Thunderbird74
Themenersteller
kann mir bitte mal jemand meinen Knoten im Hirn lösen
Nach den Fotolehrgang von Striewisch (http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm) gilt:
Ausgehend von jeder Änderung der Blende um einen vollen Wert wird die Lichtmenge halbiert bzw. verdoppelt. Jedes Schließen der Blende um einen vollen Wert (also z.B.: von 2 auf 2.8 oder von 11 auf 16) ergibt eine Halbierung der Lichtmenge. Umgekehrt ergibt ein Öffnen der Blende um einen Wert (z.B.: von 11 auf 8) eine Verdopplung der Belichtung.
Blendenreihe:
volle: 2 2.8 4 5.6 8 11 16 22
halbe:1.8 2.4 3.5 4.8 6.5 9 13 19
Wenn ich bisher Objektive mit Offenblende von 3.5, 4.0 oder 4.5 habe, was kann ich mir von Offenblende 2.8 erhoffen (=> Teleobjektiv).
Stimmt folgende Annahme bei 1/60s Belichtungszeit:
2.8 im Verhältnis zu 3.5 = +1/2 Blenden <> 1/90s möglich
2.8 im Verhältnis zu 4.0 = +1 Blenden <> 1/125s möglich
2.8 im Verhältnis zu 4.5 = +1,5 Blenden <> 1/160s möglich
2.8 im Verhältnis zu 5.6 = +2 Blenden <> 1/200s möglich
Besonders 2.8 im Verhältnis zu 5.6 wäre für mich interessant, da meine Teleobjektive am oberen Ende diese Eingangsblende haben.
Wenn in einer Situation bei 300mm (450mm Crop) z.B. 1/125 möglich ist bei Bl. 5.6, wäre bei Bl. 2.8 1/500 möglich. Stimmt das???
Ich hatte heute nämlich mal wieder bei bewölktem Himmel meine Probleme mit 300mm bei 5.6
Teilweise 1/60 oder 1/90
Daher ISO rauf.
Verkürzt sich die Verschlusszeit bei Verdoppelung um Faktor 2?
Beispiel:
Wenn 1/125 möglich ist bei Bl. 5.6 und ISO 100 => 1/250 möglich bei Bl. 5.6 und ISO 200 bzw. 1/500 möglich bei Bl. 5.6 und ISO 400
Gruss René

Nach den Fotolehrgang von Striewisch (http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm) gilt:
Ausgehend von jeder Änderung der Blende um einen vollen Wert wird die Lichtmenge halbiert bzw. verdoppelt. Jedes Schließen der Blende um einen vollen Wert (also z.B.: von 2 auf 2.8 oder von 11 auf 16) ergibt eine Halbierung der Lichtmenge. Umgekehrt ergibt ein Öffnen der Blende um einen Wert (z.B.: von 11 auf 8) eine Verdopplung der Belichtung.
Blendenreihe:
volle: 2 2.8 4 5.6 8 11 16 22
halbe:1.8 2.4 3.5 4.8 6.5 9 13 19
Wenn ich bisher Objektive mit Offenblende von 3.5, 4.0 oder 4.5 habe, was kann ich mir von Offenblende 2.8 erhoffen (=> Teleobjektiv).
Stimmt folgende Annahme bei 1/60s Belichtungszeit:
2.8 im Verhältnis zu 3.5 = +1/2 Blenden <> 1/90s möglich
2.8 im Verhältnis zu 4.0 = +1 Blenden <> 1/125s möglich
2.8 im Verhältnis zu 4.5 = +1,5 Blenden <> 1/160s möglich
2.8 im Verhältnis zu 5.6 = +2 Blenden <> 1/200s möglich
Besonders 2.8 im Verhältnis zu 5.6 wäre für mich interessant, da meine Teleobjektive am oberen Ende diese Eingangsblende haben.
Wenn in einer Situation bei 300mm (450mm Crop) z.B. 1/125 möglich ist bei Bl. 5.6, wäre bei Bl. 2.8 1/500 möglich. Stimmt das???
Ich hatte heute nämlich mal wieder bei bewölktem Himmel meine Probleme mit 300mm bei 5.6

Teilweise 1/60 oder 1/90

Daher ISO rauf.
Verkürzt sich die Verschlusszeit bei Verdoppelung um Faktor 2?
Beispiel:
Wenn 1/125 möglich ist bei Bl. 5.6 und ISO 100 => 1/250 möglich bei Bl. 5.6 und ISO 200 bzw. 1/500 möglich bei Bl. 5.6 und ISO 400
Gruss René