, wo Du das Bild machen möchtest den Auslöser nicht schon halb gedrückt hast, sondern dann voll durchdrückst, dann sind es allerdings irgendwas zwischen ca.0,5 und ca.1,0 Sek. (Je nach Tele, Umgebungslicht, High Speed oder normal Mode usw...) Da dann erst fokussiert und Ausgelöst wird .
Ähnlicher Effekt auch bei nachgeführtem Fokus. Der ist dafür auch noch zu langsam.
Ich mache es immer so, das ich erst auf einen Punkt scharf stelle und dann an diesem (bei bewegten Objekten) letztlich den Auslöser von halb auf voll durchdrücke.
Du kannst natürlich auch den AF ausschalten und von Hand nachführen....oder dir eine DSLR zulegen.....:)

Ich hab schon 'ne DSLR (noch, die S6500 soll die ersetzen, da sie für meine Zwecke besser passt). Hab's dann wohl tatsächlich falsch gemacht, ich hab den AF nicht vorher gemacht. Stimmt, wenn man das vorher schon sehr weit (gefühlt mindestens 3/4) durchdrückt, geht es viel schneller.
 
....ich hab den AF nicht vorher gemacht. Stimmt, wenn man das vorher schon sehr weit (gefühlt mindestens 3/4) durchdrückt, geht es viel schneller.

Also das hätte ich 100% auch falsch gemacht, danke für den Tipp ;)

Eine 400D wird es sicher noch dieses Jahr, mal sehen wann ich mich da ´rantraue und wie sich die Preise entwickeln und 70,- € "cash back" gibts noch bis Dezember... trotzdem hab ich mich heute für eine S5700 als Einsteigermodel entschieden.

Da sie später mal Zweitkamera wird, war das halbe Gewicht zur S6500fd schon wichtig und sie soll momentan einfach zum rumprobieren, testen, lernen sein und einige Fotos zu eurer Belustigung schießen :D

Außerdem gibt es die 5700 z.z. neu für 161,- €, die 6500 hat seit Anfang Oktober im Preis angezogen auf 260,- € und da käme noch eine XD dazu.

Heißt jetzt also warten und dann quäle ich euch mit einigen Testbildern :lol:

lg Ariana
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten