• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 18-200 VR vs Sigma 18-200 VR

salomon10

Themenersteller
Hallo,

hier habe ich einen Vergleich mit Fotos gemacht:

http://www.nikoninfo.de/discus/messages/9/141561.html


Die Originalbilder zum runterladen und vergleichen sind hier:

http://www.flickr.com/photos/german-traveler/sets/72157602310124237/


Unter dem Strich ist das Sigma sehr unscharf bei offener Blende. Abgeblendet ist der Unterschied zwischen beiden Objektiven sehr gering. Es bleibt daher jedem überlassen, ob er bereit ist mehr Geld in das Nikon zu investieren.
 
hmm, der Unterschied bei Blende 8 mag daran liegen, daß beide unscharf sind?
Jedenfalls ist das Nikon da unschärfer als bei 3,5...
 
Das scheint glaube ich nur so. Wenn ich auf die Fahnenstange komme, ist das Nikon finde ich einen Hauch besser.

Ich habe das Nikon jetzt nochmal ausführlich getestet. Es ist eigentlich in allen Bereichen mit allen Blenden relativ konstant in der Leistung. Nicht so hervorragend wie kleinere Zooms. Aber als Reiseobjektiv für alle Gelegenheiten gut.
 
Auf http://www.sigma.salzbrunn.info habe ich das Nikon nochmal mit anderen verglichen. Die Schwäche bei Blende 8 in bestimmten Brennweiten scheint sich zu bestätigen.

Wer hat noch dieses Objektiv? Habt ihr auch bei 18 mm Probleme mit Blende 8
 
Wen diese beiden Linsen interessieren: im neuen FM wird das Sigma mit OS getestet...

Der Tester des FotoMagazines ist ja regelrecht ins Schwärmen gekommen ob der optischen Leistung des Sigmas. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass dem FM bisher nur die Canon-Version des Objektives zum Test zur Verfügung stand. Ob die Nikon-Version des Sigma optisch also tatsächlich besser ist als das Nikkor bleibt bis zu entsprechenden Vergleichtests abzuwarten. Allerdings sehe ich das Nikon VR 18-200 an einer Stelle auf jeden Fall im Vorteil, nämlich beim VR II. Ich habe letztens mal die Active-Stellung ausprobiert, welche ja das Sigma nicht hat. Ich habe aus dem fahrenden Fahrzeug (natürlich vom Beifahrersitz) aus bei 160 km/h ein paar Testfotos gemacht. Hier hat mich das Nikkor komplett überzeugt.

@salomon10:
Ich habe bei meinem AF-S VR 18-200 keine Probleme, auch nicht bei Blende 8 und 18 mm.

Gruß Steffen
 
Hallo zusammen,

dieses Thema hat mich bis vor kurzem auch sehr beschäftigt - jetzt aber nicht mehr, denn ich habe beide Objektive nebeneinander in der Hand gehabt. Und da sind mir ein paar Dinge aufgefallen:
  • Das Sigma schien mir langsamer zu fokussieren.
  • Es schien mir manchmal "durcheinander zu kommen", denn es konnte nicht scharfstellen. Beim Nikkor ist mir das nicht passiert - seltsam, ich dachte, das liegt im Aufgabenbereich der Kamera? :confused:
  • Beim Sigma muss man "falschrum" drehen zum Ranzoomen (etwas gewöhnungsbedürftig)
  • Beim Fokussieren dreht sich beim Sigma der Fokusring mit...!! (warscheinlich war es auch daher langsamer) Das habe ich schon einmal irgendwo gelesen, und mir nichts weiter dabei gedacht (weil mein bisheriges Immer-Drauf als einziges Objektiv das nicht machte). Als ich das Ding in der Hand hatte und den Autofokus werkeln lies hat sich das aber als extrem dumm erwiesen. Durch diese Drehung wird das Objektiv nämlich einerseits viel "unruhiger" (jedesmal ein kleiner Ruck) und andererseits wird das Obektiv sicher allergisch darauf reagieren, dass man es bei "ungeschickter" (??) Haltung am Fokussieren hindert. Nun kann man argumentieren, dass man das ja schnell weiß, aber was ist, wenn man der/die Partner/in oder sonstwer das Teil Händen hat? Ein Objektiv in diesem Brennweiten (und Preis-)bereich muss in meinen Augen als Immer-drauf "narrensicher" sein, und das ist das Sigma nicht. Bildqualität hin oder her, Objektive sind keine gestaltlose Wesen sondern etwas handfestes, und man muss sie in Händen halten um sich ein Bild machen zu können.

Nun muss ich nur noch den Differenzbetrag zum Nikkor auftreiben :(
 
Ein Sichma Os für Nikon?
Beim Oehling in Mainz?
Bin da des öfteren, sozusagen daheim, hab das Teil aber noch nie gesehen..
Wie ist es denn mit den berühmten Randunschärfen?
Hatte jetzt die Tage meines -allerdings für Canon- in Trier dabei.
Bin nachwievor schwer begeistert von dem Teil.
Aufnahemn in Kirchen gelingen sehr gut. Vor allem weil die 20d bei 1600 iso doch wenig rauxht und dasnn zudem noch etwas höher ist in der empfindlichkeit (dpreview sagt was von echten iso 2000)
Hatte auch mal ein Nikon 18-200 drauf auf meiner d50.
Das hat mich nicht so überzeugt, wie jetzt das sigma.
Leider sind die bIlder verschütt.
Das war in den Ecken und Bildrändern schlechter als mein Sichma.
Produktionsabhängig??

Ngute Wochebeginn aach ins schene Hesseland


Roger
 
ich hab das nikon teil.

Ich wollte nur mal darauf hinweisen,
dass man auf die Objektive auch ein Polfilter schrauben kann
und dann nervt das schon wenn sich der beim scharfstellen
oder zoomen dreht.

Ich habe eigentlich keine grossen Probleme mit dem Nikon Obj.
Manchmal fährt es aus, wenn man es nach unten hält, was ein wenig nervt
und ich finde es recht lichtschwach (zum manuellen Scharfstellen).

Gut gefallen tut mir, dass ich damit bei fast 150mm Brennweite Bilder mit 1/30 noch verwacklungsfrei hinbekommen habe..(ca. jedes dritte)
aber immerhin.
 
Ich hab' auch das Nikkor (als "Immer drauf").

  • Tubus fährt beim nach-unten-halten von selbst aus
  • Leistung im Tele eher durchschnittlich (warum gibt es eigentlich Photoshop unt Konsorten zum Nachbearbeiten?)

Das Nikkor wurd im FM als "Mercedes unter den Superzoomern" bezeichnet:confused: War früher mal eine Super-Marke (vom Auto her), hat aber auch nachgelassen. Austattung und Lichtstärke sind (für diese Klasse) OK. Der Preis weniger.
 
Ehrlich gesagt finde ich die Test in FM für immer skuriler. Wenn man die Ergebnisse in CF ( deren Testsergebnisse oft höchst eigenwillig sind) und mit photozone vergleicht, dann hat man oft das Gefühl, dass nicht die gleichen Objektive getestet wurden.
Die (FM) haben sich seinerzeit bei den Tests der Zuikos vor Begeisterung regelrecht überschlagen. Das war ein Mitgrund, warum ich in FT viel Geld investiert habe. Ich sage nur, sooo gut sind sie nicht. Auf der anderen Seite wurde das 50-200 in CF als nicht einmal digital tauglich bezeichnet, auch ein Blödsinn. In photozone fand ich menie Ansicht über deise Optik wieder. sicher nur ein Beispiel, aber langsam gebe auf die Tests beider Journale nichts mehr.
Sichma finde ich einfach für schlecht, weil es oft arg an der Kompatibilität zu wünschen übrig läßt. Tamron und Tokina sind da besser, wobei Tamron schrecklich billiges Plastik verwendet. Tokina hat highlights wie das 12-24 und Niederlagen wie das 16-50.
Fazit: bliebt beim Original!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten